SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 9

    [..] s Landsmann Oskar Fleischer. Das gemeinsame Essen verlief ebenso fröhlich, wie der Tanz bis zum Morgen, zu dem die sächsische Kapelle der Nordrandsiedlung aufspielte. Der Festsaal des Hotel-Restaurants Eder konnte die vielen Besucher kaum fassen. Aus dem Vereinsleben Habilitierung. Wie wir erfahren haben, hat sich unser Vereinsmitglied D. Dr. Harald Zimmermann an der~Philosophischen Fakultät der Wiener Universität für das Fach ,,Mittelalter-" liehe Geschichte" habilitiert. Er [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 10

    [..] nicht zuletzt galt der Dank unserer Jugendgruppe und deren Sprecherin Frl. Ute Schwab, unter deren Leitung alle Tänze und Spiele des Jahres vorbereitet worden waren. Der unermüdliche Leiter der Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg, G. A. Schwab, wurde mit einer Ehrung überrascht Die Ortsgruppe Heidelberg überreichte ihm eine ,,Reisebürste mit allen Schikanen" für seine vielen Fahrten. Das Jahr brachte uns nicht nur Freuden, sondern auch Leid. Zwei Landsleute wur [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 2

    [..] , die Siebenbürgen noch mit Bewußtsein erlebt haben, ist hier vieles fremd. Die harten Gegensätze der Parteien, die konfessionellen Unterschiede, Spannungen zwischen Nord und Süd und bei leider allzu vielen das gebrochene Rückgrat in den Fragen des Fortbestandes von Staat und Volk müssen manchen Siebenbürger Sachsen erschrecken, der mit dem Maßstab seiner Heimat in die politische Welt des stets glorifizierten deutschen Mutterlandes eintritt. Er wird gewiß manche Enttäuschung [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 4

    [..] lich keine Leistungen aus dem Lastenausgleich erhalten. Ausgenommen sind die Aussiedler und die im Rahmen der Familienzusammenführung zugezogenen Personen. Dadurch hat sich für den obigen Personenkreis in vielen Fällen eine besondere Härte ergeben. Die Bundesregierung und das Bundesausgleichsamt haben auf Grund des § des . Änderungsgesetzes zum LAG nunmehr Richtlinien und Durchführungsbestimmungen herausgegeben, nach denen diesen Personen unter bestimmten Voraussetzungen [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 5

    [..] e: ,,Die Mafta", Erzählung, Universitätsverlag Berlin; ,,Maurus und sein Turm", Roman, Universitäts-Verlag, Berlin; ,,Spießer und Spielmann", Roman; ,,Abel schlägt Kain"; ,,Ankläger Mitmann", Verlag Kremayr und ScheTiau, Wien, ausgezeichnet mit dem . Preis im Roman-Wettbewerb des Verlages; ,,Berufene und Verstoßene,", Roman, Verlag Kremayr und Scheriau, Wien, Paul-Neff-Verlag, Wien, ; ,,Die vielen Tage der Ehe", Roman, Verlag Kremayr un [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 6

    [..] teile. Auch der Sammlerfieiß, mit dem viele historische Daten zusammengetragen und neue Perspektiven gefunden wurden, ist rühmenswert. Zu rügen sind die zahlreichen Irrtümer, Widersprüche und Anachronismen. Die vielen Fehler wurden schon von mehreren Kritikern in der Presse einzeln nachgewiesen. Nahezu komisch mutet es an, wenn der Autor wie ein kleiner Gott der Geschichte nach allen Seiten Lob und Tadel verteilt, mit den Rittern ebenso zu Gericht geht, wie mit den Kirchen un [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 7

    [..] halten. Wenn es stimmt, daß ,,Lachen gesund erhält", dürften wir in nächster Zeit kaum noch Krankenscheine brauchen. Allen Mitwirkenden sei auch an dieser Stelle Dank gesagt. Anschließend tanzte die Jugend nach den Weisen der unermüdlichen Musiker. Die ,,älteren Semester", die sich nicht in das Gewirr der modernen Tänze stürzen wollten, begrüßten gute Freunde und Bekannte, die sie seit vielen Jahren nicht gesehen hatten. Für manche Landsleute war diese Unterhaltung ein ,,kle [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 8

    [..] R. Ut am . Februar nach langem Leiden im Alter von Jahren in Zeiden, Siebenbürgen, von uns gegangen. In tiefem Leid: Emma Bloos, Gattin, Zeiden Gudrun Badjon, geb. Bloos, mit Familie, Zeiden Richard Bloos und Frau Else, München Walter Bloos mit Familie, Jeddah/Saudi-Arabien D A N K S A G U N G Für die vielen Beweise*aufrichtiger Teilnahme beim Heimgang meines Heben, unvergeßlichen Mannes und Lebenskameraden DipL-Ing. Hans Ferdinand Ehrlich danken herzlich, besonders [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 9

    [..] studienrat Hans Philippi, Vorsitzender des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen über ,,Unser kirchliches Erbe, Probleme und Möglichkeiten in Siebenbürgen und hier". Es wird damit ein Thema behandelt, das gerade jetzt von besonderer Bedeutung und vielen unserer Landsleute im vollen Umfang gewiß noch nicht bekannt ist. Faschingsball ,,Es war eine nette und gelungene Faschingsunterhaltung" konnte man immer wieder von den vielen Teilnehmern des Linzer Maskenballes hören, der un [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 11

    [..] n sich wieder ein Vnd leerten so manchen Becher. Gar "munterfloßdas Gespräch dabei, Es war schon zu später Stunde, Sie belachten so manche Witzelei Vom heiligen Ehebunde. Sie neckten gar einen in eitelem Spaß, Da erhob sich der im Grimme. Er leerte gar hastig sein volles Glas Und sagte mit gewichtiger Stimme: ,,Meine Herren -- ja, in vielen Fällen Sei der Mann in der Ehe gepriesen, Sie leben länger als die Junggesellen, Das ist doch statistisch erwiesen." Drauf meinte ein and [..]