SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 3
[..] stehend, habe er damals von dessen ,,großer Zeit"sprechen zu dürfen geglaubt. ,,Heute im Rückblick ist es ihm klar geworden, wie vieles damals verfehlt, voreilig und im Grunde vor allem unsittlich und unchristlich war. Doch er weiß auch, daß hinter vielen Worten und selbstlosen Taten als mächtige, die Herzen bewegende und schließlich in den Wirbel hineinreißende Kraft die Liebe zu dem größeren Mutterlande stand, aus dem die Urahnen einst ausgewandert waren, und die Sehnsucht [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 5
[..] ... darlegte, seinen Eindruck auf die Zuhörer auch nicht verfehlt..a Dieser so sehr von Herzen kommende und zu Herzen gehende Vortrag hat wieder ein Brünnlein zum Fließen gebracht, das am Versiegen war, hat wieder einen Funken aufglühen lassen, welcher bei vielen Siebenbürgern hier in Kanada am Verlöschen war. Zillich hat uns wachgerüttelt, hat den Grundstein gelegt zu einer neuen Gemeinschaft... Weitaus am eifrigsten und umfangreichsten setzte sich dank des Pastors Dr. J. Fo [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 7
[..] hllosen Deutschen in der ungarischen Musik, dann schöngeistige Beiträge von Peter Barth, Peter Bückling, Bernhard Ohsam und dem am . November in Heidelberg verstorbenen Dichter Bruno Kremling. In der Rundschau des Heftes finden wir neben der überaus reichhaltigen Chronik fast ein Dutzend kleiner Aufsätze über aktuelle Fragen; die Bücherschau enthält die Besprechung von vielen Neuerscheinungen, darunter manchen für die Südostdeutschen sehr wichtigen. (Abnehmer der Zeitschrif [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 11
[..] m, ihre drei Töchter und ein Sohn, sind in Birthälm geboren. Mit ihrem Mann und den Kindern wanderten sie vor dem Ersten Weltkrieg aus. Frau Helwig wohnt allein in ihrem VierZimmer-Haus. Ihr Mann ist vor vielen Jahren gestorben. Die Kinder sind alle verheiratet und gesund. In ihrem Wohnzimmer hatte Frau Helwig einen schönen Kaffeetisch mit selbstgebackenem Striezel gedeckt. Erst zeigte sie uns die Wohnung. Im Schlafzimmer hing über dem Bett ein großes Bild ihres Urgroßvaters, [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 4
[..] merkwürdigen Zuständen in früheren Jahrhunderten dabei zum Vorschein kommt, ist ganz erstaunlich. Immer, aber spiegelt sich der Ablauf unserer schicksalsschweren Vergangenheit auch im Leben des Coetus. Das reiche Quellenmaterial und die vielen Quellenangaben, die zu dieser Geschichte gesammelt wurden, geben vielfältige Anregung. Die wichtigsten Quellen werden im Anhang im Urtext veröffentlicht. Fünf Bilder nach alten Originalen schmücken und illustrieren den Band. Die Geschic [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 5
[..] Anregung und wichtiges Ausgangsmaterial für die in den letzten Jahren erfolgten Diskussionen und Bemühungen um eine tatkräftige Förderung von Forschung, Lehre und Nachwuchsausbildung in Deutschland gedient. Prof. Gross ist neben vielen anderen Ehrenämtern Mitherausgeber der ,,Osteuropa-Wirtschaft", Vierteljahresschrift der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde, Stuttgart. Die Titel aller seiner Veröffentlichungen umfassen allein mehrere Druckseiten. , Wir beglückwünschen [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 8
[..] aultiere und zwei Esel schleppten unsere Kilogramm Gepäck. Drei Arrieros waren damit beschäftigt, die Tiere unterwegs in Schach zu halten. Die Beladung war ein Schmerzenskapitel für sich gewesen, sie hatte drei Stunden gedauert. Die vielen ,,Carambas" und ,,Carajos" der Arrieros und der Träger beeindruckten die bösartigen Tiere überhaupt nicht, welche sich das größte Vergnügen daraus machten, die Lasten immer wieder abzuwerfen, gerade bevor sie richtig festgebunden werden [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 9
[..] r Verzweiflung zu treiben. An die rumänischen Freunde Das rumänische Volk ist taub, wenn man droht, aber es schließt seine Ohren gerne auf, wenn man warm und menschlich zu ihm spricht. Das tue ich heute mit besonderer Berufung auf die vielen Freunde, die wir in allen politischen Lagern des Rumänentums immer noch haben. Warum halte ich diese ungewöhnliche Rede? Warum zähle ich nicht konkrete Beschwerden auf? Weil die politische Lage außergewöhnlich ist und weil die bisher gewo [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 11
[..] er Männer den zweiten Preis. Beim Weitsprung erzielte Georg Mathes in der Einzelbewertung eine Bestleistung. Unserer Fußballmannschaft wurde durch das Los der zweite Rang zuerkannt. Wir freuen uns über diese Siege und gratulieren herzlich. Bitte vorzumerken: Infolge der vielen Unklarheiten, die bei der Anmeldung der Sachschäden noch bestehen, sieht sich unser Nachbarvater Ernst Haltrich veranlaßt, einen Sprechtag am Sonntag,, dem . November d. J., von bis Uhr vormitta [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 12
[..] en Tatbestand aufzuklären, ins Hörn der Verleumder stieß. Über Guernica erfährt man von Franzel (Seite ): ,,Guernica war ein militärisch wichtiger Ort. Als die Roten Guernica räumen mußten, steckten sie es in Brand -- die britische Kommission, die ihn .besichtigte, entdeckte die Spuren der Brandstiftung. Man hatte in vielen Häusern die Wände mit Benzin begossen. Ein englischer Journalist -- George Lowther Steer -- der erst viele Stunden nach dem Brand in die Stadt gekommen [..]









