SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«
Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1996, S. 7
[..] rift ,,Siebenbürgische Familienforschung" wird von einem Beitrag von Hans Plattner zur Geschichte siebenbürgischsächsischer Familiennamen mit dem Titel ,,Schwertfeger oder Plattner?" eingeleitet. Der Verfasser, der sich u.a. auf Lorenz Sievert beruft, geht von der These aus, daß der Name Plattner in Stolzenburg durch die Umbenennung eines aus Martinsdorf dorthin zugewanderten Schwertfeger abzuleiten ist. Die bereits mehrfach an die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Si [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1996, S. 8
[..] Regelung der Minderheitenprobleme hinzuarbeiten. Das Buch von G. Brunner, das jüngste Entwicklungen und Erfahrungen berücksichtigt, versteht sich als Beitrag zu den genannten Lösungsvorschlägen. Der Verfasser bemüht sich zunächst um die Klärung der Begriffe Nation und Volk, Staatsvolk, Minderheit, Nationalstaat, Nationalitätenstaat, Staatenverbindungen, autonome Gebietskörperschaften. Es folgt eine Bestandsaufnahme, und zwar zuerst der Staaten und dann der Minderheiten in be [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1996, S. 9
[..] r ein englisches Volkslied, sein Text wurde auf japanischen Postkarten verbreitet. Entstanden ist er vor hundert Jahren in Mediasch, seine Erlebnisgrundlage aber lieferten die Kindheit und Jugend des Verfassers, die dieser in der siebenbürgischsächsischen Gemeinde Zuckmantel verbracht hatte. Es gibt kaum einen Siebenbürger Sachsen, der das Lied nicht kennen würde und nicht selbst schon einmal gesungen hat. Es lautet: Am Hontertstroch, am Hontertstroch die bläht gor hisch am M [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1996, S. 2
[..] andte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zur Zeit Anzeigenpreisliste Nr. vom . . gültig. Bezugspreis ist Im Mitgliedsbeitrag von DM ,-- pro Halbjahr enthalten. Druck: [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1996, S. 5
[..] sind xla Daniels Bilder allemal geeigneter. Konrad Klein Auf den Standpunkt kommt es an: Erhard Daniel im Glockengestühl der Stolzenburger Kirchenburg (). Foto: Elke Daniel (Fotos: Bildarchiv des Verfassers) zehnjährigen der Fotografie galt (sein Onkel hatte ihm zur Konfirmation eine alte Kodak-Kamera geschenkt), ergriff er nach Abschluß der Schule auf Wunsch des Vaters den Beruf eines Textilkaufmanns. Erst schwenkte er um und eröffnete in Hermannstadt ein Atelier, d [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1996, S. 17
[..] der Turbulenz des Geschehens nur wenige Wochen vor der Vollendung seines . Lebensjahres aus dieser Zeitlichkeit abberufen wurde." In dem vorliegenden Band kommen auf Seiten eine Reihe bekannter Verfasser von historischen, kunstgeschichtlichen, theologischen und literarischen Werken zu Wort: ,,Sie geben in ihren Aufsätzen einen repräsentativen Querschnitt des siebenbürgisch-sächsischen Glaubenslebens, des Schaffens dieser Menschen und ihrer Welt, in der sie leben, wieder [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 6
[..] te des Burzenlandes in Siebenbürgen. Vom Umgang mit Maß und Zahl in der Landeskultur. Scripta Mercaturae Verlag, St. Katharinen , XI + S., Abb., Tabellen, ISBN---, ,-DM. Der Verfasser des Buches ist gebürtiger Kronstädter (Jahrgang ); nach Absolvierung des Honterusgymnasiums studierte er Landwirtschaftswissenschaft in Bukarest, Berlin und Halle und erwarb den Titel eines Diplomlandwirts. Wie so viele seiner Landsleute wurde er im Januar [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 7
[..] ses erhalten das Buch zum ermäßigten Preis von DM . Vierteljahresblätter" einleitet. Der aus dem Banat stammende, seit in Berlin lebende Schriftsteller Richard Wagner (geb. ), der sich als Verfasser von Lyrik, Prosa und politischen Essays auch in der deutschen Gegenwartsliteratur einen Namen gemacht hat, äußert sich ausführlich zu seiner Biographie und zu seinem Werk in einem Gespräch, das Stefan Sienerth im Rahmen seiner Interview-Serie mit ihm führte. Mit Prosa s [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 15
[..] e, wie wir wissen, im Mai zu Unrecht von ungarischen Revolutionären zum Tode verurteilt und erschossen. Erna ZimmerHOG Baaßen Helga Heitzler-Salm mit Chorleiter Lorenz Zimmermann (links) und dem Verfasser des Beitrags. mann las mit bewegter Stimme Roths letzten Brief an seine Kinder vor, dessen Worte seinen aufrichtigen und mutigen Charakter erkennen lassen. Pfarrer Hager wandte sich anschließend an alle Mitwirkenden des Sonntagsfestes und brachte seine Freude zum Ausdru [..]









