SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 3

    [..] hmen, mit denen für eine saubere Luft gesorgt wird, in diesem Jahre erstmals veröffentlichen", forderte NRW-Arbeitsminiiter Grundmann die ,,Luftverschmutzer" auf. Die Industrie erweise damit den vielen Unternehmern, die oft mehr als vorgeschrieben für Filteranlagen ausgegeben hätten, einen Dienst, weil die Säumigen bekannt und ange-' spornt würden, endlich etwas zum Schutz der Bevölkerung zu tun. Gr»ndmann ließ durchblicken, daß die Stahlindustrie in einem jüngsten Gespräch e [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 6

    [..] ft werde ihren tiefen Sinn und Wert für alle Landsleute auch in Zukunft beweisen. Die Grüße und Glückwünsche des Rates und zugleich der ostpreußischen Landsmannschaft überbrachte Bürgermeister Raddatz, der versicherte, daß Rat und Verwaltung der Stadt stets ein offenes Ohr für die Landsmannschaften haben. -- KreisgruppenVorsitzender Faigle dankte für die vielen Glückwünsche und bat den Bürgermeister, dem Rat der Stadt den Dank der Landsmannschaft für die stets gewährte Unters [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 9

    [..] für das Studienjahr / an einer Universität in Columbus/Ohio. Der Vortragende hat sich rasch an die dortigen Arbeitsmethoden in seinem Fach anpassen können und ist besonders vom Fleiß und der Ernsthaftigkeit der amerikanischen Studenten beeindruckt. Auch in vielen andern Beziehungen, meint Dr. Göllner, habe man in Europa keine richtige Vorstellung von der amerikanischen Kultur. Er ist deshalb erfreut, ein zweites Jahr darauf verwenden zu können, in dieser Hinsicht noch t [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 11

    [..] Stammesheimat der Vertriebenen. Es ist ein dankenswertes und schwer zu vergeltendes Opfer unseres bekannten Versandbuchhändlers Hans Meschendörfer (München , ), der die Tische aller Heimatgebiete mit den vielen uns heute zur Verfügung stehenden Druckwerken liebevoll beschickte. Erfreulich ist es, so viele sudetendeutsche Dichter in neu aufgelegten Bänden wiederzusehen. Sauber und übersichtlich war ihre Zuteilung in den weitgezogenen lockeren Kranz der sudetende [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 3

    [..] und Treffen hier durchführen würden. sondern eine Stätte der Begegnung, das heißt, ein Haus offen für alle, auch für die einheimische Bevölkerung. Ich würde es begrüßen, wenn es in diesem Hause zu vielen Gesprächen und Begegnungen kommen würde. Nicht nur eine Stätte der Erinnerung, das heißt, kein Museum, in dem dargestellt werden soll, was wir verloren haben, kein Haus nur wehmütigen Bedenkens, sondern eine Stätte der Zukunft, das heißt ein Haus, in dem und aus dem das Wiss [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 4

    [..] rksanwaltes in Schäßburg inne. Das war in der heutigen Zeit und unter den waltenden Umständen gewiß auch kein leichter Dienst. Und gewiß hat ihn Hans Theil in der ihm eigenen Zähigkeit und Gründlichkeit, bis seine Kräfte erschöpft waren, ausgeübt. Sein Bild wird in den mannigfachen und segensreichen Ausstrahlungen in vielen Herzen noch lebendig bleiben auch über Grab und Ferne hinaus. Schäßburger Redensarten Wor gift tea, me Känjt? Zer Liwentant uch zem Wolwenonkel. Na, host [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 6

    [..] är zur österreichisch-ungarischen Monarchie^u konsolidieren vermochte. NEUERSCHEINUNGEN KRUGyVON NIDDA Eugen von Savoyen Amalthea-BiogVaphie Der Autor gibmins in kräftigen Farbe/i ein wirklichkeitsgetreues Bild dieser faszinierenden historischen Persönlichkeit. Zahlreiche Details aus' der Privatsphäre des Prinzen, sowie ausführliches Bildmaterial mit vielen zeitgenössischen Stichen, vermitteln ur)S ein ausdrucksvolles Bild dieser bewegteYi Epoche. ERWIN OTT Nikolaus Lenau Ein [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 8

    [..] en. Zum Schluß dankte er dem heutigen geistlichen Betreuer, Pfarrer i. R. und Archivpfleger Viktor H. Möckesch; weiter dankte er dem Lechnitzer Posaunenchor unter der Leitung der beiden Vorstände Fritz Lieb , und Martin Kremer für die in vielen Fällen geleistete Arbeit, weiter neben den oben genannten beiden Vorstandsstellvertretern dem Schriftführer Johann Grum-Detwang, Kassenwart Johann Raidel, der Leiterin der Frauengruppe Frau Maroscher, Kulturreferenten Wigant Weltzer un [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 10

    [..] eine Tochter Roswitha Maria; -- herzlichen Glückwunsch den Eltern und Kindern. Eine Hochzeit wie daheim hatten am . August Thomas Girescher, Elektromonteur, Jaad, und Maria Pfingstgräf, Kindergärtnerin, Walterdorf. Bei der Trauung in der Kirche sang der Singkreis ein Lied, dann ging es in buntem Hochzeitszug, mit unserer Musikkapelle voran ins Volksheim, wo außer den vielen Verwandten und Nachbarn auch die Jugend, der Singkreis und die Kapelle zu den reich gedeckten Tischen [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 11

    [..] Pearl S. Bück (,,Der Drachenfisch"), die Jugendbuchpreisträgerin Ursula Wölfel (,,Fliegender Stern") garantieren das Niveau der Reihe und geben den Kindern gleichzeitig, was sie wünschen: Spannung und Abenteuer. In ,,Das Schloß des Erfinders", von N. Dales, kommt man in ein richtiges Gespensterschloß mit vielen Überraschungen, eine richtige kleine Kriminalgeschichte. Das ,,Zauberbuch für Kinder" von Keiler/Michalski birgt mancherlei Überraschungen. ,,Brüder sind nicht mit Ge [..]