SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 9

    [..] nnen, welche denen entsprechen, die sie erhalten würden, wenn die in der alten Heimat erworbenen Versicherungs-, Arbeitsund neutralen Zeiten in Österreich erworben worden wären. Dieses Gesetz bringt vielen unserer Landsleute die sehnlich erwartete Erhöhung ihrer Rentenbezüge und ist durch das Kreuznacher Abkommen zwischen Österreich und der Bundesrepublik Deutschland ermöglicht worden. Für unsere Landsleute ist von besonderer Bedeutung, daß die ausländischen Versicherungszeit [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 10

    [..] und den beiden Genannten für den schönen Abend danken. Daß von unserer Kapelle in verhältnismäßig kurzer Zeit so viel geleistet wurde, erfüllt uns mit Stolz und wir danken auch allen Besuchern, die noch offene Herzen für Musik und Zerstreuung haben, für ihr Kommen. Die Musik arbeitet für uns mit großem Eifer. Es wäre zu erwarten gewesen, daß ihre Leistungen von vielen Abseitsstehenden mit ihrer Anwesen.«heit an diesem Abend anerkannt worden wäre. Es gehört nun einmal zu unser [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 2

    [..] prache über die bestehenden Probleme und nachdem eine Reihe von Zusagen betreffend eine gerechtere Arbeitsaufteilung gemacht worden war, erklärte Plesch schließlich folgendes: Angesichts der vielen Beweise des ihm in der Landsmannschaft entgegengebrachten Vertrauens und auch der Vertrauenserklärungen der Landesgruppen, im Hinblick ferner auf die vom Vorsitzenden des Hilfskomitees zum Ausdruck gebrachte Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit der Landsmannschaft, vor allem aber we [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 4

    [..] gen verehrten Lehrers. Das gleiche gilt für die Mitglieder jener Gemeinden der Zerstreuung, in denen der Verstorbene einst gewirkt hat. Bis nach Amerika und Australien erstreckt sich diese Gemeinschaft. Aber auch die vielen Freunde, die der Verstorbene im Gustav-AdolfVerein und im Verein für das Deutschtum im Ausland hatte, haben ihn trotz der räumlichen Trennung nicht vergessen. Der einstige Reiseprediger und Leiter des Hermannstädter Diaspora - Heimes, Pfarrer Berthold Buch [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 6

    [..] e, auch noch viele andere Gegenstände der Kunst und Folklore aufzunehmen und solcherart aufzubewahren. Hans Wühr Südostdeutsche Vierteljahresblätter Das . Heft des Jahrgangs der von Heinrich Zillich verantwortlich geleiteten ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" ist schon jetzt erschienen, damit es möglichst .vielen Landsleuten in den Weihnachtstagen zur Verfügung stehe. Es bringt an der Spitze die Aufnahme des berühmten Reiterstandbilds des heiligen Georgs aus dem Ja [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 8

    [..] Aula", Graz, . Jg., Oktober , S. II f. ) Die Aula, Oktober , S. IV. ) Burgenländisches Leben /, , S. f. ) Burgenländisches Leben XII/, , S. . Einsatz in Stadt und Land konnte Dr. G. . Gunesch immer wieder Erfolge für die Landsleute buchen. Wie schwer war doch in Hessen die Anstellung der vielen Lehrer, die vor allem aus Österreich kam. Mit großer»Geduld überwand auch hier Dr. Gunesch alle Schwierigkeiten. Wieviel Idealismus und Liebe zu einer s [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 11

    [..] teböjPollen Beweise des Mitgefühls und der Anteilnahme an dem schwebenS^pii(%ialöchlage, der uns durch den Heimgang meiner innigstgeliebten ^Gattirf, unserer herzensguten, lieben Mutter, Großmutter, Schwiegermutter, Schwester, Tante und Schwägerin Frau Ulrike Leonhärdt geb. getroffen hat, ist es uns infolge der großen Anzahl der mündlichen und schriftlichen Beileidskundgebungen und der vielen Kranz- und Blumenspenden, die Zeugnis von der hohen Wertschätzung unserer lieben Ver [..]

  • Folge 11 vom November 1961, S. 5

    [..] elme, Narren. Das große Buch deutscher Volkserzähl. S. u. Farbtaf. , Mein erstes großes Märchenbuch. S. u. Abb. davon farbig. , Wilhelm Matthießen: Der Garten Gloria. Kindermärchen. S. m. . , Rübezahl. Sonderausg. S. m. Abb. (KM ab ) , Die Sagen der Germanen. S., Fotos u. Ktn. (KM ab ) , BUCHER FÜR KNABEN UND MÄDCHEN Enid Blyton: Fünf Freunde verfolgen die Strandräuber. S. m. vielen Zeichn. (ab ) , A [..]

  • Folge 11 vom November 1961, S. 6

    [..] die typischen Musikelemente der verschiedenen Stilarten des Jazz sowie zahlreiche Kurzbiographien der für den jeweiligen Stil bedeutendsten Interpreten. Friedrich Herzfeld: Magie der Stimme, ca. S. mit vielen Taf., Textabb. u. Notenbeisp. , Eine bis in die' Gegenwart reichende Darstellung berühmter Sänger und Sängerinnen verbindet sich mit dem Bericht über die Gesangskunst der Völker zu einem wesentlichen Stück Kulturgeschichte. Knaurs Lexikon der modernen Plastik. [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 7

    [..] en des öffentlichen Lebens begrü·.·n, unter ihnen Superintendent Leopold Achberger mit den Grazer evangelischen Pfarrern und den Diözesanflüchtlingsseelsorger Geistlicher Rat Alexander Thiel. Von den vielen dem jubilierenden Verein zugegangenen Glückwunschschreiben seien hier nur angeführt die Telegramme des österreichischen Vizekanzlers Dr. Bruno Pittermann sowie des Sprechers Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich und des Bundesvorsitzenden RA Erhard Plesch der Landsmannschaft der [..]