SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«

Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 6

    [..] eben als deutscher Volkszugehöriger in den Aussiedlungsgebieten objektiv nicht möglich erscheint, weil ihr dort die Pflege des deutschen Volkstums erschwert oder unmöglich ist (Hervorhebung durch den Verfasser). Der hier zitierte Text aus den ,,Richtlinien" entspricht wörtlich der Konkretisierung im genannten Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster. Damit im Zusammenhang ist daraufhinzuweisen, daß das Bundesverwaltungsamt in einem Schreiben vom . April dieses Jahres an d [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 7

    [..] mmender Kulturphilosoph und Kunstheoretiker, ist kürzlich von der Akademie in Prag mit der neu gestifteten Jan-Patocka-Medaille ausgezeichnet worden. Der bedeutende tschechische Philosoph Patocka war Verfasser der berühmten ,,Charta ", mit der die Demokratiebewegung seines Landes gegen die kommunistische Diktatur antrat. Zu seinen Schülern und Mitstreitern gehörte der heutige Staatspräsident Tschechiens, Vaclav Havel. Walter Biemel war mit dem Philosophen befreundet, half i [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 10

    [..] r Gegen- heute fast idyllisch" auch in Anbetracht ihrer wartsforschung; Schwerpunktheft Rumänien" erschienen. Herausgegeben wird sie vom Süd- geringen zahlenmäßigen Stärke. Die deutsche ost-Institut. Verfasser des Aufsatzes ist Günter Klein aus Trier. Der Beitrag - Teil seiner Minderheit zählt nach neueren AussiedlerstatiMagisterarbeit-wurde vom Verfasser für die Zeitschrift aktualisiert. Günter Klein ist in stiken des Bundesinnenministeriums vom Juli der Nahe von Pirmas [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 5

    [..] eibung der siebenbürgischen Drucke von bis aus (S. -). Insgesamt werden Titel vorgestellt. Nach der laufenden Zahl folgen bibliographische Angaben zu den Drucken: Titelbeschreibung (Verfasser, Titel, Übersetzer oder Herausgeber, Druckort, Erscheinungsjahr, Drucker, Umfang, Format, Buchschmuck), Hinweise auf frühere bibliographische Beschreibungen, kurze Charakterisierung des Druckwerkes mit Inhaltsangabe, Forschungsstand, dann Druckvarianten, Neuausgaben, Li [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1997, S. 3

    [..] enbürgische Zeitung Seite Einwanderung soll geregelt werden Bonn. - Mehrere Gesetzentwürfe beschäftigen sich zur Zeit mit der Frage, wie eine Einwanderung nach Deutschland geregelt werden kann. Die Verfasser der Entwürfe sind die FDP, das Bündnis /Die Grünen und die Landesregierung von Rheinland-Pfalz, das von einer Koalition Beim Gang über den Kirchhof in Großau (von links nach rechts in der ersten Reihe): Pfarrer D. Galter, Staatssekretär Horst Waffenschmidt, Pfarrer Sc [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1997, S. 14

    [..] berzeugenden, sehr lesenswerten Passagen. Wichtig für die angesprochene Identifikation ist zudem eine umfassende Namensliste der einzelnen deutschen Familien von Ludwigsdorf und deren Mitglieder. Dem Verfasser ist als einem Nicht-Ludwigsdorfer in besonderem Maße für diese erneut vorbildliche Leistung zu danken. Sein Buch ,,Ludwigsdorf in Siebenbürgen" ist zum Preis von DM bzw. Schilling, einschließlich Versandkosten, zu beziehen bei: Dr. Jost Linkner, Waidr hausen , [..]

  • Folge 5 vom 29. März 1997, S. 5

    [..] Mundart nicht länger fehlen. Zum . Geburtstag des Erfolgsbuches erschienen in den Medien zahlreiche Würdigungen. In den ,,Südostdeutschen Vierteljahresblättern" (/, S. -) publizierte der Verfasser dieses Aufsatzes einen Beitrag mit dem Titel ,,Victor Kästners Gedicht vom Johann Schmutziackel - eine Struwwelpetriade in siebenbürgisch-sächsischer Mundart?", in dem das -Strophen-Gedicht ,,Der schlimme Hans" mit Dr. Heinrich Hoffmanns Dichtung verglichen und einige [..]

  • Folge 5 vom 29. März 1997, S. 6

    [..] iebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. beabsichtigt, eine auf zehn Hefte (Broschüren) konzipierte, populärwissenschaftliche Schriftenreihe über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen herauszugeben. Verfasser ist der Historiker Dr. Michael Kroner. Die Arbeitstitel der geplanten Broschüren lauten: . Vielvölkerlandschaft und staatliche Zugehörigkeit Transsilvaniens im Laufe der Geschichte. Unter besonderer Berücksichtigung der Siebenbürger Sachsen. . Die Siebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1997, S. 7

    [..] ahl und Integration von Siebenbürger Sachsen in Deutschland" anhand der ehemaligen Bewohnerschaft von Reussen, die Doris Hihn (Würzburg) und Prof. Dr. Winfried Schenk (Tübingen) angestellt haben. Die Verfasser gelangen aufgrund einer sachnah durchgeführten Fragebogenaktion zu der Schlußfolgerung, das ,,ausgeprägte Bewußtsein, Deutscher zu sein, und der Wunsch zur Erhaltung dieser Identität... die letztlich entscheidenden Gründe für die Aussiedlung" von Siebenbürger Sachsen ge [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1997, S. 8

    [..] of. Ludwig Binder gehörte zu den profiliertesten und integren Persönlichkeiten der Siebenbürger Sachsen. Der Untertitel des Buches, ,,Schriften, Briefe, Zeugnisse", spricht deutlich aus, worum es dem Verfasser hauptsächlich geht: diese in deutscher Übersetzung allgemein zugänglich zu machen, ein Vorhaben, das nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Außerdem lag ihm daran, die inzwischen erschienenen Studien und Überlegungen der letzten Jahre in die Darstellungen der Ausgab [..]