SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage Jugendbrief: Folge 54 vom September 1964, S. 2
[..] rn und fuhren nach Bergen aan Zee. Hier konnte in strahlender Sonne trocknen, was noch naß war. In Zelten zogen wir uns um und liefen durch den feinen Sand ins Meer. Die Strandkörbe, die Sandburgen, die vielen braungebrannten Leute (ineist Deutsche), die Dünen mit Strandhafer, der feine weiße Sand, das dunkelgrüne, salzig-bittere Meerwasser, die hohen, durchscheinenden Wellen, die sich in weißer Gischt zerschlugen, der blaue Himmel, die warme Sonne: Alles war genau wie in ein [..]
-
Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 2
[..] t Kletecks hieß der Herr Pfarrer mit Namen, Doch nur drei Monate dauerte da meine Freude und dann ging es weiter zu den Kindern. An der niederen Donau waren sie verstreut. Wie viele Male dachte ich: ,,O wärst du im lieben Knittelfeld geblieben, so hattest du nicht gehen müssen die vielen Wege!" Denn nach V? Monaten ging es wieder weiter. Es war schönes Wetter und der Himmel so heiter, Und wenn wir unser Nachtlager oft im Straßengraben hatten, der Herr sorgte immer, daß wir n [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 4
[..] arf in diesen Artikeln decken. Nach schöner ständiger Entwicklung wurde dann die Fabrik schließlich wie soviele andere enteignet. An der Gewerbeschule war Walter Connerth Jahre lang als Fachlehrer tätig. Als Stadtrat und Nachbarhann hat er sich an vielen völkischen Problemen betätigt. Besondere Freude machte ihm seine Beteiligung an der neuen Schule ,,Jenseits der Bahn". Seine Kinder und Enkel, die im Bundesgebiet und Österreich wohnen, kamen zu einer fröhlichen Geburtstag [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 5
[..] ichel, Diamant und Feile wie Aquavit das geeignete wählen, da er in jahrelangem, mühsamen Studium sich alle Voraussetzungen hiezu erarbeitet hat. Wer Ludwig Hesshaimer in seiner großen hellen Werkstatt im III. Bezirk in Wien besucht hat, die vielen Hilfsmittel und Maschinen, deren es bedarf, bis ein großes graphisches Werk zustande kommen kann, wer sich all das vom Künstler erklären ließ, der ahnt erst, welche ungeheure Leistung es ist, die vom Gesehenen zum Erleben, von der [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 6
[..] bewegt und gerührt dankte unser Hochzeitspaar im Silberhaar, überwältigt von den Eindrücken, allen Beteiligten, besonders aber der Heimleitung Dr. Biesenberger und Frau Thea Woidtke. Heinrich Zink zum Gedächtnis Die Nachricht vom . Juni aus dem Siebenbürgerheim in Rimsting vom unerwarteten, plötzlichen Tod unseres Landsmannes Heinrich Zink war zumal für alle Repser, die in der neuen und in der alten Heimat leben, aber · auch für alle seine vielen Freunde und Bekannten eine [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 11
[..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Johann Stierl - der Dichterbauer Lebens- und Wesensbiid eines der Schöffe verhafteten Landsmannes Im vielen seiner Gedichte klingt es durch und wird ausgesprochen: Zwei Urpole bestimmen schlicht die Persönlichkeit Johann Stierls: Grund und Boden seiner Heimat, der väterlichen Scholle und der Blick in die Weite, auf zu den Sternen, ins Frühlicht, der den Menschen dem Erdenstaub enthebt. Als Sohn von Bergbauern mußte er in sei [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 12
[..] nkbar dafür sein, daß in Dr. Conrad Albrich wieder einmal einer von uns ferne der Heimat dem Siebenbürgisch-sächsischen Namen Ehre eingebracht hat. Dr. K. M. Dr. med. Wilhelm Schuster gestorben Schulleiter Georg Penteker Ihm, der so vielen Heilung gespendet hatte, mußte leider jede Heilung versagt bleiben. Wie gerne hätten wir, seine dankbaren Patienten und Freunde, ihm Teile unserer Gesundheit, die wir nicht zuletzt seiner ärztlichen Kunst verdanken, geopfert, um ihn weiter [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 1
[..] enzusammenführung vordringlich abgewickelt werden müßten." Selbstbestimmung (A. H.) In der vorigen Folge unseres Blattes haben wir einige der vielen Pressestimmen zitiert, die sich gegen einen Plan zur Zerstückelung Rumäniens gewandt haben. Die Siebenbürgische Zeitung trat für die Respektierung des Selbstbestimmungsrechtes und der Integrität Rumäniens ein. Es ist gewiß, daß wir in dieser Sache auch für unsere Landsmannschaft in Österreich und unsere landsmannschaftlichen Orga [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 2
[..] Stephan Ludwig Roth als eines fortschrittlichen Denkers und sozialen Reformers eindrucksvoll zu gedenken. In seiner Geburtsstadt Mediasch wurde ein (zweites) St. L. Roth-Denkmal enthüllt: eine schon vor vielen Jahren durch den Bildhauer W i l h e l m Boege geschaffene Bronzebüste, die sich bis jetzt in Privatbesitz befand. Sie gelangte zur Aufstellung in einem Gärtchen auf dem früher sogenannten Kleinen Marktplatz. Die Spitzen der Behörden und der ,,Rumänischen Arbeiterparte [..]
-
Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 2
[..] e noch lebenden Generation zeitlebens in bitterer Erinnerung bleiben. I n noch viel schmerzlicher Erinnerung werden für alle Manierfcher die Menschenverluste bleiben, die durch den zweiten Weltkrieg entstanden sind und in vielen Familienkreisen unheilbare Wunden geschlagen haben. Auf Grund der ,,Gesamterhebung" für die Gemeinden in Siebenbürgen, welche von mir für die Gemeinde Manierfch zusammengestellt worden ist, werden nachfolgende Menschenverluste festgestellt: I m Kriegs [..]









