SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«
Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 4
[..] ein sinnvolles und von Zukunftsperspektiven begleitetes Leben als deutscher Volkszugehöriger in den Aussiedlungsgebieten objektiv nicht möglich erscheint." (Hervorhebungen im Text erfolgten durch den Verfasser.) Die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Münster ist sehr zu begrüßen, da sie zum einen die Entstehungsgeschichte des ,,Benachteiligungsparagraphen präzise analysiert, zum anderen die tatsächliche Situation in den Herkunftsgebieten der Antragsteller berücksichtigt [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 8
[..] ng von Persönlichkeiten, die in Leipzig gelernt und das Kultur- und Geistesleben der Siebenbürger Sachsen mitgeprägt haben. Trude Schullerus ist darunter, nichtjedoch Hildegard Schieb. Der Grund: Der Verfasser hatte sich bei seiner Dokumentation am ,,Lexikon der Siebenbürger Sachsen" orientiert, und dort sucht man in der Tat die einstige Meisterschülerin aus Hermannstadt vergeblich. Daß sie in Kürschners renommiertem ,,Graphiker-Handbuch" vertreten ist, tröstet nur wenig. [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 10
[..] elsgeduld allgemein bewunderte ,,Heim-Mama" mit einem Gedicht, das die sich bisher auf diesem Gebiet unschlagbar wähnende ,,Heimpoetin" vor Neid erblassen ließ. Aufihre angelegentliche Frage nach dem Verfasser erhielt sie als Antwort lediglich ein schalkhaftes Lachen, aus dem sie, ziemlich kleinlaut geworden (und vielleicht fälschlicherweise), schloß, es handle sich bei der Dichterin und der Vortragenden um dieselbe Person. Auf die einzelnen, durchwegs wohlgelungenen Programm [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 2
[..] andte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion aar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zur Zelt Anzelgenprelsllste Nr. vom . . gültig. Bezugspreis Ist Im Mitgliedsbeitrag von DM ,- pro Halbjahr enthalten. Druck: [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 8
[..] e heute bereits umfangreiche Fachliteratur der Migrationsforschung ein. Ausgehend von der Frage, ob es bei Aussiedlern zu Integration, Assimilation oder zu einer Ghettoisierung kommt, untersuchen die Verfasser einen solchen Personenkreis mit soziologischen Methoden (Fragebogen-Erhebung, narratives Interview). Der recht ausführliche Fragebogen wurde an mehrere hundert Spätaussiedlerfamilien in Übergangswohnheimen verteilt. Er enthielt zwei Fragenbereiche: Fragen zur ,,alten He [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 11
[..] iebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. beabsichtigt, eine auf zehn Hefte (Broschüren) konzipierte, populärwissenschaftliche Schriftenreihe über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen herauszugeben. Verfasser ist der Historiker Dr. Michael Kroner. Die Arbeitstitel der geplanten Broschüren lauten: . Vielvölkerlandschaft und staatliche Zugehörigkeit Transsilvaniens im Laufe der Geschichte. Unter besonderer Berücksichtigung der Siebenbürger Sachsen. . Die Siebenbürger Sachsen [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 3
[..] t, wer sich in seiner Heimat zum deutschen Volkstum bekannt hat, sofern dieses Bekenntnis durch bestimmte Merkmale wie Abstammung, Sprache, Erziehung, Kultur bestätigt wird" (Hervorhebung . durch den Verfasser). Die neue Fassung sieht nun vor, daß die Wörter ,,bestimmte Merkmale wie Abstammung, Sprache, Erziehung, Kultur" durch die Wörter ,,Abstammung, Sprache, Erziehung und Kultur" ersetzt werden. Dies bedeutet nach der Vorstellung des Bundeslandes, daß die erwähnten Merkmal [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 7
[..] en und Juwelen besetzte Krone"). Ein Chor verbindet mit seinem Gesang die einzelnen Szenen. Zu den Kirchenliedern gehört auch der bekannte Bachsche Choral ,,Ich steh an deiner Krippe hier". Alter und Verfasser des siebenbürgischen Herodesspiels, seine Abwandlungen und Varianten sind nicht bekannt, doch scheint es nach Schuller in die vorreformatorische Zeit zu gehören. Zudem erwähnt Schuller auch einige überraschende Ähnlichkeiten mit einem von Weinhold mitgeteilten Mysterien [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 8
[..] nigend Bezug; Wien bringt darüber hinaus Texte aus Aufsätzen aus der Zeitschrift ,,Politik und Zeitgeschichte" von Uwe Uffelmann und Dagmar Klose, die wohl nur so verstanden werden können, daß es dem Verfasser einer Autobiographie nicht möglich sei, selbst erlebte Ereignisse anders als aus persönlicher Perspektive darzustellen. Ob man mit dieser Vorstellung dem speziellen Fall Müller gerecht wird, sei dahingestellt. Er hätte gewiß manches, das er an Tatsachen über seine Wider [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1996, S. 4
[..] iebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. beabsichtigt, eine auf zehn Hefte (Broschüren) konzipierte, populärwissenschaftliche Schriftenreihe über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen herauszugeben. Verfasser ist der Historiker Dr. Michael Kroner. Die Arbeitstitel der geplanten Broschüren lauten: . Vielvölkerlandschaft und staatliche Zugehörigkeit Transsilvaniens im Laufe der Geschichte. Unter besonderer Berücksichtigung der Siebenbürger Sachsen. . Die Siebenbürger Sachsen [..]









