SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«

Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 5

    [..] Die in sechs Erzählungen geschilderten Schicksa- sich auf der Flucht nach Konstanza, um dort ein le sind anhand dokumentarischer Quellen entworfen, aber es ist auch manches nach dem ,,Wohlmeinen" des Verfassers ergänzt. Die Namen der handelnden Personen sind zumeist beibehalten, was als angenehm empfunden wird - zumindest von uns, die wir zu den in Frage stehenden Generationen gehören, ob wir nun noch in Siebenbürgen leben oder nicht. Man war mit Gerhard im Wandervogel; und m [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1987, S. 7

    [..] ür die Sägeindustrie zu wirken. Anerkennung seiner Arbeit wurde ihm durch die Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland zuteil. Karl Fronius ist Verfasser zahlreicher fundierter Fachbeiträge und Autor wichtiger Fachbücher. gab Fronius die Leitung des Lehrinstituts der Holzwirtschaft und Kunststofftechnik in Rosenheim ab. Nach wie vor ist er als Holzsachverständiger und Experte für die Sägeindustrie auf Kongressen und [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 6

    [..] ßt es in Pionteks Vorwort weiter, ,,sind zum größten Teil .Bilder aus der deutschen Vergangenheit', sind -- von Ausnahmen abgesehen - Erinnerungsbilder. Am häufigsten findet man solche, mit denen die Verfasser ihrer Geburts- und Heimatstädte gedenken ..." Die Feststellung allein hat schon dokumentarischen Charakter. Aus Siebenbürgen sind drei Städte berücksichtigt: Hermannstadt, Kronstadt und Schäßburg. Neben dem monogrammistisch knappen Konterfei Hermannstadts, das Dieter Sc [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 5

    [..] um. Als Buchautor wurde er durch den Roman ,,Der Jüngling" im Panzer bekannt, dem der - in den siebziger Jahren in Deutschland wiederaufgelegte Roman ,,Mohn im Ährenfeld" folgte. Neustädter ist zudem Verfasser von Novellen, Erzählungen und Gedichten (,,Dem Dunkel nur entblühen Sterne" u. a.). Mit Erwin Wittstock und Heinrich Zillich in einem Atemzug genannt, gehörte er seinerzeit zu den bekanntesten siebenbürgisch-deutschen Autoren. Aus seiner Hand stammt auch eine Reihe küns [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 14

    [..] ar unter verschiedenen Aspekten schon viel geschrieben und veröffentlicht worden, eine derart umfassende Monographie über diesen einstigen Hauptort des ßurzenlandes lagbisher aber nicht vor. Die drei Verfasser haben keine Kosten gescheut, ein sehr umfangreiches Quellen- und Dokumentationsmaterial - oft mit Findigkeit und Schläue - zusammenzutragen. Georg Janesch, dem Nachbarvater der Marienburger im Westen, der nicht nur als Autor beteiligt war, ist es vor allem zu verdanken, [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1987, S. 2

    [..] r Gewalt kein Entschädigungsanspruch. Für unaufgefordert eingesandte Bilder. Manuskripte und Bucher wird keine Gewähr übernommen. Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungsund Gerichtsstand München. Zur Zeit Anzeigenpreisliste Nr. vom . . gültig. Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag von DM . -- pro Vierteljahr enthalten. Druck [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 7

    [..] einhard Bergeis großes Rosenau-Buch zusammen: Die Rosenauer Sakralbauten, Die Geschichte des Rosenauer Handwerks, Die Rosenauer Chronik -. Der in D- Seeheim-Jugenheim, , lebende Verfasser schuf ein umfangreiches Werk, das anhand von vielen Karten, Fotos, Skizzen und Abbildungen aller Art dem Schicksal der im Burzenland gelegenen Ortschaft aus der frühen Geschichte bis in die Gegenwart nachgeht. (Teil : DM , Teil : DM , Teil : DM .) Die Bände kön [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 6

    [..] Ißen rieden dejtsch ..." In Hermannstadt erschien vor Jahren, , bei W. Krafft ein Bändchen mit Mundartgedichten. ,,Ous der Rokestuw" (Aus der Rockenstube = Spinnstube) von Ernst Thullner. Der Verfasser, Pfarrer in Dobring, hatte diese ,,Lastich Geschichten ä saksesche Reimen" vorher im ,,Siebenbürgischen Volksfreund" veröffentlicht, die Buchform trug die Widmung ,,Sengem läwe Lierer. Härrn Michael Albert. Gymnasialprofässor ä Schießbrich, an Donkberget veriehrt". eink [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 20

    [..] , Telefon () Dieser Band will dem Mangel an umfassenden Arbeiten über die gegenwärtige Lage der siebenbürgisch-sächsischen Kirche abhelfen. Er gewinnt seine Bedeutung auch dadurch, daß sein Verfasser -- Bischofsvikar und Dekan des Theologischen Instituts in Hermannstadt -- im Raum eben dieser Kirche lebt. Christoph Klein AUF DEM ANDERN WEGE Aufsätze zum Schicksal der Siebenbürger Sachsen als Volk und Kirche S., Ln. gebd., DM , ISBN --- Martin*Luthe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 3

    [..] dieser. Hitler bekam einen Wutanfall . ... Er brüllte und tobte und gab Göring den Befehl, sofort mit ein paar Abteilungen der SA die Druckmaschinen in der zu zerstören, er hätte den ... Verfasser am liebsten selbst sofort persönlich zur Strecke gebracht . T . " Die DAZ wurde für sech Monate verboten und das Verbot nur für den Fall de Rücktritts Dr. Fritz Kleins für aufhebbar erklärt Klein wurde nahegelegt, ins Ausland zu gehen. Er weigerte sich, legte seinen Pos [..]