SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 8

    [..] öpferischen Men'sehen mit wissenschaftlichen Neigungen gestattet, ein neues, ihrer eigentlichen Berufung gewidmetes Leben zu beginnen. Jetzt sollte er die Früchte seiner jahrzehntelangen, nur in spärlicher Freizeit und vielen durchwachten Nachtstunden betriebenen ,,Liebhaberei" ernten. Es ist anders gekommen. Hans Salmen war mehrere Jahre hindurch mein Schulkamerad auf dem Mediascher Gymnasium. Seine Kronstädter Eltern hatten ihn -wie auch seinen älteren Bruder Fritz und sein [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 13

    [..] kurz, überrascht und bewegt,, für die Auszeichnung. Michael Mathes als Festwart, Frau Berta Wermescher als Vertreterin der Frauenschaft und nicht zuletzt Ernst Raupenstrauch als. Küchen- und Braterchef gebührt besonderer Dank. Es muß betont werden, daß dieses ,,Buhaifest" nur durch die gute Zusammenarbeit der Altschaft zu dem schönen Erfolg geführt hat. Beim Abschied der vielen Gäste und Freunde rief man sich ein Wiedersehn im nächsten Jahr zu. Allen.aber, die durch Verhinder [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 4

    [..] he Vergangenheit. Die Steine der alten Häuser reden ..." ,,Die Zahlen sprechen für sich: Von den Deutschen in Rumänien, die vor dem Kriege über Köpfe zählten, sind jetzt noch übriggeblieben. Man hat sie, im Gegensatz zu vielen anderen kommunistischen Ländern nicht nach Deutschland vertrieben. Sie sollten bleiben und arbeiten. Heute ist jeder ein vielbeneideter Glückpilz, der alles stehen und liegen ließ, um nach Westdeutschland zu gehen ..." ,,Wo immer ic [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 6

    [..] eben. Todesfall. Mit dem frühen Tod von Frau Martha Buresch-Mayerwieser, Hauptschuld Hauptlehrer, am . September d. J. verlor nicht nur Dr. Fritz Buresch, sondern auch unsere Gemeinschaft einen selbstlosen Freund. Ergreifenden Abschied nahmen die Vielen, die sie auf dem Matzleinsdorfer Friedhof zu Grabe geleiteten. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. A n s c h r i f t : Obmann Reinhold Sommitsch, Linz, Landesfestzug Zu eine [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 7

    [..] Möglichkeiten, der Jugend zu raten und zu helfen. Besitzen Sie schon den Sonderdruck des spannenden Tatsachenromans von Johannes Werder Die Freiheit floh in die Wälder Das Schicksal eines -- von vielen -- Siebenbürger Sachsen. Seine tollkühne Flucht durch Rumänien und Ungarn ist hier in spannender Weise geschildert. Bestellen Sie das illustrierte Heft zum Preis von ,-- DM (incl. Versand) beim KLINGER-VERLAG - München , . Törnen, anno Bewerbungsschreiben ei [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 8

    [..] rere^Stiche, womit sie zu einer Technik zurückkehrt, die sie eine Zeitlang nicht mehr pflegte, obgleich sie gerade auf diesem Gebiet eine Reihe von Erfolgen zu verzeichnen hatte. ...im Thematischen größtenteils aus dem heuen Leben unseres Dorfes, eine Frucht der vielen Studien, die die Künstlerin in den letzten Jahren in Kollektivwirtschaften ausführte... ·. . In ihrem Streben nach Lebensechtheit scheint aber die Künstlerin ein bedeutsames Prinzip der Malerei außer acht gelas [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 2

    [..] so daß Arbeitgeber · und Arbeitnehmer ihr Arbeitsverhältnis selber regeln können. Der' Staat solle nicht wieder der Prügelknabe sein wie bei jeder gescheiterten Tarifverhandlung einst in Weimar-Deutschland und den vielen Millionen von Streiktagen. -- In diesem Jahr ·haben wir in Nordrhein-Westfalen mit 'Millionen Menschen, mit seinen Industriellen Ballungszentren und auch mit mehr natürlichen Spannungen, als irgendwo ganze Ausfalltage. Wir haben über neue Tarifve [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 6

    [..] echend dosiert, wollen und dürfen das Element des Fortschrittes beifügen. Daß man dabei nicht zu viel riskieren darf, bewies das Urteil des Publikums. Die Schar der Gäste, die heuer vornehmlich aus Deutschen und vielen Wienern und wenig Amerikanern bestand, bejahten im Kartenverkauf und Beifall die Überlieferung und spreizten sich -- ohne allerdings drastisch zu 'öemonstrieren -- im allgemeinen gegen das Neue. Die. lebhafte Diskussion über die Neuinszenierungen, vor allem des [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 7

    [..] m Beginn standen die Erzählung ,,Mafta" und der zweibändige Roman ,,Maurus und sein Turm". Nach dem zweiten Weltkrieg erschienen der Roman ,,Spießer und Spielmann" und dann in rascher Folge ,,Abel schlägt Kain", ,,Ankläger Mitmann", ,,Berufene und Verstoßene" und schließlich ,,Die vielen Tage der Ehe". Es kann nicht hier meine Aufgabe sein, das epische Werk Franchys zu deuten und zu würdigen.. Wie aus einem Füllhorn quillt mächtig die Fülle der Begebenheiten und Bilder und fl [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 8

    [..] Wichtiger noch sind die Arbeiten in der Stille, das zähe Wirken in der Gemeinschaft, an Kirchen und anderen Bauvorhaben, in Blasmusikkapellen, Jugend-Sing- und Spielgruppen usw. Hier liegt der Ursprung, aller Leistung und den vielen Mitarbeitern, vor allem den Nachbarvätern gebührt wohlverdienter Dank. . Der Kassenbericht wurde zur Kenntnis genommen und auf Antrag der Rechnungsprüfer dem Kassier die Entlastung erteilt. Der Landesausschuß wurde ermächtigt, eine eventuell notw [..]