SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 4

    [..] betroffen waren, machte sich zum Sprecher a l l e r Landsleute, die damals das schwere Lps der Verschleppung tragen mußten. Dabei weiß sich die Zeidner Nachbarschaft mit allen Siebenbürger Sachsen solidarisch und fordert sie auf, vor allem der vielen Toten zu gedenken, die in der Erde des Donezbeckens, des Urals, Sibiriens ruhen. Allein Zeiden hat über Tote zu beklagen. Sowohl die österreichische als die bundesdeutsche Tagespresse berichtete über diese Zusammenkunft, wob [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 5

    [..] Gedenkstein des evangelischen Friedhofes eingeleitet. Das Frühschoppenkonzert war wiederum sehr gut besucht und brachte den gleichen Applaus wie am Vorabend. Am Nachmittag gaben die aus dem Kreis, der Bürgermeister von Setterich mit vielen Gemeinderäten, die Geistlichkeit des Ortes und nicht zuletzt der Landesvorsitzende der Landsmannschaft mit zahlreichen Landesvorstandsmitgliedern sowie GeneraldechantDr. Carl Molitoris wurden vom Vorsitzenden der gastgebenden Kapelle, Mich [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 9

    [..] unz am See und Mariazell. Es waren auch zwei Autobusse nötig, um die Teilnehmer aufnehmen zu können. Bei tiefverhängtem Himmel brach man am . Mai auf, jedoch die Fahrt durch das romantische Erlauftal mit den vielen Windungen hoch über dem Tal zeigte alles zu Erwartende. Eine Überraschung war der freudige Empfang der wenigen Landsleute, die sich während der Mittagsrast in die Lunzer Kirche verirrten, durch den Ortspfarrer. Urspünglich sei das alte romanische Kirch [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 10

    [..] hsischen Vorhängen die zwei Meter hohen Fenster geschmückt. Jede Landsmannschaft hatte eine Wand oder einen Erker und Tisch mit ihren mitgebrachten Schätzen zu schmücken. Daß dieses mit viel Geschick und Geschmack geschah, bestätigten · die vielen Besucher. Alle häßlichen Wände und Winkel wurden mit Stickereien bedeckt, und das Birkengrün in den Ecken und an den Pfeilern erhöhte den festlichen Eindruck. Dr. G u n e s c h , Frankfurt, eröffnete die Ausstellung, begrüßte die Te [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 2

    [..] D u f h u e s telegrafiert. Dankender Beifall belohnte diese und alle übrigen zahlreichen Telegramme, die von den Spitzenvertretern verschiedener Behörden, anderer Landsmannschaften und von vielen Freunden der Siebenbürger Sachsen eingetroffen waren. Besonderen Beifall fand ein herzliches Grußwort von Ministerialdirigent Dr. ten siebenbürgisch-sächsischen Volkes dienen." Dank für ihre schönen Leistungen galten Musikdirektor Otto Hofmann und dem jugendlichen Dirigenten der Kn [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 1

    [..] malen Lippen, obwohl meine Mutter große Verluste an Hab und Gut erlitten hatte. Sie war wohl früh zu der Erkenntnis gelangt, daß es im Leben um mehr geht als um materiellen Besitz und Gewinn. Als wir vor vielen Jahren unsere geliebte Heimat verlassen mußten, rafften wir in aller Eile das Notwendigste zusammen und ließen Wertvolles liegen. Über meinem Schreibtisch hing in schmalem ovalem Rahmen das kleine Bild meiner Mutter. Behutsam nahm ich es von der Wand undlegte es zu mei [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 60 vom Mai 1965, S. 2

    [..] t haben. Wir hingegen meinen, daß wir ihn gerade aus der Distanz womöglich besser kennen und objektiver einschätzen als sie. Daher können wir ihre Überheblichkeit (nicht nur in diesem Punkt, sondern auch in vielen anderen gemeinsam behandelten Fragen) nicht verstehen und auch nicht einfach hinnehmen, sondern wir sind der Meinung, daß sie, hier neu, erst hören und erkennen müssen und erst nach einem sorgfältigen Abwägen zu endgültigen und apodiktischen Urteilen kommen dürfen. [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 5

    [..] n mehreren Ausschüssen des Rates tätig ist zum Wohle unserer Gemeinschaft. So wurde zum . Vorsitzenden Konrektor Albert Czell einstimmig gewählt. . Vorsitzender wurde Johann Prall, der diese Funktion auch schon seit vielen Jahren inne hat. Zum Geschäftsführer wurde Dipl.-Ing. Michael Daichendt gewählt. Unser bewährter Kassenwart blieb Michael Gahl. Alle Referenten wurden wiedergewählt. Nachbarväter wurden unsere bewährten Landsleute Johann Prall () Simon Ohler [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 9

    [..] erreich. Seine glücklichsten Jahre verbrachte er mit seiner jungen, in Innsbruck gefundenen Gemahlin in den Jahren bis als Kreisarzt und Amtswalter der Volksgemeinschaft in seiner Heimatgemeinde Bulkesch. Sein Wirkungskreis erstreckte sich von der Kleinen Kokel über das siebenbürgische Weinland fast bis vor Hermannstadt. Mit vielen seiner Landsleute wurde Dr. Juchum im Januar zur Zwangsarbeit nach Rußland deportiert. Frau und Kinder tauchten mittellos in Herman [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 10

    [..] twicklung der vergangenen Jahre, in welcher Zeit das Schicksal der Siebenbürger Sachsen in festen Geleisen ablief, die nun zu bestehen aufgehört haben. Nach dem Krieg hieß es, sich in neue Verhältnisse einzufügen. Lobend ·wurde hervorgehoben, daß unter den vielen Schwierigkeiten, die sich in den vergangenen Jahren ergaben, unsere Siebenbürger Sachsen gut behauptet haben und in der neuen Heimat Wohnhäuser und Kirchen gebaut haben. LO Grau mahnte uns, der neuen Heimat gu [..]