SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«

Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juni KULTURSPIEGEL Immense Anstrengungen weiter erforderlich Zu den Restaurierungsarbeiten an der Schwarzen Kirche in Kronstadt Der Verfasser des hier abgedruckten Beitrags, der Göppinger Architekt Ullrich Keicher, engagiert sich seit Jahren für die Bestaurierungsarbeiten an der Schwarzen Kirche in Kronstadt. Jüngste Besichtigungen und Arbeiten auf der Baustelle ergaben, daß noch immense Anstrengungen vonnöten sind, das bedeutende Bauw [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 20

    [..] n waren, erschien damals vielen als ein historischer Einschnitt, als Symbol für das Ende einer Epoche." In dem uns vorliegenden Band kommen auf Seiten neben den Herausgebern, eine Reihe bekannter Verfasser von historischen, kunstgeschichtlichen, theologischen und literarischen Werken zu Wort. Sie geben in ihren Aufsätzen einen repräsentativen Querschnitt des siebenbürgisch sächsischen Glaubenslebens, des Schaffens dieser Menschen, und ihrer Welt, in der sie leben, wider. [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 6

    [..] ), ,, Jahre im rumänischen Hofjagddienst" (. Auflage, Sulzberg ) und ,,Im Zauber der Karpathen. Jahre Waidwerk" (. Auflage, Vaduz ), seinem wohl bekanntesten Werk. Der sprachgewandte Verfasser dieser meister- seinen Besuch in der Vogelwarte Rositten auf der Kurischen Nehrung und über erste Beringungsversuche mit Rosittenringen an Pelikanen, Hökkerschwänen und Schmutzgeiern im Donaudelta und in der Dobrudscha. In seinen Jagderinnerungen beschreibt er in einer [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 9

    [..] enten oder geflüchteten Hörigen, Beistand bei der Eintreibung von Geld, bei der Rückerstattung von anderen Gütern sowie um verschiedene Geschäfte. Der Band empfiehlt sich wie auch die vorigen für die Verfasser von Ortschroniken, da sich unter den Urkunden viele Schreiben befinden, die in verschiedenen nordsiebenbürgischen Gemeinden, insbesondere in solchen mit adligen Familien, ausgefertigt wurden oder sich auf Ereignisse in diesen Ortschaften beziehen. In den Urkunden ersche [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1996, S. 11

    [..] Heldsdorf', ,,Vermächtnis von Heldsdorf: Opfer der Gewaltherrschaft", ,,Pfarrer Michael Türk von Zeiden", ,,Zeiden - Gemarkung und Flurnamen" oder des Sammelbands ,,Chronik von Zeiden -") und Verfasser von nahezu Beiträgen, z.T. mit wissenschaftlicher Thematik. Geistig und körperlich unentwegt frisch und spritzig, bleibt Peter Hedwig nicht nur Motor zahlreicher Veranstaltungen, sondern auch nachahmenswertes Beispiel gefestigter, in bester Tradition gewachsener sie [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 4

    [..] tsarbeit für den BdV in einem Grundsatzvortrag zusammen. Seitens der ,,Siebenbürgischen Zeitung" beteiligte Sich Chefredakteur Hannes Schuster an dem Seminar. Leserbrief an die Redaktion Eigentlichen Verfasser entdeckt In der Folge der ,,Siebenbürgischen Zeitung" vom . März dieses Jahres haben Sie in der Rubrik ,,Wä, ich siel net saksesch rieden?" das Mundartgedicht ,,Der Appel" von Sofia Theil abgedruckt. Wenn Frau Theil den Text als ihr Werk beansprucht, muß ich widersp [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 6

    [..] tur in Wissenschaft und Praxis", die vom renommierten belgischen Germanisten Prof. Dr. Rudolf Kern herausgegeben wird, ist zum ersten Mal eine Studie zur rumäniendeutschen Erzählforschung erschienen. Verfasser der Untersuchung ,,Die Sagenwelt der Rumäniendeutschen. Anmerkungen zu einer Kulturlandschaft im Karpatenraum" ist der siebenbürgische Ethnologe Dr. Claus Stephani. Andere Beiträge dieser Ausgabe zu ähnlichen Themen stammen von Wissenschaftlern aus Belgien, Holland, Kan [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1996, S. 6

    [..] er Borg , Bremen, ; Preis: ,-DM. Als Quellen über die Entwicklung des Siebenbürger Sachsentums in unserem Jahrhundert sind u. a. jene Lebenserinnerungen von besonderer Bedeutung, deren Verfasser die jeweiligen Ereignisse, vor allem die politischen, aus der Nähe oder gar aus dem Zentrum miterleben konnten. Vielfach sind solche Rückblicke für die Familienangehörigen, also vor allem für die Nachkommen, bestimmt und können ein allgemeines Interesse erst nach entspr [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1996, S. 7

    [..] Überleben. Historische Betrachtungen zu den Ereignissen in Rumänien zwischen - mit Bezugnahme auf die Siebenbürger Sachsen. Herausgegeben von Else RadlerSchmidt, Eigenverlag, , S. Der Verfasser R. S. Schmidt war langjähriger Kronstädter Lokalkorrespondent der Tageszeitung ,,Neuer Weg" und später Wirtschaftsredakteur der Wochenschrift ,,Karpatenrundschau". übersiedelte er in die Bundesrepublik, wo er am . Dezember verstarb. Das Büchlein, das die Ehe [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1996, S. 8

    [..] usdrucks". Das Ereignis war zweifellos ein Meilenstein in den Bemühungen um eine grenzüberschreitende Verbreitung siebenbürgischer Kultur und ist sowohl den Initiatoren und Veranstaltern als auch dem Verfasser des Filtsch-Buches sowie dem begabten Interpreten zu danken. Karin Servatius-Speck Die vielfach zitierten Theaterkritiken singen sozusagen alle das hohe Lob der Gorvin, angefangen von Claus Henning Bachmann oder Herbert Ihering bis zu den heute bekannten Kritikern Diete [..]