SbZ-Archiv - Stichwort »Verfasser«
Zur Suchanfrage wurden 1514 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 5
[..] ichen Listen und Tabellen versehen -- kostet im Buchhandel ,-- Mark; den Mitgliedern des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde wird es auf Bestellung für ,-- DM verbilligt abgegeben. Der Verfasser, der am . Oktober d. J. sein siebzigstes Lebensjahr vollendete, galt als Schüler des Honterusgymnasiums in Kronstadt als Gedächtnisakrobat. -- besuchte er in Klausenburg die philosophische und die naturwissenschaftliche Fakultät, anschließend die Universitäten [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 8
[..] er ehemaliger Organist Guido Copony. Wir fühlten uns wie daheim in der alten Kirche. Bei der Kranzniederlegung an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen sprach Fritz Kurze Berichte! Wir machen die Verfasser von Berichten über Heimatortstreffen darauf aufmerksam, daß die Veröffentlichungen unter ,,Treffen, Treffen, Treffen" nur dann möglich sind, wenn die einzelnen Berichte kurz gefaßt werden. Sofern zu umfangreiche Berichte eingesandt werden, behält sich die Redaktion das [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1985, S. 6
[..] e Band enthält eine Sammlung ernster und heiterer Gedichte, die Vorkommnisse und Erlebnisse aus den verschiedensten Lebensbereichen schildern. Im Mittelpunkt stehen menschliche Schwächen, auf die der Verfasser -- ehemals Arzt in Hermannstadt -- sowohl in humorvollen als auch besinnlichen Versen hinweist. Der Gedichtband wurde von Frau Irmgard Ernst im Eigenverlag herausgegeben. Er umfaßt Seiten mit Illustrationen und kann , zum Preis von DM , bzw. ÖS , zuzüglieh [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1985, S. 5
[..] rhoben, ,,anonyme Diffamierungen vorzunehmen". Dazu soviel: als eine Diffamierung betrachte ich es, wenn ein Name genannt, die Anschuldigung aber nicht eingehend erläutert wird. Bei einer Nennung von Verfasser und Titel des entsprechenden Buches hätte eine Besprechung davon folgen müssen, was an jener Stelle aber nicht der Sinn der Sache war (eine Besprechung wird in der SZ sicher noch veröffentlicht). Bei dem erwähnten Tagungsbericht nicht auf das nämliche Buch hinzuweisen, [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 9
[..] im Selbstverlag herausgebrachter siebenbürgischer Erinnerungsbücher, die besser ungedruckt geblieben wären. Dafür bürgte hier, es soll nicht verschwiegen sein, die durchaus schreibkundige Enkelin des Verfassers, Elke Z o b e l , geb. Lienert. -Das Buch ist zu beziehen entweder vom Verfasser (Dr. Hans Rether, , D- Waiblingen; DM + DM Porto, einzuzahlen: Kreissparkasse Waiblingen, BLZ , Kto. ; oder durch den Wort und Welt Verlag, Heiligg [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 15
[..] g der anstehenden Fragen aufgefordert worden. Referate wie Wortmeldungen der drei Tage sind dann auch sine ira et studio vorgetragen worden. Wenn hier dazu Stellung bezogen wird, so deshalb, weil der Verfasser dieser Zeilen die Ansicht vertritt, daß eine solche Tagung dem Meinungsaustausch der Historiker zu dienen hat, aus diesen Darlegungen sich ergebende Fragen öffentlichen Interesses hingegen außerhalb eines solchen Forums der Öffentlichkeit unterbreitet werden sollten. Ei [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 6
[..] t, die verwandte Familie aus Deutschland mußte das Geld nicht etwa von der Bank aufnehmen, sondern hatte die Summe sofort ,,flüssig". Die Ausreisewilligen leben seit März in unserem Lande... Der Verfasser ist der Redaktion bekannt Jugendgruppe des Saarlandes In ihrer letzten Mitgliedersitzung in St. Ingbert hatte die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendgruppe des Saarlandes wieder eine umfangreiche Tagesordnung zu bewältigen: Zum Nachfolger für die aus beruflichen Gründen zu [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 9
[..] nd Renate Weber: ,,Zendersch -eine siebenbürgische Gemeinde im Wandel", Monographie einer Gemeinde auf Adelsboden, erwartet. Aufgrund empirischer "Erhebungen und anhand historischer Quellen geben die Verfasser in ihrem Buch den Wandel in vier Dimensionen wieder: religiös, wirtschaftlich, sozial und politisch. Dieses Buch könnte für unsere Ortschronisten eine Hilfe sein. In der Aussprache kristallisierten sich folgende Punkte heraus: Liebe Landsleute! Warum empfehlen wir Ihnen [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1985, S. 4
[..] llung . In der Siebenbürgischen Zeitung vom . . wurde unter der Überschrift ,,Dubiose Vermittler von Ausreisegenehmigungen aus Rumänien" ein angeblicher Leserbrief, versehen mit der anonymen Verfasserangabe: E. B., München, abgedruckt, in dem erklärt tuurde, kürzlich sei ,,uns" ein Beispielsfall ErwinGöllner bekannt geworden. In dem angeblichen Leserbrief erfolgte ein Aufruf zur Meldung von etwaig anderweitig Geschädigten. Bei dem Verfasser des Artikels handelte es s [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 8
[..] n rumänischer Sprache in der Zeitschrift ,,Magazin istorie" (Bukarest, Nr. , ), geht Pascu einen Schritt weiter. Die rumänische Kontinuität steht danach von vornherein außer Zweifel. Es geht dem Verfasser jetzt darum, zu beweisen, daß die Rumänen Siebenbürgens sowohl zahlenmäßig als auch in kultureller Hinsicht den übrigen Völkern um die Jahrtausendwende nicht nachstanden. Die Funde, die all dies ,,beweisen", stammen aus einer Nekropole mit etwa Grabstätten aus der r [..]









