SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 5
[..] n und Denken. Nicht nur dem Fachmanne dient er mit diesem Buche zur Belehrung und Anregung, vielmehr bietet er mit seinen ungezählten in perspektivisch-technisch leicht faßlicher Manier dargestellten Einzelheiten des Holzbaues und mit den vielen ergänzenden fotografischen Aufnahmen auch dem Liebhaber ohne Fachwissen einen großen Genuß. Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft wurde in der Nachkriegszeit in Marburg an der Lahn die SpeziaJuntersuchung: ,,Die alema [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 7
[..] rechtzeitig erkannt zu haben, zu lange an eine Wendung zum Guten geglaubt zu haben, ist, wenn man so will, die Tragik Bruno Brehms. Er, der aus dem Volksdeutschen Bereich jenseits der Grenzen kam, durchschaute die Gemeinheiten und Verbrechen nicht so rasch. Der Glaube an die Reinheit des Reiches, den er mit vielen Enttäuschten und Mißbrauchten gemeinsam hatte, war zu stark. Wo er damals Unrecht sah, hat er keine Ruhe gegeben und versucht, es zu beseitigen. Trotz seiner Verwu [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 8
[..] eit gezollt. Zu dem für den Monat September geplanten Erntedankfest wurden eine siebenbürgische Musikkapelle und unsere Trachtengruppen eingeladen. Wir nehmen an, daß diese Gelegenheit von vielen Landsleuten wahrgenommen wird, um mit der dortigen Bevölkerung in Berührung zu kommen und neue Freundschaften zu schließen. -h Die Weichen gestellt Meine lieben Landsleute! Viele von Ihnen werden erwarten, daß in dieser Ausgabe der ,,S. Z." ,,zumindest" schon der Baubeginn bekanntgeg [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 10
[..] nzige Art und Weise, mit euch als Geschäftspartner fertig .v "-ov-^o.-, und auszukommen. Das Selbstbestimmungsrecht besteht für uns Siebenbürger Sachsen hauptsächlich in der Familienzusammenführung, auf die wir seit so vielen Jahren sehnsüchtig warten. Die spärlich genehmigten Ausreisen sind bestimmt kein Ersatz. Wenn wir Siebenbürger als Deutsche ebenfalls das Selbstbestimmungsrecht fordern, so verlangen wir nur das, was alle andern Völker als ihr heiliges Recht beanspruche [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 4
[..] anger bot aber, da er nun schon da war, auch gleich einen großen Überblick über die neuen Strömungen auf dem Gebiet der Psychologie und der Pädagogik. Wir durften ihm dafür Kronstadt und die hohe Zinne und die vielen stolzen Kirchenburgen des Burzenlandes und nachher Hermannstadt mit seinen reichen Kunstsammlungen und die Hohe Rinne zeigen, wo er wieder auch einige Tage Anschluß an Nichtlehrerkreise fand, in denen er sich recht wohl fühlte, wie er immer wieder und wieder vers [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 8
[..] peramentvollen und geräuschvollen Debatten, da die Kranken sehr ungeduldig waren, weil ihnen doch die bei der Poliklinik verbrachte Zeit vom Lohn abgezogen wird. Es wurden alle möglichen und auch viele unmöglichen Fragen gestellt, dobei fehlte in vielen Fällen der Schein des Kreisarztes, so daß die Betreffenden unverrichteter Dinge wieder abziehen mußten, ohne Rücksicht darauf, daß manche dieser Leute Bauern waren, die mangels Bahn- oder Autobusverbindung aus ihrer Heimatgeme [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 9
[..] etzten Sitzung und der Kassenbericht wurden zur Kenntnis genommen und dem Kassier die Entlastung erteilt. In seinem Bericht betonte Landesobmann Sommitsch, daß das Gemeinschaftsleben in unseren Nachbarschaften gut gepflegt werde und in vielen erfreulichen Erscheinungen zutage tritt. An erster Stelle sind hier die Kirchen zu nennen, die überall dort entstehen, wo unsere Siebenbürgischen Bauern in einer Gemeinschaft siedeln. Die unter dem Vorsitz von Ehrenobmann Schell abgehalt [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 3
[..] in diesem Lande trotz seiner stürmischen Entwicklung auch große Notstände durch entschlossenen Einsatz bewältigen lassen. Neben diesem Schwerpunktprogramm hat die ; Landesregierung aber auch auf vielen anderen Gebieten die Entwicklung unseres Landes nachhaltig gefördert. Ich denke hier vor allem an die Maßnahmen der Jugendhilfe, an die Förderung des Mittelstandes, an den Straßenbau und vieles andere mehr. Mit besonderer Gewissenhaftigkeit hat die Landesregierung sich vor all [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 5
[..] n trafen bereits im einstigen Flüchtlings-Durchgangswohnheim Waldbröl ein, das, wie schon berichtet, als Feriensiedlung für Berliner Familien zur Verfügung gestellt wurde. In einer Feierstunde gab Ministerpräsident Dr. Meyers seiner besonderen Freude darüber Ausdruck. Die Landesregierung wolle der Berliner Bevölkerung ein sichtbares Zeichen der Hilfsbereitschaft zukommen lassen. Der Ministerpräsident dankte der Stiftung ,,Hilfswerk Berlin" für den guten Widerhall auf die Akti [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 6
[..] tzen, ist er heute noch Ausbildungsleiter und Chefarzt des Kreisverbandes . des Bayerischen Roten Kreuzes in München. Zwischen diesen Meilensteinen einer für den siebenbürgisch-sächsischen Akademiker^typischen Laufbahn rollte ein von ärztlichem Ethos und Idealismus erfülltes Berufsleben neben einer aus dem Volksleben des' Kronstädter Deutschtums nicht wegzudenkenden völkischen Tätigkeit ab, seine vielen Freunde und Berufskameraden in der alten und neuen Heimat und nicht zulet [..]









