SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 6
[..] Faschingsstimmung Einzug hielt. Der Ball war zur Freude aller gut besucht, und der Kreisvorsitzende Hans Sommerburger konnte mehrere Ehrengäste begrüßen. Den Auftakt bildete eine Polonaise, und die Kapelle Josef Eigner sorgte in kurzer Zeit für Hochstimmung. Eine Tombola mit vielen, teils sehr schönen Gewinnen war für die Teilnehmer eine nette Erweiterung des fröhlichen Abends. An dieser Stelle darf nicht versäumt werden, dem Kreisvorsitzenden und seinen Ausschußmitgliedern [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 10
[..] tter, hilf!", wenn die Tochter. nicht Zeit für ihre Kinder aufbringen konnte. Jeder Tag bringt neue Freuden, neuen Anfang, beim Großmuttersein. Wieviel Freude haben wir Großeltern, wenn wir die Kleinen beim Spielen und Streit belauschen und ihre vielen Fragen beantworten, die uns ihren Charakter und ihr Seelenleben noch so unverfälscht zeigen. Auch das Vertrauen der größeren Kinder, die uns an ihren Problemen teilnehmen lassen, erfüllt uns mit innerer Freude. So ist keine Stu [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 2
[..] er er Jahre hieß es, daß die Anerkennung des Volkstums als eines von Gott oder der Natur gegebenen Prinzips verlange, ,,jedem Volkstum das Recht auf sich selber zuzugestehen, das man für sich selbst oder die eigenen Volksgruppen in fremden Ländern in Anspruch nimmt". ,. Im Alter von Jahren ist der Innsbrucker Universitätsprofessor am . Januar gestorben, betrauert von den vielen Schülern und Kollegen und Bewunderern seines Lebenswerkes. In der erwähnten Rektorrede kennz [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 6
[..] Nikolaus für unsere Kleinsten mitgebracht und wurde von manchem Kind mit einem Gedichtchen dafür belohnt. Unser . Kreisvorsitzender Gerhard Truetsch unterstützte den Nikolaus tatkräftig bei der Verteilung der vielen schönen Päckchen. Der Nikolaus hatte auch für die mitarbeitenden Frauen je eine Schachtel Pralinen als kleinen Dank bereit. An den Tischen brannten hell die Kerzen und auf den Tellern verlockten die leckeren selbstgebackenen Keks zum Naschen. Endlich, als die let [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 7
[..] e Germanistenbriefe. In: Südostdeutsches Archiv. Hrsg. von Harold Steinacker, Karl Kurt Klein und Balduin Sarla. München , Bd. V, S. -- . Verlag R. Oldenbourg, München. Beim Einmarsch der Russen in Ungarn wurden die von Dr. Julius Greb seit vielen Jahren betriebenen Vorarbeiten zu einem ,,Zipser Wörterbuch" vernichtet. Durch die hier veröffentlichten Stellen des Briefwechsels zwischen Dr. Greb und Prof. Krauß sowie siebenbürgischen Freunden möchte der Herausgebe [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 8
[..] und Kenya den Erdteil heute so unruhig machen. -- Trotz aller Gefahren und Strapazen aber, die weiße Forscher, Siedler oder Beamte in Afrika durchmachen müssen, lieben sie das Land und seine Menschen und kehren immer wieder, geheimnisvoll angezogen, dorthin zurück. H. P. J. A. Hunter: ,,Die Löwen waren nicht die schlimmsten" ' Weißer Jäger im Schwarzen Erdteil, Seiten mit Kunstdruckbildern. Paul List Verlag, München Unter den vielen Erscheinungen der fagdliteratur und [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 2
[..] t sind etwa Millionen Menschen unter Bruch aller herkömmlichen Normen von Haus und Hof vertrieben worden. Diese Methoden haben sich auch noch nicht erschöpft; Bilder des Grauens werden fast täglich aus .vielen Teilen der Welt vermittelt. Zu den Opfern der bisher größten Vertreibung gehören . Millionen Deutsche, von denen mehr als zwei Millionen Opfer der Vertreibung wurden und , Millionen unter kommunistischem Zwang in den Vertreibungsgebieten leben. Die Vertreibung a [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 4
[..] n einst, die als Loretante die Verehrung ihrer Schülerinnen bis zum heutigen Tag sich bewähren konnte; sie gelten der langjährigen Frauenreferentin unserer Landsmannschaft und der Mitarbeiterin an vielen gemeinnützigen Aufgaben. Lore Connerth erfüllte das . Lebensjahr schon im Januar. Am . Januar beging F r i t z Klimm den . Geburtstag, der große Gestalter vor allem auch der geliebten Dinge der einstigen heimatlichen Umwelt, der insbesondere mit seinen Kohlezeichnungen [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 6
[..] ie be. liebte Tanz- und Unterhaltungskapelle ,,Blue Stars" aus Ludwigshafen eröffnete tlen Abend mit einem flotten Marsch, der schon gleich von Anfang an eine gute Stimmung aufkommen ließ. Kreisvorsitzender G. A. Schwab begrüßte die vielen aus nah und fern gekommenen Landsleute herzlich. Sein besonderer Gruß galt dem Bundesgeschäftsführer Karl Schönauer, der den langen Weg nicht gescheut hatte, um in unserer Mitte weilen zu können. Dieses, so sagte der Sprecher, sei eine Ehre [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 9
[..] . Jänner in Wien, die der Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Oswald Teutsch, hielt, behandelte im wesentlichen folgendes: ,,Während der letzten Wochen des vergangenen Jahres fanden in vielen Städten und Dörfern Österreichs, dort, wo Siebenbürger Sachsen in größerer Anzahl beisammen wohnen, Gedenkstunden statt, die an ein Ereignis erinnerten, das nun Jahre zurückliegt. Damals, im Herbst , trafen in Österreich die langen Tr [..]









