SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 7
[..] alle zahlreichen Verwandten, Bekannten, Freunde, Kameraden -- und nicht zuletzt seine gewesenen Mitarbeiter aus nah und fern in Liebe, Achtung und Dankbarkeit und bringen - ihm die herzlichsten Glückwünsche entgegen; all den vielen schließt sich auch ein alter Freund und Jagdkamerad aus dem Siebenbürgerheim in Rimsting an. .. L. Am . Mai wurde der Gründer und Leiter der siebenbürgischen Blaskapelle in München, Stefan Reger, unter zahlreicher Beteiligung der Landsleute zu G [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 2
[..] ickereien, Lederarbeiten, Keramik, Zinn und Geschmeide und breitete sich reich und verschwenderisch vor den Augen der Besucher aus. Sie forderte mit Hunderten von Beispielen Zutrauen und Verständnis für ihre Art und erbat sich mit Erfolg den Beifall auch all der Vielen, die hier zum erstenmale mit Siebenbürgen Bekanntschaft machten. Es war für die Veranstalter gewiß nicht leicht, all die zahlreichen ausgestellten Gegenstände zu erfassen, herbeizübringen und vor dem Beschauer [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 4
[..] diesen Umstand immer sehr schmerzlich bedauert und daraus kein Hehl gemacht. Auch seine wirklich glänzende äußere Lebensstellung, seine Erfülltheit als Arzt und Mensch hat ihn darüber nicht hinwegbringen können. Neben seinen vielen, gleichfalls minutiös vorbereiteten und genossenen Reisen in alle Welt, hat er alljährlich seine Mutter und nach deren Heimgang seine Lieben in Reen besucht. Als er den Schreiber dieser Zeilen in Preßburg begrüßte, sagte er: ,,Andlich en Mo, [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 7
[..] ch hohe Selbstbesteuerung unsere deutschen Schulen selbsterhalten mußten, waren, wir auch in der sozialen Betreuung unserer Volksgenossen ganz auf eigene Kraft angewiesen. Hier leisteten unsere Frauenvereine'durch ihre beharrliche erfolgte, selbstlose Gemeinschaftsarbeit Erstaunliches. In vielen Fällen war es den Frauen zu verdanken, wenn gemeinnützige Anstalten und Schulen ins Leben gerufen werden konnten. So entstanden, durch die jeweiligen Frauenvereine geschaffen und getr [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 5
[..] di« "*lle Vereinsmitglieder aufsuchten und durch ihre aufopfernde Arbeit die reichliche Bescherung von rund Kindern in Stadt und Land ermöglichten, haben in den schweren Nachkriegsjahren manche Not gelindert und vielen hunderten von Landsleuten gezeigt, daß sie nicht vergessen und aufgegeben sind. Unser Dank gebührt all den Helfern aus jenen Aufbautagen. Wie viele Stunden haben unsere freiwilligen Mitarbeiter mit ihren Hausbesuchen, wie viele unsere Frauen, unter der auf [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 7
[..] vom Rande gelöst hat und beim Handauflegen nicht mehr rauscht, ist Sie fertig. Hat man ein zu heißes Backrohr, kann man etwas in die Türe klemmen (Papier) bis die Torte gestiegen ist. Dan« Türe schließen. Verantwortlich für den Inhalt der ,,Seite der Frau": Frau Lore Connerth, . Münche« IS, /. Für die vielen, aufrichtigen Beileidsschreiben anläßlich des Todes meines lieben Mannes, unteres «uten Vaters, Großvaters und Schwiegervater« sagen wir aus tief [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 4
[..] utsche Rote Kreuz und die Kirche durchgeführt. Auch wurden Weihnacht-Pakete in die Ostzone abgeschickt. Im September , während der ,,Woche der Heimat" fand im Rathaus der Stadt Herten die Ausstellung ,,Siebenbürgisches Kulturgut" statt, die von vielen Menschen besucht und bewundert wurde. Anschließend daran erging ein Aufruf an unsere Frauen, sächsische Stickereien und Trachtenteile für ein zu errichtendes Museum zu spenden. Dieser Aufruf hatte einen großen Erfolg, die Fr [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 6
[..] ennwort: Lehrertreffen. Aus Traunreut Am . Februar fand im Gasthaus ,,Zum Laterndl" erstmalig ein von der Südostdeutschen Landsmannschaft veranstalteter Tanzabend statt, der dank der Initiative und guten Organisation des . Vorsitzenden, Heinrich Mendler, Oberlehrer a.D., einen schönen Verlauf nahm. Die Räume des Gasthofes konnten die vielen Besucher (Jugoslawien-, Rumänien-, Ungarn- und Bulgariendeutsche sowie Siebenbürger Sachsen) mit ihren Familien kaum fassen. Unter den [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 2
[..] Sie widmet ihre Kräfte nicht nur allen Gebieten der Frauenarbeit, sondern sie wurde zur Vertrauensperson und Seelsorgerin der Bäuerin, zur eigentlichen ,,Frau Mutter". Mit Liebe und Hingabe versah sie ihre große Garten- und selbst Feldarbeit und zählte die Jahre in Reußmarkt stets zu ihren glücklichsten. ließ sich Dr. Bruckner in den Ruhestand versetzen und übernahm die Verwaltung des Siebenbürgisch-Deutschen Tageblattes. · Bertha Bruckner findet hier zunächst in den [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 4
[..] gische Zeitung wird in Zukunft stets schon Mitte des Monats mit dem Datum vom . erscheinen und daher mehre re Tage vorher versendet werden. Redaktionsschluß für die Märzfolge ist der . März Am . Dezember hielt der Kreisverband seine traditionelle Weihnachtsfeier im vollbesetzten Kolpingshaus ab.. Vorstand Thomas Schuller begrüßte die vielen Landsleute und die zahlreich erschienenen Gäste. Anschließend gedachte der Ehrenvorsitzende Dr. Hans Lang der seit der letzten [..]









