SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 5
[..] d zum Schluß anhaltende Beifallskundgebungen. Am zweiten Abend spielte das Ensemble sozusagen als Dank für den starken Beifall zwei deutsche- Lieder: ,,Horeh, was kommt von draußen rein" und ,,Trink, Brüderlein, trink". Zu den Abenden, in München waren neben vielen Rumänen auch sehr viele Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben sowie andere Deutsche, die einst in Rumänien gelebt haben, erschienen. Die Jugendgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen war geschlossen [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 7
[..] Die schlicht, sachlich und dennoch sehr lebendig und anschaulich berichteten Erlebnisse der Märchenerzählerin sprechen eindringlich und erschütternd davon, was dem Kinde vorenthalten wird, wenn ihm keine Märchen erzählt oder vorgelesen werden. Wir wollen keines der vielen Erlebnisse der Verfasserin herausgreifen. Man muß von der echten Ergriffenheit selber lesen und miterleben, wie die Erzählerin z. B. bald nach Kriegsende eine verwahrloste Gruppe von Jungens an ihrer Trümmer [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 8
[..] iertel mit dem rauhen Bergklima, mit den schönen interessanten Urgesteinen, mit seinen Rehen, seinen Himbeeren, dem Hausgetier in den einsamen Bauernhöfen und dann schließlich ein Sommerquartier zu den Füßen der Alpen, immer noch in Niederösterreich, die Bekanntschaft mit den vielen Gemsen, mit den Alpenrosen, den Erdbeeren, den Himbeeren und Brombeeren, den Heidelbeeren und Preiselbeeren, den Waldschwämmen und den ungechlorten Gebirgsquellen, dem- Mittagsgebet der Bauern, de [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 9
[..] lleicht weil diese Landsleute, die mit dem Treck die Heimat verließen, sie leichter mitbringen konnten. Außer an den Wänden und Fenstern waren auch an den Säulen interessante Stickereien angebracht. Auf den vielen Tischen lagen große Mengen wunderschöner, sehr alter Stickereien, Bänder, Krüge, Teller, Schmuck und Kirchenpelze, seidene Trachtentücher und anderes mehr. Jeder der Landesgruppen standen einige Tische zur Verfügung, die sie in edlem Wettstreit mit Geschick und Gesc [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 10
[..] besuchte der Vorsitzende der Heimat- und Trachtenvereine Niederösterreich Alexander Veigl einen der allwöchentlichen Übungsabende unserer Volkskunstgruppe und rief den freudig Überraschten an Hand von vielen Farbdias die Vielfalt der Trachtengruppen in Erinnerung, die am ersten allgemeinen Trachten- und Volkstanztreffen in N. ö. am . September in Krems, an dem auch unsere Gruppe teilgenommen hatte, aufgetreten waren. Die Gruppe war zur letzten Probe vor ihrer gemeinsam [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 1
[..] Vertretern der Internationalen Flüchtlingsorganisation UNRRA (später IRO) verständlich zu machen, daß die Siebenbürger Sachsen nicht ,,Verschleppte" seien und nicht repatriiert werden wollten. In vielen Fällen ließ sich die zwangsweise Heimführung nach Siebenbürgen verhindern, doch nicht in allen. Unseren Kriegsgefangenen den Weg aus der Internierung in einen zivilen Beruf zu eröffnen, machte sich Dr. Appel zum persönlichen Anliegen. Auch organisierte er die erste innerdeuts [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 4
[..] Hessen der Landsmanuschaft der Siebenbürger Sachsen veranstaltete' am . April einen Siebenbürgischen Heimat- und Kulturabend, zu dem sie alle hessischen Landsleute und viele Gfiste eingeladen hatte. Der Saal war mit blau-roten Fahnen, vielen,; sehr schönen siebenbürgischen Handarbeiten und mit Blumen geschmückt. Einen prächtigen Anblick boten die Chormitglieder in ihren hübschen Trachten; viele Frauen waren gebockelt. Diese Trachten rufen immer wieder die Bewunderung d [..]
-
Beilage LdH: Folge 127 vom Mai 1964, S. 4
[..] rde Ewigkeit Behausung hat in seines Leibes Kleid. Wir sind voll StolZ/ daß er der unsre war, Daß ihn die Mutter säch'schen Volks gebar Und unsre Jugend sangs in flohen Schalen I n Siebenbüigen schon vor vielen Jahren: ,,Wir wählen uns zu Vdcalen Die beiden Männer Roth und Jahn. Von ihres Nachruhms hellen Strahlen Fällt Licht auf unsre Lebensbahn." Ein Neu-Europa ist im Werden Und europäische Nation auf Erden -Litt Pfarrer Stefan Ludwig Roth Nicht dafür seinen Opfertod? i [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 9
[..] alle Schichten der hiesigenBevölkerung teilnahmen. Zwei Gebetsabende am Sarge des Verewigten, der eine geleitet von dem Schreiber dieser Zeilen, der andere von der Gemeindeschwester Maria von Teubern, gingen der Trauerfeier vom . April voraus. Zu dieser selbst fanden sich außer vielen Verwandten und Bekannten auch eine große Anzahl Bürmooser, ferner der hiesige Kameradschaftsbund mit Fahne, der evangelische Gemeindeausschuß und als Vertreter der evangelischen Muttergemeinde [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 10
[..] träge geholfen, Bestätigungen ausgefolgt und vor den Behörden die Anliegen der Landsleute vertreten. Die Bundesleitung, der Nachbarschaft hatte schon anläßlich seines . Geburtstages ihn mit der Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens geehrt. Beim Bau der schönen Kirche und d*es Pfarrhauses, die eine Zierde der schmucken Siedlung sind, hat er in seiner Freizeit mit vielen Landsleuten selbst Hand angelegt und dadurch erst ihre Errichtung ermöglicht. Der Obmann des Kameradschaft [..]









