SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 5

    [..] r Schriftführer aus dienstlichen Gründen nicht anwesend sein konnte, gab Brenndörfer einen ausführlichen Bericht über das abgelaufene Arbeitsjahr. Insbesondere wies er auf die vielen Einsätze der Blaskapelle in diesem Jahre hin. Es waren nicht weniger als . Als größtes Ereignis des ArbeitsJahres bezeichnete Brenndörfer die Wiedervereinigung der Kapellen, betonte die gute Zusammenarbeit und wünschte, daß diese sich noch vertiefen möge. Michael Baier betonte ebenfalls die gut [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 7

    [..] ter einem Dach vereinigt. Die Mauern sind aus Stein gebaut, die Dächer gewöhnlich mit Schiefer gedeckt. In den äußeren Türstock hat der Steinmetz die Jahreszahl eingemeißelt, da das Haus errichtet wordenist. Sonst befindet sich an ihm keine Aufschrift, keine Verzierung. Der Hof ist von nicht abgegrenzt, es sei denn durch den Misthaufen, der sich in den meisten Fällen und Haus schiebt. Wagen und Feldgerätc lehnen irgendwo außen am Haus unter einem mo [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 8

    [..] wirtschaft sich bietenden Möglichkeiten empfehlenswert. Für die gegeschädigten Personenkreise der Vertriebenen und Flüchtlinge sind besonders die Bestimmungen des Wohnbeihilfengesetzes, das die durch die Mietpreiserhöhung in wahrscheinlich vielen Fällen entstehenden wirtschaftlichen Härten auszugleichen bestimmt ist, von erhöhtem Interesse. O. S. Walter Pause: Ski Heil schöne Skiabfahrten in den Alpen. Neunte Auflage, Seiten (Kunstdruck), ganzseitige Fotos, Ab [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 9

    [..] avrocordato einen vom Bundesstaatlichen Volksreferenten von Niederösterreich veranstalteten Leseabend. Das ,,Traummännlein" liest dabei aus ihren Büchern und Kurzgeschichten und erzählt aus dem Leben der Dichterin. Eintritt frei. Gäste gern gesehen. Den vielen Leserinnen und Lesern der trefflichen Erzählungen unserer Landsmännin sei verraten, daß_ erfreulicherweise in der ersten Hälfte des nächsten Jahres im Morava-Verlag, Wien, ein neuer, wieder, in Rumänien spielender Roman [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 1

    [..] kommt meine Frau bald, denn sie hat die Bonbons für die Kinder in der Tasche". Dr. Meyers wollte eben siebenbürgischen Kindern, die ihn mit Blumensträußen erwarteten, eine süße Freude bereiten. Er dachte daran, inmitten seiner vielen Regierungsgeschäfte. Das erfahren wir aus dem ,,Kölner Stadtanzeiger": Diese herzliche unmittelbare Art des Regierungschefs unseres Patenlandes kennzeichnet ihn wieder einmal in seinem Wesen, das nach der Meinung derer, die ihn kennen, durch zwei [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 3

    [..] n Österreich stand, und jene Maagers, daß er zu einem gewissen Zeltpunkt Kirchweihe in Bürmoos Ihren letzten Höhepunkt erklomm die ,,Evangelische Woche" Sonntag, den . Oktober. Das strahlend schöne Herbstlicht und der tiefblaue Himmel ließen den von vielen Herzen, besonders aber in den Randgebieten der Stadt ausgestoßenen Jubelruf ,,Dies ist der Tag des Herrn" buchstäblich zur Wirklichkeit werden. Am Vormittag predigte in der Johannes-Honterus-Kirche in Sachsenheim Univ.-Pr [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 7

    [..] r Kunst. Hier, weit fort von Hermannstadt, entdeckte ich -- besonders im Kolorit, aber auch in formaler Hinsicht -- die gesuchte sächsische Eigenart unserer Malerin oder war es die siebenbürgische? * Vor vielen Jahren hat sich Grete Csaki über ihre eigene künstlerische Entwicklung geäußert: ,,Wie jeder Mensch in der Kindheit die Stufen der ganzen Menschheit durchläuft, so, glaube ich, muß der Künstler die verschiedenen Stufen der Kunst durchleben, bis er zu dem eigensten komm [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 9

    [..] ie Nachbarschaftslade zu leisten. Der Nachbarhann begrüßte die Anwesenheit eines Großteils des Vereinsausschusses. Christian Gärtner sah sich dann unversehens im Mittelpunkt von Ehrungen anläßlich eines seiner alljährlichen Geburtstage. Er spendete dafür in die Musikbox die nötigen Takte für die vielen Tanzlustigen. · Nachbarschaft Hietzing Nachbarschaftskassier Karlheinz Silbernagel darf zu seiner Verlobung mit Lisbeth Draffz (D. B. R.) alles Glück gewünscht werden. Siegfrie [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 12

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November DANK Für die Anteilnahme, die vielen Kranz- und Blumenspenden anläßlich des Ablebens unseres lieben Vater, des Herrn Gustav Kessel bitten wir Sie, auf diesem Wege unseren Dank entgegenzunehmen. HUGO KESSEL S i e b e n b ü r g e r ! ROMMESPIELE mit SPIELSTEiNEN sind letzt endlich auch in der Bundesrepublik zu haben. Die Ausführung ist bedeutend besser alsrsie in RurnSnien war. Die Ständer sind auch aus Kunststoff. Wäre das nic [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 2

    [..] versteht. Dazu stets hilfsbereit. Der Schalk sitzt ihm noch immer im Nacken, besonders im geselligen Kreis, denn die gute Laune verläßt ihn nur selten. So kennt ihn seine Familie und schätzen ihn seine vielen Kronstädter Freunde, die Michael Orendi am . Oktober zu seinem . Geburtstag in Stuttgart gratulieren konnten. Er ist kein gebürtiger Kronsädter, sondern in Birthälm geboren als Sohn eines Schneiders und späteren Gastwirts, aber schon in früher Jugend, nachdem er eini [..]