SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«

Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 11

    [..] rt. Musik, Lieder- und Gedichtvorträge bildeten den Rahmen. Bürgermeister Karl Bregartner knüpfte mit seiner Rede an den Gedichtvortrag von Nachbarvater Benesch an und stellte ebenfalls -- so wie der Verfasser Egon Hajek -- die Frage: Was ist Heimat? Der Kulturverein der Heimatvertriebenen in Oberösterreich, bestehend aus den Landsmannschaften der Donauschwaben, Karpatendeutschen, Siebenbürger Sachsen und den Sudetendeutschen, konnte diesen Park als Dank, daß viele Heimatvert [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 4

    [..] werden. Dieses gilt insbesondere für den Schwerpunkt des Südostdeutschen Kulturwerks ,,Veranstaltungen und Publikationen". Das Südostdeutsche Kulturwerk hat bis dato fast Buchpublikationen, deren Verfasser überwiegend Südostdeutsche sind, betreut und im eigenen Verlag herausgebracht. Angestrebt wird bei Veranstaltungen eine verbesserte Breitenwirkung und die Vertiefung der wissenschaftlichen Arbeit, z. B. im Zusammenwirken mit Universitäten, Historischen Kommissionen und [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 6

    [..] r. Dietrich Sommerschuh, bezeichnete die bisher erschienenen Ortschroniken von Kroner als wichtige Beiträge zur Kenntnis der mittelfränkischen Geschichte und sprach gleichzeitig die Hoffnung aus, ihr Verfasser möge in den nächsten Jahren auch für die übrigen Gemeinden des Landkreises derartige Werke erstellen. Kurtfritz Handel: AUSSTELLUNG IN ESSLINGEN Vom . März bis zum . April d. J. stellte Kurtfritz H a n d e l () in Esslingen .Bildhauerarbeiten aus, die in der Essli [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1986, S. 3

    [..] rkennen und Aussprechen der wesentlichen Fragen zu bezeichnen. Das Motto, das für diesen Verbandstag gewählt worden war, ,,Der Preis der Freiheit ist die Verantwortung" (Thomas Jefferson, --, Verfasser der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung , US-amerikanischer Präsident --), umriß in der Tat den Geist, von dem Bundesvorstand wie Delegierte erfüllt waren. [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 6

    [..] dersch gehörte bis zu den Hörigengenleinden des Adels- und Komitatsbodens, u. zw. zu der Gruppe der sogenannten ,,Dreizehn Gemeinden" des Zwischenkokelgebietes (,,sächsisches Mesopotamien"). Die Verfasser beschäftigen sich in erster Linie mit dem sächsischen Zendersch, dies um um so mehr, als bis zur Evakuierung von die Sachsen mit (,»/«) von Einwohnern das Gemeindeleben prägten. Dennoch übergehen die Verfasser die rumänischen und zigeunerischen Mitbewo [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 8

    [..] ht selber schuld! Wir waren das erste Mal nach fünf Jahren in Siebenbürgen, und die Not der Menschen hat uns sehr bedrückt. Nicht nur die der Deutschen. Auch die der Rumänen. Und von wo weiß der Verfasser des Schreibens, daß die Oltener jaul sind? Wir haben »iete gekannt, die das Gegenteil bewiesen haben. Daß diese Menschen ihre Not stillschweigend ertragen und nicht um Almosen bitten, spricht eher für sie. Und wer hier in Deutschland in Freiheit leben darf und aus dem V [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 4

    [..] lgen erschienen -- brachte neben Mitteilungen im Zusammenhang mit Heitau Mauer fladjtidjtenlilQUDM. IDie kleine Zeit r in aller Welt und den Heltauern im zweiten rieft z. B. ein Gespräch mit dem Verfasser der ,, Thesen zur Zukunft der Siebenbürger Sachsen", Dr. Walter Myss, eine Erinnerungsskizze aus der Feder Hans Bergeis ,,Unvergessenes Heitau", nachdem in Heft Dr. Wilhelm Bruckner zu Wort gekommen war. Wichtig: Der Rechtsberater Achtung, Landsleute! Zur Vermeidung [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 2

    [..] r Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zur Zeit Anzeigenpreisliste Nr. vom . . gültig. Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag von DM . pro Vierteljahr enthalten. Druc [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 10

    [..] n Schlandt im Siebenbürgischen Kalender , auf den der Einsender verweist, stand Jahre früher, Wort für Wort, in Zillichs Buch ,,Wir Siebenbürger" (S. ), dort aber von Hermann G. Gorgias als Verfasser. Also zwei verschiedene Verfasser desselben Stückes! Wie erklärt sich dieser Widerspruch? Im angeführten Beitrag Gorgias' wird ganz nebenbei auch das ,,Siebenbürgische Ja'gerlied" erwähnt, dessen Verfasser ,,den Hirsch im wilden Forst und die Ente auf dem siebenbürgisch [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1985, S. 5

    [..] me auf Kosten der anderen Völker auf die Fahnen Kossuths geschrieben hatte. Blind zugereist, blind wieder abgezogen, dichtete er in einer Kronstädter Kirschgartenlaube ein Lied ebenso daneben wie der Verfasser des Siebenbürgischen Jägerliedes, der den Hirsch im wilden Forst und die Ente auf dem siebenbürgischen Entensee schießen wollte, den es nicht gibt. Aber eine gewisse Romantik liegt in beiden Liedern, in dem vom harten Jägersmann, der die Liebe auch gefühlt hat, und im L [..]