SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 6

    [..] andlung zu übernehmen. Nach Beendigung der Reserveoffiziersschule in Budapest kehrte er nach Mediasch zurück und heiratete Josefine geborene Rampelt, die ihm sechs Töchter schenkte. Im ersten Weltkrieg stand Friedrich Eduard Oberth als k. u. k. Oberleutnant in Mostar als Festungskommandant und später an den Kämpfen an der Piave. Nach Kriegsende wandte er sich in Mediasch wieder der Wirtschaftslehre zu und wurde vielen gleichgesinnten Freunden über Siebenbürgen hinaus bekannt. [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 7

    [..] heul um die Spenderin herumhüpften (lies: stampften!), kamen etliche. Zweifel auf: sollte es sich etwa bei den Tänzerinnen um sieben stattliche Männer gehandelt haben? Die Preisverteilung für die schönsten Kostüme war nicht leicht; den ersten Preis erhielt wohlverdient das originellste Paar. Die vielen schönen Gewinne einer reichen Tombola lockten den Käufern das Geld aus der Tasche und hielt sie in Spannung, bis das Los mit Nummer oder Trostspruch zwischen Gewinn oder Niete [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 10

    [..] en große Ereignisse ihre Schatten voraus. So waren die Wochen und Monate vor dem . Mai ausgefüllt mit viel Arbeit, Planung und Organisation. Hilfsbereite Landsleute stellten Fahrzeuge zur Verfügung, um die vielen Ausstellungsstücke zusammenzutragen, die aus der näheren und weiteren Umgebung von Landsleuten für diesen Zweck bereitgestellt wurden. In Zusammenarbeit mit der VH-SChüle Reutlingen wurde das Volksbildungshaus am Marktplatz in Reutlingen für den offiziellen Teil de [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 6

    [..] n und singen die Weihnachtslieder, die der tüchtige kleine Pianist Christian Schönauer intoniert und begleitet. Bei Kakao und Kuchen dann im großen Saal, bei festlicher Musik und im milden Schein der vielen Kerzen am Baum und auf den langen Tafeln, wird der Nikolaus erst beinahe vergessen. Doch dann kommt er an (ein besonders langer, schlanker diesmal), begleitet vom getreuen Knecht Ruprecht (der dafür um so kürzer geraten war), und nun beginnt es, das Aufsagen der Gedichte u [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 7

    [..] ihr obligates Trachtenfest feierten. -- Was wäre in Dinkelsbühl aus dem Trachtenzug geworden und wie wäre das Chaos im Festsaal am ersten Pflngsttag zu bändigen gewesen, hätten sie, unsere jungen Landsleute, nicht den Ordnungsdienst gestellt? -Und dann das berühmte Waldfest in Weinheim ... Was hätten die vielen Muttis und Vatis gemacht, hätte die Jugendgruppe nicht mit den Kleinen gesungen und gespielt? Haben sie nicht beim Waldfest des Landes Baden-Württemberg in Hoh [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 10

    [..] Sohn, cand. med. Ortwin B., ist ebenfalls seit auf dem russischen Kriegsschauplatz verschollen. -- Eine große Freude durfte sie im vorigen Jahre erleben, als ihre in Rumänien lebende Tochter Frau Dita Orend nach so vielen Jahren sie in Dörnbach besuchte und sie, umringt von ihren Kindern, Enkeln und Urenkeln, glückliche und frohe Tage des' Wiedersehens feiern durfte. Wir wünschen der Jubilarin noch viele schöne Jahre im Kreise ihrer Familie und einen gesegneten und frohe [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 11

    [..] sein sollte. So stellte ich mich im Jahre dem Hermannstädter Kinderschutzverein zur Verfügung. Drei Jahre lang leitete ich das Säuglingsheim und kam dabei zur Erkenntnis, daß es unmöglich ist, so vielen Kindern die Mutter zu ersetzen, die sie so dringend brauchten. Deshalb legte ich mein Amt nieder, nahm mir fünf verwaiste Kinder ins Haus, denen ich mich ganz widmen wollte." Lange dauerte jedoch dieses schöne Glück einer eigenen Familie nicht an, denn der Weltkrieg brac [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 12

    [..] te von Otto Niederreiter, eine Geschichte von Herbert Weiß (beide Verfasser sind Beßarabiendeutsche) und Sprüche von Ernst Kühlbrandt. -- Überaus reichhaltig ist ' die Rundschau mit ihren vielen kleinen Auf,, Sätzen, Berichten, Glossen und der Chronik der jüngsten Geschehnisse. -- Die Bücherschau enthält die Besprechung von etwa Neuerscheinungen. (Die ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" werden bestellt bei der Verlagsbuchhandlung Hans Meschendörfer, München , Hackenst [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 3

    [..] aftlichen Wirkens soll uns heute nur an die zahlreichen Beweise Ihrer vorbildlichen Art, an Ihr segensvolles Wirken in Wort und Schrift vor Augen führen. Wir erinnern uns Ihrer unentwegten Bemühungen zum Wohle der Landsmannschaft, der vielen Reisen, der Sie uns ein Werk von gleicher umfassender Interventionen an maßgebenden Stellen,' der Gestaltungskraft auch für die Zeit des zweiten Weltkrieges und seiner tragischen Auswirkungen schenken werden. Bei all diesem geistigen Scha [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 4

    [..] Pfarrer Schmidt. Erhebend würdigte ihn sein Amtsvorstand, OR-Baurat Spielhagen. Der Obmann der Freiwilligen Feuerwehr dankte dem Verstorbenen für seine Einsatzbereitschaft und Kameradschaft. Zu den vielen Kränzen und Sträußen legte Pfarrer a. D. Arz als letzten Gruß der Heimat Blumen auf sein Grab, geschmückt mit den Heimatfarben. Hans Rotbächer war nicht ein Mensch, der viel von sich reden machte, aber er hat es reichlich verdient, daß wir seiner ehrend gedenken. Dipl. Ing. [..]