SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«
Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 12[..] en reichen Geschichten, die sich an den Einzelschicksalen der handelnden Personen widerspiegeln. Das Seiten umfassende Buch ist nur schriftlich (Postkarte) für ,- DM, incl. Versand, direkt beim Verfasser zu beziehen. Anschrift: Dr. Ernst Christian, , Nürnberg Kurierpost schicken. Karl Christian Schuller erläuterte aus eigener Erfahrung, wie man Spenden in Form von landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen nach Siebenbürgen transportiert. Or [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 8[..] ssen. Er pflichtet der im Jahre durch Octavian Iliescu geäußerten Meinung, daß die Seweriner Münzen wirkliche Münzen der Walachei für das Seweriner Banat waren, gegen Lorant Nagy () bei. Der Verfasser beschließt seine Ausführun gen mit der Schlußfolgerung: ,,Im Anschluß ai die rumänische Numismatik verneine ich ein< eigene Münzprägung des Deutschen Ordens ini Szeweriner Banat (heute Kreis Mehedinfi in Rumänien) in der besprochenen Zeitspanne -." Klaus Popa An [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 13[..] reis-Wundarzt): Heinrich Gottlieb Mühlstephen (gestorben vor ); der erste ,,Stuhls-Physikus" (Kreisarzt) J. Chr. Gottlieb Baumgarten (-), Doktor, der Philosophie und Medizin, Forscher und Verfasser wissenschaftlicher Werke (-); erste Apotheke (oder ) bis und dann wieder ab . Der größte Staatsmann der Siebenbürger Sachsen, Samuel von Brukenthal (-), ist ein Sohn des königlichen freien Marktes Leschkirch; seine Vorfahren sowie sein [..] 
- 
    Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 11[..] zeitlich und thematisch seine Magisterarbeit über den ,,Deutsch-Sächsischen Nationalrat für Siebenbürgen /" fort. (Siehe Besprechung in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Oktober .) Der Verfasser hat die Aufgabe, die er sich gestellt, gut gelöst. Da er sich aber nur auf die innersächsische Entwicklung beschränkt und andere Faktoren, die das politische Leben der Rumäniendeutschen mitbeeinflußt haben, bloß streift, wie beispielsweise die Minderheitenpolitik Bukare [..] 
- 
    Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 22[..] n der Kokel! Noch liegen einige Exemplare des Heimatbuches ,,Meine Erinnerungen an Michelsdorf' auf und können in Deutschland bei Karl Gangel, Dr. , Augsburg, und in Österreich beim Verfasser, OSR. Johann Schuster, a, A- Kammer-Schörfling, Telefon: () , bestellt werden. Mein heutiger Aufruf richtet sich vor allem an jene, die ein Buch bestellt und noch nicht ans Geld gedacht Suchanzeige Marianne Deutschender, USA, sucht Gisela Mich [..] 
- 
    Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 8[..] die rhetorische Frage im Titel des Artikels ,,Was machen wir mit den Sachsen?" (,,Ce facem cu sa§ii?") in der sozialdemokratischen Kronstädter Wochenschrift ,,Poporul" vom . August schlägt der Verfasser vor, dem Beispiel der Tschechoslowakei und Ungarns zu folgen und die Sachsen zu vertreiben. Als Zwischenlösung käme auch eine einstweilige Umsiedlung in Rumänien in Betracht. Das war leider nicht nur die Meinung dieses einzigen, nationalistischen Journalisten. Trotzdem [..] 
- 
    Folge 7 vom 30. April 1995, S. 6[..] isse: den Transport nach Rußland, den Lageraufenthalt in der weltabgeschiedenen Region nördlich des Polarkreises, die primitive Unterkunft, die ungenügende Ernährung bei hohen Arbeitsforderungen. Der Verfasser hatte Glück, daß sich eine russische Ärztin und ein kriegsgefangener, deutscher Arzt seiner annahmen, ihn Tbc-,,krankschrieben", so daß er noch mit einem Krankentransport entlassen wurde. Durch Zufall traf er in Berlin eine Tante und erfuhr durch sie den Aufenthalt [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. April 1995, S. 5[..] edlerfamilie. Selbstverlag, Seiten, DM. Der Autor der neuen Familienchronik ist Absolvent des Bischof-Teutsch-Gymnasiums in Schäßburg, das er zwischen und besuchte. siedelte der Verfasser mit seiner Familie von Bukarest in Rumänien nach Deutschland um* wo er sich seither, neben seinem Beruf als Statiker, mit Familienforschung befaßt. Es ist ihm gelungen, Daten über insgesamt Generationen seiner Familie zusammenzutragen. Vom Stammvater der Sippe, der w [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. April 1995, S. 6[..] und Jahre vor Charles Boners Siebenbürgenbuch erschien in Pest, das damals noch eine weitgehend deutsche Stadt war, ein schmales Bändchen: ,,Skizzen einer Reise durch Ungarn in die Türkei", dessen Verfasser ein echter Münchner war. Franz Seraph Chrismar, so hieß er, war der außereheliche Sohn eines Sekretärs und einer später nach Freising verehelichten Mutter. Als junger Mann begab er sich auf die Reise in den Südosten. ,,Mehr als irgend ein Theil von Europa", so schreibt [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. April 1995, S. 8[..] Gradualismus versus Schock" (Südosteuropa Mitteilungen /Nr. , S. -) einen aufschlußreichen Überblick über die wirtschaftlichen Entwicklungstendenzen im Rumänien der letzten fünf Jahre. Der Verfasser weist daraufhin, daß Rumänien unter allen europäischen COMECON-Mitgliedsländern in den er Jahren die größten Disparitäten aufwies. Deshalb schneidet das Land im internationalen Vergleich mit den reformfreudigen ostmitteleuropäischen Nachbarn (Ungarn, Slowakei, Tschech [..] 









