SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 10
[..] , wie die Briten; nicht durch Ränke von ihren Herrschern erschlichen, wie der weit, polnische Adel: Sie haben sie nur nachgebildet, haben sie aus dem alten Vaterlande mitgebracht, und dem Lokalen des neuen weislich angepaßt. Unverkennbar und auffallend ist die Ähnlichkeit zwischen beiden Altes atmet darin poleokratischen Geist. Mar vergleiche rmr z. B. das Prfvilegitrm der Reichs Stadt Speier vom Jahre litt mit dem Privil Andrearia. (August Ludwig Schlözer (t--; irr se [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 2
[..] te politische Ente erlegen ließ. Und seit zwölf Jahren arbeitet unsere Landsmannschaft genau so und vorwiegend im Stillen, keineswegs erfolglos. Was P. Z. da hinschrieb, ist leeres Gerede, ein unbegründeter Anwurf gegen die Landsmannschaft und die vielen Männer und Frauen, die ihr ehrenamtlich dienen. Ob er einen Finger für diesen Dienst gekrümmt, ist unbekannt, da er es vorzieht, seinen Namen zu verschweigen. Damit hat sich aber der verantwortliche Leiter des ,,Lichtes der H [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 3
[..] l Haß, der freilich wohl dosiert eingegeben wurde nach dem Rezept: Steter Tropfen höhlt den Stein. Und der betreffende unreife Knabe saß und sitzt nahe der Quelle. Was sich von dort in die sächsischen Familien ergießt, sind nicht immer ,,Ströme des lebendigen Wassers". Merken die vielen Mitarbeiter des Hilfskomitees ... nicht, was gespielt, wozu ihre Opferbereitschaft ausgenützt wird? ... Ich will gewiß keinen Keil zwischen unsere Glaubensgenossen und Landsleute treiben, und [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 4
[..] lichkeit gegenüber ungerechter Kritik, schließlich aber auch seine volkspsychologischen Erfahrungen, die ihn den Honz und die Trenjo in ihren manchmal wunderlichen Regungen begreifen und deuten lassen. Daß Karl Schönauer neben seinen vielen laufenden Pflichten manchmal auch die undankbare Aufgabe hat, den Sündenbock darzustellen, das möge er uns und allen Irrenden verzeihen. Es ist nicht nur bei den Siebenbürger Sachsen, sondern in der ganzen Welt so. Nicht vergessen sei sein [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 6
[..] annt hast, stets ein treues Andenken wahren. Richtigstellung Unser Arbeitsbeginn nach den Sommerferien wurde in der Juni-Folge der Siebenbürgischen Zeitung für den . September d. J. in Aussieht genommen. Wie bleiben in Abänderung zu dieser Mitteilung -- dabei einem von vielen Landsleuten geäußerten Wunsche folgend -- bei unserer früheren Gepflogenheit und beginnen erst im O k t o b e r . Wir treffen uns also am Freitag, dem . Oktober, um Uhr im Theaterkasino. Nachbarsc [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 3
[..] rs auf die Entwicklung in undie Teilhaftigkeit am Geschehen im ganzen serem Patenland Nordrhein-Westfalen hin, die das Gesagte durch die Praxis beweist. Das Bonmot: ,,Die Sachsen wählen nur alle Jahre" rundete den Vortrag ab, drückt es doch recht deutlich (neben vielen Fehlern, die den Sachsen anhaften) eine ihrer Stärken aus: das Bekenntnis zum Althergebrachten, zum Bewährten -- zu einer guten Tradition. Abschließend griff der Tambour der siebenbürgischen Blaskapelle zum [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 1
[..] it den Bürgermeistern Schmidt und Hiltner an der Spitze. Das Verkehrsamt der Stadt unter seinem unermüdlichen Direktor Eugen C. Blattmann bewältigte das Problem der Unterbringung all der vielen Gäste beispielhaft. Überdies haben die meisten bereits ihre ständigen Gastgeber und Gasthöfe, mit denen sie das nächste Wiedersehen jeweils unmittelbar vereinbaren. Der Sonnabend «bot das gewohnte bunte und ansprechende Bild. Von allen Seiten her, aus allen Ländern der Bundesrepublik u [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 3
[..] k verdient, nicht zuletzt auch um des mit aller derartigen Pionierarbeit verbundenen Risikos willen. Gerda Wonner, Sopran, Franz Kloeck, Bariton und Anneliese Barthmes, Klavier, von Bühne und Konzert seit langem vielen gut bekannt, waren die berufenen Interpreten dieser eindrucksvollen Konzertstunde, kein Wunder also, daß auch an diesem Nachmittag die persönliche Bekanntschaft mit ihnen gesucht oder erneuert wurde. An Erwartungen fehlte es nicht für diesen Nachmittag, aber es [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 5
[..] n der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Anschrift: Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien ., /, Tel.: Mitgliedsbeiträge Den vielen Mitgliedern, die ihren Vereinsbeitrag für das Jahr beglichen haben, danken wir herzlich. Die rechtlichen Mitglieder bitten wir ihren Beitrag unbedingt bis Ende Juni d. J. einzuzahlen, andernfalls sie ab Juli von der Beteiligung mit unserer ,,Siebenbürgischen Zeitung" ausgeschloss [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 6
[..] nktlichkeit als eine der größten menschlichen Tugenden. In dem Pfarrhaus -- dem Ferienidyll der IIterenNeffen- und Nichtengeneration und dem beliebten Aufenthalt ihrer Geschwister und Schwägersleute, da war es immer lebendig, und die vielen lieben Gäste fanden das ,,Haus am Wege" immer offen. Auch für den neuen ,,Sebastian-Hann-Vereln" interessierte sie sich sehr. Mit der Kunst hatte sie eine bedenkliche Begegnung: Das Presbyterium hatte für die Kirche ein neues Altarbild bes [..]









