SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«

Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 6

    [..] älfte Frauen - in bitterer Fron dahinleben. Aber dieser Roman unterscheidet sich im wesentlichen Punkt von allen anderen bisher bekanntgewordenen Büchern über dieses Thema und aus diesem Milieu: sein Verfasser hat Humor und eine leichte Hand. Es ist nicht der Witz des Parodisten, auch nicht der Sarkasmus des Zynikers, nicht einmal nur der Galgenhumor des Desillusionierten, sondern die Anteilnahme, aber auch die Unsentimentalität dessen, dem das Leben als solches letzten Endes [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 8

    [..] mente de lucru) des rumänischen Altreichs befördert. Für fast alle von ihnen war der Aufenthalt in diesen Einheiten der Auftakt zur Verschleppung in das Elend der sowjetischen Zwangsarbeitslager. Der Verfasser des nachstehenden Beitrags hat bei Betroffenen nachgefragt und Erinnerungen an die Aktion gesammelt, die hier wiedergegeben werden. Der ,,. Oktober, auch Galli genannt, das war der Tag, wo die Weinlese begann. An diesem . Oktober erhielten wir, alle zwei Jahrgänge, [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 7

    [..] a. Auch die Rechenbücher für die Volksschulen in Siebenbürgen in der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts sind zum Großteil von Karl H. Hiemesch verfaßt worden. Bei einigen davon war Michael Teutsch Mitverfasser. Seit erschienen die Rechenbücher der beiden Verfasser als einheitliches Werk und erlebten mehrere Auflagen (Verlag H. Zeidner, Kronstadt). Viele Werke von Karl H. Hiemesch waren auf die Fortbildung der Lehrer, auf die Verbesserung des Unterrichts ausgerichtet. Sch [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 4

    [..] issenschaftler hielt. Die Sektion ,,Literatur und Kunst" dieses Heftes enthält weitere durchwegs lesenswerte Beiträge. Nachdrücklich verweist Hans Bergel auf Oskar Paulini, den zu Unrecht vergessenen Verfasser von Tiererzählungen und Tierromanen. Sven Friedrich erörtert Rolle und Stellenwert der Freimaurerei im Leben und Schaffen von Franz Liszt. Gründliche Sachkenntnis dokumentieren auch die Aufsätze von Johann Adam Stupp - über das im Verlag Südostdeutsches Kulturwerk, [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 14

    [..] en und Triumphe eines Genies" Der Vorstand unserer Landesgruppe konnte für den Vortrag mit diesem Titel, der dem Andenken Hermann Oberths gewidmet war, den Schriftsteller Hans Bergel gewinnen. Er ist Verfasser mehrerer Schriften über Hermann Oberth und hat in den letzten zweieinhalb Jahrzehnten des öfteren das Hamburger Publikum mit interessanten Vorträgen beeindruckt. Zu Beginn des Vortrags, der am . Oktober im Haus der Heimat zu Hamburg stattfand, begrüßte der Vorsitzende [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 6

    [..] scher Literaturgeschichte liefert Michael Markel, damals Klausenburg, mit dem Aufsatz über den Expressionismus in der rumäniendeutschen Literatur, in dem Zeitschriften, Manifeste, Kritiken, Texte und Verfasser untersucht werden. Die Rezeption expressionistischer Literatur sowie Interferenzen mit nichtdeutschsprachigen Autoren werden ebenfalls berücksichtigt. Gustav Lang, Steinamanger, geht den sächsisch-ungarischen Beziehungen, insbesondere im ,,Helikon" und ,,Klingsor" nach. [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 5

    [..] ch Untersuchungen spezieller Natur an: Brigitte Tontsch bewertete die Kulturbeilagen der Bukarester Tageszeitung ,,Neuer Weg" aus den frühen fünfziger Jahren, Michael Markel berichtete als ehemaliger Verfasser und Koordinator von Schulbuchprojekten über das schwierige Zustandekommen der Deutschlehrbücher zwischen den Jahren und in Rumänien, Dr. Stefan Sienerth vom Südostdeutschen Kulturwerk München über ähnliche Erfahrungen als Literaturhistoriker, Peter Motzan vom [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1994, S. 1

    [..] n erster Linie Poet, für das Amt des Ministers aber brauche es vor allem einen guten Organisator. Der auch in Deutschland bekannte und geschätzte Lyriker hatte sich während der Ceau§escu-Diktatur als Verfasser ironisch-kritischer Texte hervorgetan. Tözburg durch Felsrisse gefährdet Kronstadt. - Die von den Bürgern Kronstadts zur Verteidigung der Südostgrenze ihrer Domäne im Mittelalter errichtete Törzburg ist, wie die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien meldet, durch Ris [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1994, S. 7

    [..] /" erforderlich. Sinn und Zweck eines solchen kleinen und handlichen Reiseführers ( Seiten) ist es auch, zum Besuch des beschriebenen Landes einzuladen. Und da kommt es gelegen, wenn sich die Verfasser (Rüdiger von Wechmar und Reinhard van Kaick) auf die ,,sprichwörtliche Gastfreundschaft der rumänischen Bevölkerung" berufen und diese anhand von Beispielen veranschaulichen können. Der erstgenannte der beiden Textautoren war übrigens mehrere Jahre als Journalist in Rum [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1994, S. 13

    [..] chen zu bizarren Gebilden verdorrt waren. Kindliches Miteinander In einem siebenbürgischen Dorf: sächsisches Mädchen, Zigeunermädchen uind zwei rumänische Buben (von links nach rechts). Aufnahme: der Verfasser Dann endlich erschien wieder ein Zigeuner der Frii haufsteher Ambrusch. Wir standen in der eingangs erwähnten Gruppierung vor dem Onkel und versuchten ihm glauben zu machen, daß auch hieute Nacht kein Obst gefallen sei. Ambrusch i hielt beide Hände in den Hosentaschen v [..]