SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 11
[..] tribtilauh, Rhätikon U.a.m.). Wir halten deri Abend litt Gasthof ,,Pöstgarten" ab, München , , zwischen Isartorplatz und Ludwigsbrücke. Beginn Uhr. Brief aus unserem Siebenbürger Heim in Osterode Liebe Landsleute und Freundinnen! Wenn wir die vielen Anfragen: wie esuns geht, was wir den ganzen Tag tun, ob wir einen Singkreis, Lesekreis, ein Kaffeekränzchen, eine Handarbeitsstube haben, beantworten wollen, muß ich bis November zurückgreifen. Bis dahi [..]
-
Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 2
[..] ourist wird auf keinen Fall den Besuch des Prahovatales und Kronstadts, der zweitgrößten Stadt des Landes, versäumen. Und in Kronstadt angelangt, wird er nicht nur vom neuen Bahnhof aus Glas und Beton, von moderner Kunst, den vielen Neubauten und Baustellen und der aufstrebenden Industrie aufs stärkste beeindruckt weiden, er wird ganz gewiß auch die Schwarze Kirche besichtigen. I m Sommer strömten täglich etwa tausend Menschen durch die Schwarze Kirche, die der größte mittela [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 58 vom Februar 1965, S. 2
[..] h den jungen Fant: ,,Kennst du die erste Pflicht In unsres Hofes Sphären, Geschickt dich zu bewähren? Mir deucht, du kennst sie nicht! Du krähst in andrer Weise, Als man bis nun- gekräht, Und trittst mir zu gebläht In unsre guten Kreise. Du folgst in vielen Sachen Dem alten Brauche nicht. Du sollst beliebt dich machen! Das ist die erste Pflicht!" Der Junge sprach zum Alten: ,,Habt Ihr zu schelten Not? Es gibt nur ein Gebot: Die Gaben zu entfalten! Ihr spürt, ich kann was leis [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 2
[..] e sind damit eingeladen, diesen großen Versuch, das bittere Vertreibungsschicksal von Millionen Mitbürgern in aufbauende Europagesinnung umzuformen, durch ihr großherziges Verständnis zu fördern. Das Jahr wird auf vielen Ebenen im Zeichen des Ringens um eine glückliche Wende des deutschen und europäischen Schicksals stehen. Der Tiefpunkt des deutschen Selbstvertrauens wird vorbeigehen. Wir werden noch alle Hände voll zu tun haben, eine Welle neuen Selbstbewußtseins in ko [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 3
[..] der Strahlenkunde, insbesondere Röntgenologie. Prof. Dr. Wachsmann erreichte den Ausbau des Erlanger Strahlenkunde-Institutes für Medizin und Physik und wies als verehrter Hochschulprofessor vielen Studenten, darunter auch einigen japanischen Gelehrten, den wissenschaftlichen Weg. Zu den vielen Ehrungen, die ihm, der an zahlreichen internationalen Tagungen teilnahm, zuteil wurden, gehörte die Überreichung des ,,Ehrenschlüssels der Stadt Tokio". Nach einer Amerikareise führte [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 4
[..] rbert Schneider, hervorgegangen, der als Diplom-Ingenieur bei der Firma Texaco Co. arbeitet. Seine Schwester lebt heute noch in Siebenbürgen, zwei Brüder sind In Westdeutschland ansässig. Im detrtsch-amerikanischen Vereinsleben ist Dr. Schneider schon seit vielen Jahren aktiv tätig. Er ist Mitglied des Siebenbürger Saehsenbundes, der Steuben-Geselischaft von Amerika und der .Schlaraffia' des GBÜ (Deutschen Unterstützungsbundes), des German-American Business Men's Club und der [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 5
[..] nun Früchte, Hilfe und Umsicht der Regierung unseres Patenlandes im Verein mit dem Entgegenkommen und der Mühewaltung der zuständigen Behörden des Oberbergischen Kreises, nicht zuletzt aber auch die vielen Mühen der Landesgruppe NRW der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen mit ihrem Vorsitzenden Robert Gassner an der Spitze finden nun ihren Lohn. Nutznießer sind unsere Neusiedler zur Freude und Genugtuung unserer ganzen Landsmannschaft. Festlicher Einzug Es war den Einzel [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 7
[..] Siebenbürger Sachsen gemäße Geist dieses Volkskalenders bietet vielmehr nicht nur den Siebenbürger Sachsen neuen Anreiz zur Selbstprüfung, sondern er kennzeichnet zugleich jenen Wesenszug der Siebenbürger Sachsen, der auch heute noch von vielen Freunden verstanden und geachtet wird. A.H. Südostdeutsche Vierteljahresblätter Das erste Heft des Jahrgangs der Südostdeutschen Vierteljahresblätter, München, herausgegeben im Auftrag des Südostdeutschen Kulturwerkes, von Hans Di [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 9
[..] hmittag Allen Befürchtungen zum Trotz war der Schauplatz so vieler historischer Kinderbescherungsfeiern unseres Vereins, der Festsaal des CVJM in Wien ?., , nicht nur mit hundert Kindern, sondern auch mit vielen Erwachsenen angefüllt. Und wahrlich, so eine schöne und stimmungsvolle Feier haben wir in den letzten dreißig Jahren nicht erlebt. Als Univ.-Doz. Dr. Dr. Harald Zimmermann, der Festredner, daran anknüpfte, daß er seinerzeit als kleiner Bub im Weihnachtss [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 10
[..] kapelle Die Trachtenkapelle Bad Hall kann auch im Jahre auf eine stolze Bilanz zurückblicken. Die Vereinsarbeit begann mit dem nun schon zur Tradition gewordenen Musikerball, der von allen Mitgliedern der Nachbarschaft sowie vielen Bürgern Bad Halls als auch von Vertretern der Behörden und anderer Vereine, so auch Bürgermeister Oskar Mayer, besucht ' wurde. Am . Februar wurde der traditionelle Faschingszug abgehalten. Bei der am . März stattgefundenen Jahreshauptversa [..]









