SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 4
[..] e politische Führung seiner Volksgruppe berufen, war Hauptschriftleiter der ,,Revalschen Zeitung" und schließlich Vorsitzender der Deutsch-Baltischen Partei in Estland sowie Abgeordneter in der estnischen Staatsversammlung. Er vertrat seine Volksgruppe mehrfach auf dem Nationalitätenkongreß und spielte auch im Verband der deutschen Volksgruppen in Europa, zumal während Dr. Hans Otto Roth den Vorsitz innehatte, eine maßgebliche Rolle. Von den vielen Leistungen in der Vertriebe [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 5
[..] gen und mehr bewegen als irgend eine andere Frage. Es wurde allgemein als dankenswert und befreiend empfunden, daß durch eine ebenso verantwortungsbewußte, wie offene Darlegung der Zusammenhänge mit den vielen Mißverständnissen und falschen Gerüchten aufgeräumt wurde, die über diese Probleme seit einiger Zeit umlaufen. Die selbstverständliche, innige Anteilnahme unserer Menschen an dieser Lebens- und Zukunftsfrage veranlaßt sie nämlich begreiflicherweise, jeden Wortfetzen zu [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 10
[..] s c h i n g s v e r a n s t a l t u n g im ,,Ritter" statt. Die Leitung und Organisation hatte unser Landsmann Viktor Müller übernommen. Die wenigen Skeptiker, die es gab, wurden bald eines Besseren belehrt. Die Räume des ,,Ritter" waren für die vielen ,,Faschingsnarren" fast zu klein. Der Kreisgruppe konnte zudem ein ganz netter Betrag als Überschuß zugeführt werden. Unser Lehrer Hermann Schmidt jun. aus ihm stets einen verständnisvollen Helfer und Fürsprecher gefunden. Wer [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 11
[..] , Fritz Müller, Hans Bostner und Karl Basch sind ebenfalls auf irgend welchen Schlachtfeldern um ihr junges, hoffnungsvolles Leben gekommen. Am . März jährt sich zum . Mal der Todestag des oben erwähnten Lehrers K u r t Lang und -- stellvertretend für die vielen Kriegsopfer unseres sächsischen Volkes -- wollen wir hier diesen einen erwähnen, der zu den besten Repräsentanten der jungen Generation gehörte und dem -- wie vielen anderen auch -niemals ein ,,Nachruf" geschriebe [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 3
[..] für geradezu wie geschaffen. Adventsfeier in Düsseldorf In der Advents- und Weihnachtsfeier des Kreisverbandes Düsseldorf am . Dezember konnte der . Vorsitzende Gust Deutschländer zu Beginn der Feier vor allem die vielen Kinder begrüßen. Gerade die Zeit der Vorweihnacht sei, so sagte er, für das Elternhaus von besonderer Bedeutung. Es könnte dabei alle aus der früheren Heimat überkommenen Bräuche und Lieder den Kindern vermitteln und damit auch für die Zukunft erhalten ble [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 7
[..] . Januar SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite Pfarrer Bössow, der die Traurede hielt, kannte sie schon seit vielen Jahren: Wir sprechen soviel von den Möglichkeiten und auch von den Schwierigkeiten, die unsere Landsleute haben, um in die bundesdeutsche Bevölkerung hineinzufinden, in sie einzugehen. Nun, hier zeigte sich das Problem einmal von einer ganz anderen, höchst unerwarteten Seite: Christa Peters hatte ihren künftigen Mann in der Tanzstunde kennengelernt, trat, durch [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 9
[..] ni als Waldfee, Jutta Stof als Christkind bereiteten durch ihr lebhaftes Spiel allen große Freude. Dann bekam jedes Kind ein von unseren Frauen mit Mühe und Fleiß gebasteltes Gabenkörbchen und die kurzgefaßte Geschichte der Siebenbürger Sachsen von Pfarrer Kondert. Es herrschte freudige Stimmung, und nur ungern verabschindeten sich die vielen Besucher. Adventsfeier in Körnten ,,Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen!" Die Volkskunstgruppe des Vereines der Siebenbü [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 10
[..] m Josefsplatz ihr aus, dann seid ihr gleich beim Görres-Haus. Um Uhr ist der Beginn: Kommt alle frohen Herzens hin!! I Gesellschaftsordnung der freien Völker Das Volk ist eine vielfältig gegliederte Gemeinschaft. Es gliedert sich nach vielen Gesichtspunkten: Nach religiösen Überzeugungen: So bilden sich die Kirchen und Sekten. Nach landsmannschaftlicher Herkunft: Die deutschen Stämme sind schon sehr alt. So entstanden mit der Zeit fest gefügte Lebensformen und gewachsene K [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 11
[..] en. Wir sahen die schönen und guten Lederarbeiten, die Bücher der siebenbürgisch-sächsischen Literatur, echte heimatliche Pelzmützen und für die Puppenstuben Rähmchen mit Krügen und Tellern. Die Letztgenannten mit anderen Arbeiten vom Ehepaar Etter, Heilbronn, ausgestellt, deren Arbeiten vielen von uns noch von Hermannstadt her bekannt sind. Heimatliche Würste, Weine und Delikatessen sorgten für die Freuden des Gaumens. Aus Niedersachsen Wie alljährlich fand die Adventsfeier [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 12
[..] kenhauses in Vlahita (Szentkeresztbänya) wo das Ehepaar fast zehn Jahre segensreich wirkte. Das Ehepaar ist im Jahre aus Rumänien in die Bundesrepublik übersiedelt und wohnt seit dem März im Siebenbürgerheim in Rimsting. Mögen die vielen am Goldenen Hochzeitstage dem Jubelpaare aus nah und fern, in Schrift und Wort überbrachten Glückwünsche in Erfüllung gehen und möge dem Jubelpaar noch viele Jahre ein glückliches, segensreiches, harmonisches und gesundes Beisammens [..]









