SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 4

    [..] ief Sachsenbischof Friedrich Teutsch unseren Landsmann Fritsch zum Stadtpfarrer in Konstantza und Direktor der dortigen deutschen Schule. Bald darauf entsandte ihn der Bischof aber zur Betreuung der vielen nach ausgewanderten Sachsen in die Vereinigten Staaten. In Gerlinde Grossig, Baronin von Schwarzwasser, fand Fritsch nicht nur seine geliebte Frau, sondern auch seine erste Mitarbeiterin. Im Laufe von sieben Jahren gründete er zehn deutsch-lutherische Kirchengemeinden [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 6

    [..] anderen Gäste angeblich belästigen. Ferner ist es für eine große Familie nicht einfach, die finanziellen Aufwendungen eines Aufenthaltes der ganzen Familie zu leisten. Schließlich läßt der in vielen Kurorten und Ferienplätzen herrschende Touristenrummel und die verlockenden Angeobte der Vergnügungsindustrie für die Familie keine Zeit übrig. So werden die Urlaubs- und Ferienzeit oftmals statt zu einer Erholung zu einer Störung, ja Gefährdung des Familienlebens. Hier setzt die [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 7

    [..] itmachen, was sehr zur allgemeinen Heiterkeit beitrug. Im Laufe des Nachmittags gingen unsere Losverkäufer auf Wanderschaft und fanden sehr guten Absatz; denn jeder wollte sich das Glück des Tages erkaufen. Unsere Tombola war nämlich auch in diesem Jahr wieder gut beschickt dank der vielen eingegangenen Spenden. Bei dieser Gelegenheit sei nochmals allen Spendern für die Tombola recht herzlich gedankt; besonders aber der Firma BASF aug Ludwigshafen, die uns auch in diesem Jahr [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 8

    [..] . In jahrelanger Arbeit hat Erich Beck das schöne Photomaterial zusammengetragen, um in dem Band einen eindrucksvollen Einblick in Geschichte, Kultur, Landschaft und Wirtschaft des Buchenlandes sowie in das vorbildhafte Zusammenleben der vielen Völkerschaften der Bukowina (neben den deutschen Volksgruppen Rumänen, Ukrainer, Juden, Polen, Magyaren, Slowaken, Lippowaner, Armenier, Zigeuner und Huzulen) zu geben. Faszinierend sichtbar gemacht wird durch die Bilder vor allem das [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 9

    [..] ten, auch heute noch geht der einstige schneidige Offizier des Ersten Weltkrieges aufrechten und geraden Schrittes mit militärischer Pünktlichkeit seine täglichen Wege durch die Straßen von Rosenau. Wir grüßen und beglückwünschen unser Geburtstagskind auch auf diesem Wege auf das herzlichste, auch im Namen seiner vielen Schülerinnen, die er als Professor des deutsch-evangelischen Mädchengymnasiums in Bistritz unterrichtet hat, wie auch im Namen seiner Kirchenkinder von Walter [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 7

    [..] gemeine Sparkasse in die Anlage A zu § des Gesetzes noch nicht aufgenommen sei. Wie kann diese Aufnahme betrieben werden, und was kann ich unternehmen, um recht bald zu einer Versorgung zu gelangen? Antwort: Unsere Landsmannschaft betreibt seit vielen Jahren die Aufnahme der Hermannstädter Allgemeinen Sparkasse in die erwähnte Anlage. Die Bemühungen scheiterten bis jetzt, weil es nicht möglich war, den Beweis zu erbringen, daß es sich bei der Hermannstädter Allgemeinen Spar [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 8

    [..] sich nicht nehmen, den schönen alten Brauch zu pflegen, wie die Jungen, so sagen auch sie ihren Spruch. Sind alle Frauen und Mädchen bespritzt, gehen Kinder, Burschen und Männer wieder nach Hause. Die kleinen Jungen zeigen den Eltern dann stolz die vielen bunten Eier, die sie bekommen haben. Der Nachmittag gehört wieder ganz der Familie, wo noch viel erzählt wird und alle freuen sich, daß es so schön war. · GrFragebogen für siebenbürgisch-sächsische Jugendliche Wigant und We [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 9

    [..] e ich vergessen, daß die rührige Nachbarmutter von Augarten sich zwischendurch in eine waschechte Zigeunerin verwandelt hatte und uns mit Geschichten vom Tschiripik erfreute. -- Wir waren einige Stunden zu Hause, und wenn wir an die vielen niedlichen Kinder und unsere stattliche Jugend denken, darf es uns um unseren Nachwuchs nicht bang sein. H. N. Tag der Donauschwaben in Wien Feiern zur OO.-Wiederkehr des Geburtstages des Feldherrn und Ratgebers dreier Kaiser, Prinz Eugen [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 10

    [..] angen". Während der ungarischen Zeit (-$ ist Dr. von Kuales Bürgermeister von Bistritji gewesen. Es war eine -- leider -- nur kurze Zeit. Aber eine für alle Beteiligten ersprieß« liehe Zeit: Die Ungarn aufgeschlossen, entge« genkommend! Der neue Bürgermeister ver« stand es, ohne mit den gesetzlichen Bestimmungen und vielen Verordnungen -- es wa? ja Krieg -- in Konflikt zu kommen, di£ Dinge ,,menschlich" zu regeln, zu helfen, wo zu helfen war. In seiner Mußezeit ist von [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 1

    [..] aditionellen Pfingsttreffen vereinten Siebenbürger Sachsen grüßen den verehrten Ministerpräsidenten ihres Patenlandes und bitten, der Landesregierung NRW unseren vertrauensvollen Dank für die vielen Beweise helfenden Wohlwollens und tatbereiter Patenschaftspflege zu übermitteln. Insbesondere danken wir für die Schaffung der Siedlung Drabenderhöhe, die zu einem Mittelpunkt unseres Gemeinschaftslebens werden soll." Die Musikkapelle aus Kammer am Attersee in Oberösterreich, gab [..]