SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 11
[..] ndere verständnisvolle Landsleute im kommenden Jahr dieser Spendenaktion anschließen würden, denn im Rahmen unseres kleinen Heimatmuseums werden diese wertvollen Stücke schöner siebenbürgischer Volkskunst erhalten und vielen Menschen zugänglich gemacht. Münchner Frauenkreis Im vorigen Monat fiel der erste Dienstag etwas früh und so kamen wir schon am . Dezember zu unserer Adventsfeier zusammen. In unserem jetzigen Lokal grüßt das Kronstädter und das Hermannstädter Wappen von [..]
-
Beilage LdH: Folge 135 vom Januar 1965, S. 2
[..] resbhter Michael Roth dem Ortspfaiier Eichmaher die Schlüssel der erneuerten Kirche, und Michael Thellmann belichtete im Namen des Bauausschusses über die Baugeschichte. m Herbst wurde auch in vielen Gemeinden Osterreichs der Septembertage gedacht, in denen unsere noidsiebenbürgischen Gemeinden in langen Treckzügen ihre Heimat verlassen mußten. Über die Feier i n V o r c h d o i f wird uns berichtet: Auf den Tag genau am . September gedachten die Tschippendorfer des E [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 5
[..] vom . August , und mancher Leser wird damals an dem Erfolg der dort beschriebenen Umsiedlungsaktion von Landsleutcn nach Nordrhein-Westfalen gezweifelt haben. Nun, wir wissen heute, daß diese Aktion nicht nur vielen unserer Landsleute eine gesicherte Existenzgrundlage gab, sondern auch besonders dazu beigetragen hat, daß sich das Land Nordrhein-Westfalen entschloß, die Patenschaft für alle Siebenbürger in Deutschland zu übernehmen. Rund Familien wurden damals auf Gr [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 6
[..] rbayem traf. Dankbar müssen ihm alle sein, denen er damals in schwersten Stunden Helfer war. Als arbeitsamer Mann hat er bis in seine letzten Stunden nicht nur seiner Familie beigestanden. Nun ist auch er von uns gegangen. Alle die vielen aber, die den liebenswürdigen Mann kannten, werden ihm ein treues Andenken bewahren. G. F. Ein schöner Abend Besuch aus Österreich im Rimstinger Siebenbürgerheim Am . November wurde unserem Heim als Gruß der Landesleitung der Landsmannscha [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 7
[..] ht scheint in der Finsternis" Schriftenreihe für die Ost-West-Begegnung, Kulturheft . Herausgegeben von Arbeitsund Sozialminister des Landes NordrheinWestfalen, zusammengestellt von Erhard Wittek, ,,Wegweiser"-Verlag Treusdorf. Seiten. Weihnachten . Seit eineinhalb Jahrzehnten erscheint in der Schriftenreihe für die Ost-West-Begegnung zum Weihnachtsfest ein Büchlein, das sich über die Tagesaufgaben der Vertriebenenbetreuung erhebt und der Besinnung auf das Weihnacht [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 11
[..] kamen wir ins reiche Mutterland. Doch jeder Hat nicht Platz im Haus der Kinder, Und eine Welt trennt heute jung und. alt, Drum baut man Heime für die lieben Alten. Uns baute man ein Heim, so hell und freundlich, Wo wir nun ohne\ Sorgen leben können Mit Vielen, die das gleiche Schicksal haben Und ihre teure Heimat lassen mußten Im Nachbarland, im Osten und Südost. Fern liegt die Heimat, die wir nie vergessen! Von Waldeshöhe blick' ich in die Weite, Wie lieblich ist die Gegend [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 56 vom November 1964, S. 1
[..] Theater, Laienspiel Allg. Tanz Siebenb. Geschichte Spiel Allg. siebenb. Heimatkunde Sozialarbeit Kirchenlied Basteln, Werken Bibelarbeit Im Arbeitsprogramm überwiegen also Volkstanz und Volkslied sehr stark. Aus vielen Einzelantworten geht außerdem hervor, daß es sich bei den Zusammenkünften der Gruppen meist um Ubungsabende für bevorstehende Auftritte bei Veranstaltungen, Trachtenfesten, Umzügen u. ä. handelt. Hier offenbart sich eine bedenkliche Eins [..]
-
Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 3
[..] erstreuung. Pfarrer Michael W a n d t ließ die Welt der Heimat, in der wir seit Jahren gepflügt und gebaut hatten, vor seinen Hörern erstehen und schilderte dann die Ereignisse des Auszuges, die er als Betreuer eines aus Waggons bestehenden Flüchtlingszuges der Kleinkokler Gemeinden zusammen mit vielen der Anwesenden erlebte. Pfarrer Georg W e b e r , damals selbst als Zenderscher Bub dabei, suchte auf Grund eingehender soziologischer Untersuchungen die Wandlungen, dur [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 4
[..] ng, die der in der Nacht abwärts wehende Luftzug mit sich trägt, die Schafe aus dem Hütebereich der Schäfer. In toller Flucht jagen sie zumeist in den Wald, wo der Bär dann ein oder zwei Opfer niederschlägt und im Dunkel der nächsten Dickung ungestört sein Mahl verzehrt. Wer derartiges beobachtet und die vielen abwechslungsreichen, oft ergreifenden Bilder und dramatischen Geschehnisse im Urwald erlebt, lernt allerlei Zusammenhänge deuten, die auch das menschliche Wesen berühr [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 9
[..] el war die viele fleißige Kleinarbeit. Die Nachbarschaft tritt in Erscheinung, um den glücklichen Eltern für ihre Neugeborenen selbstgestrickte Patscherl zu überreichen, Ehepaare werden mit einem bebilderten Heimatbuch des burgenreichen Siebenbürgen bewillkommt, bei den vielen Krankenbesuchen alter Leute werden Blumen, aber auch nahrhafte Geschenkpakete überreicht. -- Am Grabe erscheint die Nachbarschaftsdelegation mit einem Kranz des Vereines. -- Die gemütlichen Abende der N [..]









