SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«
Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1996, S. 8
[..] Pathologie des Klinikums Krefeld der Universität Düsseldorf- der steht voll Bewunderung vor der gewissenhaften Ausführung des übertragenen Vermächtnisses. Bis an sein Lebensende wird diese Arbeit den Verfasser in der Pflicht halten. Hermann A. Hienz hat die Konzeption des Lexikons von dessen Gründer Joseph Trausch - mit einigen notwendigen Änderungen - übernommen. Derjeweiligen Kurzbiographie eines aufgenommenen Schriftstellers folgen - und das ist neu - zur Ergänzung der Bio [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1996, S. 22
[..] ruf, beispielsweise als Kindergärtnerinnen oder, nach dem Studium, als Oberstufen- oder Gymnasiallehrer. Erwähnenswert Ist auch der Umstand, daß mehrere dieser jungen Kollegen (unter anderen auch der Verfasser) sich nach ihrem Abgang auf die Suche nach freien Lehrerstellen machten und solche auch in weitab von Hermannstadt gelegenen Dörfern, etwa im Sathmargebiet oder in Oberwlschau bei den Zipsern, antraten. Sie erbrachten auf diese Weise einen wesentlichen Beitrag zum Erhal [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 4
[..] folgengeschädigten, die Lagerinsassen. Es ist das erschreckend große Heer der Namenlosen, die die Amtssprache nüchtern als die ,,sozial schwächsten Volksteile" registriert... Im weiteren zitierte der Verfasser Aussagen ehemaliger Bauern und anderer Arbeitsloser über ihre deprimierende Lage und schloß wie folgt: Es ist nicht die Absicht der Siebenbürgischen Zeitung, mit diesem Bericht eine Weltuntergangsstimmung heraufzubeschwören. Aber wir erachten es angesichts der düsteren [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 16
[..] ten Heimat. Seiten, gebunden, cellokaschiert DM ,-/ öS ,-. Reinerth, Karl M.: Zur politischen Entwicklung der Deutschen in Rumänien -. Aus einer siebenbürgisch-sächsischen Sicht. Der Verfasser trägt mit seinem Buch zur, Schließung einer Lücke in der siebenbürgischsächsischen Geschichtsschreibung bei. Seinen Aussagen liegen Archivforschungen zugrunde und vor allem eine gründliche Auswertung der deutschen Presse im Rumänien jener Jahre. Seiten, broschiert. [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 8
[..] sendungen sind bis zum . März an die Stiftung Ostdeutscher Kulturrat, , Bonn, zu richten. Sie sind mit einem Kennwort zu versehen - ohne Namensnennung in der Dissertation. Verfassername, genaue Anschrift und kurzer Lebenslauf sind in einem verschlossenen, mit dem Kennwort versehenen Umschlag beizufügen. . Die Preisverleihung ist für Frühjahr vorgesehen. den deutschen Ostgebieten und in den Staaten Ost- und Südosteuropas auseinandersetzen, ein [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 9
[..] e Schauspieler kam mit einigen Gedichten zu Wort, Verse, welche in feiner Beobachtung der sichtbaren Welt die Unsichtbarkeiten nachempfinden, die dahinterstehen mögen. Vielleicht entschließt sich der Verfasser zur Veröffentlichung! Im Festgottesdienst am Sonntag in der Matthäuskirche predigte Pfr. D. Karl Heinz Neukamm. Er war dankenswerterweise für den erkrankten Oberkirchenrat der Evang.-Lutherischen Kirche in Bayern, Pfarrer D. Theodor Glaser, eingesprungen. Die Predigt na [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 5
[..] , daß Aussage und Machart der mit Namen oder Signum gezeichneten und in der Zeitung abgedruckten Texte nicht in ihre unmittelbare Verantwortlichkeit fallen. In einem Brief an die Redaktion hat es der Verfasser inzwischen ebenfalls bedauert, die Quellenangabe unterlassen zu haben, und bittet dafür um Entschuldigung. [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 8
[..] och in die siebenbürgische Römerzeit, bei anderen - und den meisten -- aber erst in das . oder . Jahrhundert, wobei sich der Gedanke unwillkürlich den Siebenbürger Sachsen zuwendet, auch wenn der Verfasser bemüht ist zu beweisen, daß diese in den meisten Fällen bereits ältere, bodenständige Siedlungen zu Städten ausbauten, und er hier vermutlich sogar richtig liegt. Die schriftliche Quellengrundlage für den Städtebau aus den im Titel angeführten Gebieten (Siebenbürgen, Ba [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1996, S. 5
[..] ebenbürgisch-sächsischer Landeskunde gezählt werden. Das Begleitheft ist nämlich von der ersten bis zur letzten der Seiten Kompetenz pur! Dabei besticht insbesondere die Bescheidenheit der beiden Verfasser, die nie darauf hinweisen, daß sie hier eine langfällige Pionierarbeit leisten, obwohl sie diese mit einer unübertreffbaren Akribie und Sachkenntnis verrichten und vorlegen, bei denen wohl wenige nicht versucht worden wären, auf die Neuigkeit und den wissenschaftlichen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1996, S. 12
[..] nden sich viele zum gemeinsamen Frühstück ein, der gewohnte Gottesdienst fiel jedoch aus, da Pfarrer Georg Wegend durch ein Familienereignis an der Teilnahme verhindert war. In einem Vortrag rief der Verfasser dieser Zeilen zu Gemeinschaftssinn auf, warb für die Belebung und das Überleben unserer Treffen. Anschließend wurde der verstorbenen Michelsdorfer Landsleute gedacht. Ein neuer Vorstand wurde gewählt: Johann Deibel als Nachbarvater, Michael Schlosser als Jugendvertreter [..]









