SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 6
[..] Mitglieder, verteilt auf a l l e Kulturstaaten der Erde, gehören der DBG an, und sie alle werden mit deutschsprachigem Literaturgut betreut. Wie in über Städten der Bundesrepublik, so stehen auch in vielen Städten des Auslandes den Mitgliedern eigene Bücherstuben zur Verfügung. Die Mitglieder und Bücherfreunde werden über das Auswahlprogramm der Deutschen Buch-Gemeinschaft ständig durch die kostenlos abgegebene illustrierte literarische Zeitschrift ,,Die Lesestunde" info [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 7
[..] ch der Liederchor aus Frankfurt unter der Leitung Von Ldsm. Willi Kootz einige fröhliche Lieder zum besten gab, war niemand mehr da, den es reute, trotz kühler Witterung zu diesem Waldfest gekommen zu sein. Doch auch unsere vielen Kinder wurden nicht vergessen. Ldsm. Barth. Galter sammelte alle um sich. Auf einem vorgesehenen Platz im Walde, wurde um die Wette.gehüpft, auf einem Bein, in Säcken, und für alle gab es Preise je nach der Ankunft gestaffelt. Auch die Großen kamen [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 8
[..] Nach dem Tode ihres Mannes übersiedelte sie nach Bistritz, von wo sie im Jahre mit Tochter und Schwiegersohn evakuiert wurde. Unter Hinterlassung ihrer gesamten Habe gelangte Frau Marschall auf der Flucht nach vielen Umwegen nach Bayreuth, wo sie bei Tochter und Schwiegersohn gut aufgehoben ist. Eine Belastung für ihren Lebensabend ist es, daß sie von einem Teil ihrer Familie getrennt sein muß, zwei Töchter blieben samt ihren Familien in Rumänien zurück. In ihrer neuen H [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 3
[..] Zu Mittag nahm Minister Grundmann mit seinen Familienangehörigen am traditionellen Holzfleischessen der Reener teil. Die Heimatgemeinschaften nahmen das Mittagessen zumeist noch gemeinsam ein. Dann aber führten Autobusse und Personenwagen gleichwie die Eisenbahn die vielen tausend Teilnehmer des Heimattages wieder nach allen Himmelsrichtungen. Schöner denn je war es in Dinkelsbühl gewesen! Das Reise- und Verkehrsbüro zeichnete sich durch umsichtige und erfolgreiche Quartierzu [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 4
[..] in der Bahnhofgaststätte vorbehalten, bei dem aber -mehr als am Vorabend -- dem Tanz ein größerer Raum eingeräumt wurde. Gerade dieser zweite Geimeinschaftsabend der Jugend wurde aber auch von besonders vielen Erwachsenen besucht, wohl meist Eltern, die ihre Kinder hier wußten und von dem Erfolg des ersten Abends angelockt, auch einmal die Atmosphäre erleben wollten, die ihren Kindern soviel gibt. Das oft lebensgefährliche Gedränge, das durch die allzuyielen ,,fremden Besuche [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 6
[..] d ihr vorbildlicher Zusammenhalt auf die eingesessene Bevölkerung macht. Das Einvernehmen zwischen Einheimischen und Neuankömmlingen wurde im Laufe der Zeit so gut, daß beispielsweise der katholische Pfarrer von Munderfing den Flüchtlingen seine eigene Kirche zur Verfügung stellte und hier also nicht, wie an vielen anderen Orten in Österreich, der evang. Gottesdienst in Kinosälen oder sonstigen profanen Lokalen abgehalten werden mußte. In Munderfing kam es auch zuerst zu eine [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 9
[..] e zur Milderung von Kriegsschäden finanzielle Hilfen für besonders in Not geratene Landsleute der älteren Generationen zu erlangen. Aus der anschließenden Aussprache, an der auch der Bundesvorsitzende unserer Landsmannschaft in Österreich Dr. Hans Georg Herzog teilnahm, erhielten die vielen interessierten Zuhörer Aufklärung über zur Frage stehende Fälle. Vortrag ,,Die einstige Pressepolitik der Siebenbürger Sachsen" war das Thema des von der Forschungs- und Kulturstelle der ö [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 10
[..] eigenartigem Reiz, die Ansichten jenes Engländers über einen ihm~fremden Volksstamm zu vernehmen.' Er erkennt vieles und v erkennt manches, bietet aber in jedem Fall eine interessante Lektüre in ihrer mehr als hundert Jahre zurückliegenden .Perspektive. Nachfolgend die etwas gekürzte Widergabe des Kapitels. Die Sachsen und das Sudetenland. Die schmalen Gewässer der Aluta trennen zwei so gesonderte Mensehenstämme, zwei so entgegengesetzte Regierungsformen, und zwei seit vielen [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 2
[..] ul Klein, Hermannstadt-Berlin Klavier sieht er alle seine Amtspflichten in einer Weise, die in den zu Ehren seines . Dienstjubiläums veranstalteten Feiern von allen Seiten gewürdigt wurde. Noch immer steuert er seinen Wagen selbst auf seinen vielen Fahrten durch die große, geteilte Stadt zur Betreuung seiner Gemeindemitglieder, zugleich aber ist er der Betreuer vieler unserer Landsleute bei'Taufen, Trau-" ungen, Trauerfeiem, bei ernsten und heiteren Familienfesten. Um sich [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 6
[..] glückwünschen Herrn Studienrat Albert jedoch dazu, daß er erst Jahre alt ist und sind überzeugt, daß an seinem . Geburtstag an dieser Stelle seine Verdienste gewürdigt werden. Diese Anmerkung sei zugleich die Erklärung für die vielen anderen Fälle, in denen wir die Ge- · burtstage nicht öffentlich feiern. Illlllllllll Neuwahl im Südostdeutschen Kulturwerk Am . April hielt das Südostdeutsche Kulturwerk in München seine diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung ab. N [..]









