SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 14
[..] ugend macht zwar Fehler, wir Alten tun das aber oft auch. Die Fehler der Jugend sind Übereifer, Ungestüm, Unerfahrenheit und zu großer Idealismus. Wir aber sind oft Zweifler, unentschlossen und lau, wir überschätzen das Organisatorische, und vielen fehlt der Sinn für die Wichtigkeit dieser Probleme. Also spannen wir doch die Jugend ein, schenken ihr unser Vertrauen und suchen sie für hohe Ziele zu begeistern. Dann werden sie auch Verantwortung tragen wollen und die Erhaltung [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 10
[..] uch war ein krähender Hahn, der ihr viel Freude machte. Eine andere Arbeit, Schnitterin mit Garbe, wurde in Berlin in einer Laienkunstausstellung am SchiffEcke der Hausfrau Heute pflegt man bei vielen Nahrungsmitteln ihren Vitamingehalt festzustellen, da dieser für den Körper von großer Wichtigkeit ist. Uns Siebenbürgern ist bekannt, daß Sauerkraut, aber besonders Ardee (Paprika) und Hagebutten (Hetschumpetsch) besonders reich an Vitamin C sind. Paprika soll man möglichst roh [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 1
[..] alte ich nicht viel. Um die Jahrhundertwende sagte einmal ein Schiffbauer: ,,Der sogenannte Rhein-Nordsee-Dampfer kann weder auf dem Rhein noch auf der Nordsee fahren!" Ein solches Schiff müßte nämlich EigenDr. h. C.Hermann Oberth Dem ,,Vater der Weltraumfahrt", wie er von vielen Forschern genannt wird, unserem Landsmann Prof. Hermann Oberth, den Wernher von Braun als seinen Lehrmeister bezeichnet hat, wurde von der amerikanischen Universität Jowa Welseyan College, Mount Plea [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4
[..] wurde mein Gedicht zum besten erklärt. Ich durfte es bei der Einweihungsfeier vom Denkmal herab selbst vortragen. Dabei prägte sich mir das Bild des wogenden besonnten Ährenfeldes ein, an das mich die vielen vielen Taüsende erinnerten, auf die ich hinuntersah, auf ein von Fahnen überwehtes Meer der Jugend inmitten eines breiten Uferkranzes zahlloser Erwachsener. Sonderzüge hatten sie aus den deutschen Städten herangefahren, vor allem aus dem nahen Kronstadt. Die Coeten ganz S [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 6
[..] ng mit unserem Thema zu besprechen wären. Ich nahm davon Abstand, um nicht gleich eine zu große Fülle an Material aufzutischen, was gerade für in künstlerischen Dingen Konservative nur verwirrend gewesen wäre. Um so dankbarer bin ich daher meinem Kollegen Norbert Thomae, der mich in vielen Punkten ergänzt (SZ . . ), ja in fachkundiger Weise bereits den Weg zum Verständnis der sogenannten abstrakten Kunst geebnet hat. Mit manchen, z. T. für das Gesamtthema unwesentlichen [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 7
[..] ist überfordert. In erster Reihe sei daher für das überreich gebotene Große und Schöne Dank gesagt. Im übrigen sei von dem Recht Gebrauch gemacht, zu diesem und jenem ja oder nein zu sagen. Die vielen widersprechenden Vorschläge zur Programmgestaltung beweisen, daß es kein Allerweltsrezept für Salzburg gibt, es scheint, daß aber das maßgebende, den Salzburger Festspielen treue Publikum auch weiterhin Mozart im Mittelpunkt sehen will und auch jene Komponisten, die mit dazu bei [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 10
[..] organisten zu ernennen oder vielmehr zu stempeln; denn anfangs hatte ich -- was immerhin von einem gewissen Verantwortungsbewußtsein zeugt -- Bedenken, dies Ehrenamt anzunehmen. Auf einer Orgelbank war ich ja bis dahin noch nie gesessen; es sei denn, daß ich während des ersten Weltkrieges als zehn- bis zwölfjähriger Junge den vielen Hilfsorganisten in meinem lieben Reen während des Gottesdienstes die ..Noten geblättert" oder die Register gezogen hätte. Jedenfalls wurde ich vo [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 1
[..] erverständigung und friedlicher Zusammenarbeit für Ost und West wahrzumachen. Das Versagen in dieser Sache aber würde ein schlagender Beweis für die Hoffnungslosigkeit jeglichen guten Willens sein. nach Berlin kam und mit vielen Adressen bewaffnet in einer Familie buchstäblich in die Arme geschlossen wurde und die ,,reichsdeutsche" Hausfrau gleich bei der Begrüßung sagte, daß Siebenbürger in ihrem Haus immer willkommen... denn sie feiern laut und lange. Diese interessante Fes [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 3
[..] nerlebnis, umrahmt von Tanz und Gesang. Jeder trachtete sein Bestes zu geben, und wir Siebenbürger fühlten uns im Kreise unserer Freunde wohl. Auf den Fahrten durch das Land beeindruckten uns immer wieder die vielen Windmühlen, die in den verschiedensten Bauarten zu sehen sind und der Landschaft ihren eigenartigen, reizvollen Charakter verleihen. Schotten, Schweden und Franzosen Besonderes Interesse erregten beim internationalen Volkstanzen in Goes die Schotten in ihren maler [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 4
[..] es Restaurants ,,Zum Schottentor" (Leupold eh. Mitzko) I., , an den dritten Freitagen der Monate JanuarMai und September-November ab . Uhr Referatabende abgehalten, an denen Prof. Dr. Thomas neben jeweils einigen anderen Größen der unterschiedlichsten Wissensgebiete gestraffte, bis fünf Minuten dauernde Lichtbilder- und Kurzvorträge in einträchtig gemütlichem Kreise hält. An den auf die Referatsabende unmittelbar folgenden Samstagen versammeln sich bei ster [..]









