SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 5

    [..] Durchführung der Bescherung lagen wieder in den bewährten Händen unserer Sozialreferentin Frau Direktor Ott, der unser Ausschußmitglied Hermann Henning tatkräftig zur Seite stand. Es wurden im ganzen Geschenkpakete im Werte" von Schilling verteilt. Den vielen Spendern, die heuer fast unaufgefordert in schöner Selbstverständlichkeit ihren Beitrag zu der Bescherung leisteten, sei auch an dieser Stelle herzlich gedankt. . ' Familiennachrichten Unser langjähriger Jugendre [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 7

    [..] tes her und erntete schon durch sein würdiges Aussehen größte Heiterkeit. Die Ika hatte es beim Souflieren nicht leicht, weil die Männer ihre Rollen nicht sehr korrekt gelernt hatten und viele eigene Redewendungen gebrauchten, die dann durch die vielen Saxonismen wiederum größte Heiterkeit hervorriefen. Die Stimmung wurde durch dieses heitere Stück sehr gehoben, und so war es kein Wunder, daß bei den flotten Klängen der Tanzkapelle Ohler Miki, die von Jahr zu Jahr besser spie [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 8

    [..] rete Bogeschdorfer, geb. Keßler Friedrieb Draaser Auguste Draaser, geb. Bogeschdorfer und Enkelkinder Unsere inniggeliebte Mutter und Omi Bertha Bruckner geb. Nendwich ist für immer von uns gegangen. In rastloser werktätiger. Liebe hat sie ihr Leben lang für ihre Familie und in vielen Ehrenämtern für ihr so sehr geliebtes sächsisches Volk gewirkt. In tiefer Trauer für alle Angehörigen: Dr. Wolfram Arnold Bruckner u. Ulrike, geb. Jahn Brigitte und Gundel Hermannstadt Linz/D. [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 3

    [..] gelebt! Wilhelm Bruckner Dia-Reihe: Deutsche Volkskunst und Trachten aus Siebenbürgen Lichtbild-Verlagsanstalt Dr. Lucas, Berlin-Lichterfelde-West Der Kulturreferent unserer Landsmannschaft, Dr. Oskar Schuster, hat sich lange und gewichtig darum bemüht, von möglichst vielen Gegenständen der sächsischen Volkskunst, soweit sie in Deutschland und Österreich erreichbar sind, farbige Aufnahmen zu machen, um diese gleichsam als Zeugen und Dokumente unseren Nachfahren zu überliefer [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 4

    [..] raße , Telefon . Wir hoffen, auch bei dieser Veranstaltung, wie immer, recht viele Gäste begrüßen zu können. Die Nachbarschaft der Hermannstädter aus München und Umgebung gez. Franz Hruschka Treffen der Mediascher E i n l a d u n g an alle Landsleate aus Mediasch und Umgebung. Bei unserem letzten Treffen wurde der Vorschlag gebracht, daß wir uns beim nächsten Mal einen ganz gemütlichen Abend mit Tanz machen sollten. Am . Februar, abends Uhr, treffen wir uns wied [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 5

    [..] dem modernen Weihnachtsspiel über, das unsere Volkstumsgruppe mit einer vielköpfigen Spielschar aufführte. Eine süße Bescherung aus dem Ergebnis der Weihnachtssammlung und aus Backspenden des Frauenkreises erfreute junge und jüngste Kinder unserer Vereinsmitglieder. Die vielen Garderobenstücke betreute Grete Benkö und Ehpaar Zoltner. Frauenkreis Eine sehr schöne Adventsfeier gestalteten die Frauen der Nachbarschaft Lainz bei der Zusammenkunft des Frauenkreises unseres Wiener [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 6

    [..] ie liebe Heimmutter mit herzlichen Worten und wir erfuhren, daß die Gute diesmal das achte Weihnachtsfest im SiebenbürgerHeim erlebte. Anschließend hörten wir die Weihnachtsgeschichte von ihr. Dann betrachteten wir die vielen Kerzen, Weihnachtspäck^ chen und rotbackigen Äpfel in großen Körben. Ja sogar eine Weihnachtskrippe, von geschickter Hand gemalt, war von einer der emsigsten Heimschwestern unter den Baum gelegt worden. Stilles Gedenken. Auch unsere geschätzte Alterspräs [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 7

    [..] aden, das eine tausendjährige Vergangenheit nachweisen kann. Schon die alten Römer benützten die hochwertigen Heilquellen. Die dortigen Schwefelthermen, an der Zahl, mit einer Temperatur bis zu , Grad Celsius, haben seit einem Jahrtausend vielen Millionen Menschen oft bei den schwersten Erkrankungen Linderung oder Heilung bringen können. Der heutige Kurbetrieb ist auf modernster Basis ausgebaut, so daß auch der verwöhnteste Kurgast hier auf seine Rechnung kommen kann. E [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 3

    [..] eren Ende..-- Das Schicksal eines Einzelnen, des jungen Offiziers Trohberg, bis zu seinem Fliegertod ist psychologisch überzeugend. Es ist. ohne Überteibung, fern jedem falschen Pathos,' lebensnah mit dichterischer Gestaltungskraft dargestellt. So kann es stellvertretend für die vielen Tausenden gelten,-die im gleichen Geist in derselben Uniform gefallen sind. -- Das ,,Nie wieder Krieg!", das der Veiy lag auf das Umschlagblatt des Buches setzt, bedarf noch einer Ergänzung: Ni [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 4

    [..] r Übergang von ernst auf heiter glänzend gelungen war. Am nächsten Tag wurde dem Siebenbürgischen Liederchor aus Frankfurt/Main Kassel gezeigt. Die Führung übernahm Ldm. Puri. Es ging zur Wilhelmshöhe (Herkules), Abstieg zum Schloßrestaurant wo Mittagsrast gemacht wurde, und anschließend eine Fahrt durch Kassel, wo Ldm. Puri die vielen Sehenswürdigkeiten zeigte. Dem Siebenbürgischen Chor aus Frankfurt wünschen wir jedoch, daß bald noch viele Landsleute sich finden mögen, dies [..]