SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 8
[..] aß keine Eichung notwendig ist. Es muß lediglich vor jeder Messung eine rasch und leicht ausführbare Nullpunkteinstellung vorgenommen werden." Nach Veröffentlichung der Erfindung erhielt unser Landsmann von vielen namhaften Firmen 'Zuschriften. Z.B. lud ihn die Generaldirektion der österr. Bundesbahn zu einer Besprechung nach Wien ein. Die Hauptschwierigkeiten hat Zerelles überwunden, und wir wünschen ihm für die weitere Verfolgung seines Zieles Erfolg. Vielleicht sehen sich [..]
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 4
[..] e Mitglieder zeigten durch wirklich rege Wahlbeteiligung, daß ihnen etwas an der Arbeit ihres Vorstandes liegt Der Abend war gut besucht. Dr. Schneider als . Vorsitzender eröffnete die Tagesordnung mit einem kurzen und sachlichen Referat über die Tätigkeit im abgelaufenen Jahr. Neben vielen Veranstaltungen, wie St.-L.-Roth-Feier. Musikabend der Wolfsburger Blaskapelle, Weihnachtsfeier usw., hob er besonders auch die Arbeit des Frauenkreises unter Leitung von Frau Kaeker herv [..]
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 5
[..] hd ihrer Obmänner war Ehrenpräsident Komm.-Rat Alfons Gasser erschienen. Unsere Trachtenjugend leitete den Ball mit einigen schwungvollen Volkstänzen ein. Die Schwabenkapelle und die moderne Siebenbürgerkapelle Rührig spielten den vielen frohen Landsleuten zum Tanze auf. Der Frauenkreisabend am Mittwoch, dem . März, war der Musik gewidmet. Traute Z o l t n e r , die in der Johann-Sebastian-Bach-Kantorei Professor Dr. Egon Hajeks als Altistin mitwirkt, sprach über Leben und [..]
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 6
[..] guten, treuen und reinen Menschen bis an ihr Ende ein liebevolles und demütiges Andenken bewahren. F. Czikeliv Freilassing Die Blauen Bücher Es gibt unter den Büchern solche, die immer wieder aus der Masse der vielen Neuerscheinungen und auch der vorrätigen Werke hervorgehoben werden müssen, wenn der Blick des Lesers auf Wertvolles und Dauerndes gerichtet sein soll. Die Reihe der Blauen Bücher ist längst zu einem Begriff geworden. Der Verlag Karl Robert Langewiesche NachDer [..]
-
Folge 4 vom 30. April 1960, S. 7
[..] den Kokkeln. Da stand schon das Banderium und der Knechtvater, um die Pfarrfamilie an der Hattertgrenze zu begrüßen. Fünfzig bis sechzig Burschen, alle hoch zu Roß, jeder Zaum anders geschmückt, dazu die vielen Seidenbänder -- de Fliatschen -- die den Burschen von den Hüten im Winde wehten. Wahrlich ein farbenprächtiges Bild, das wert gewesen wäre, im Film festgehalten zu werden. Nach einer markigen Rede des Knechtvaters, eines stattlichen blonden Bauers, antwortete der Pfarr [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 1
[..] rnold, Meyers, . Ernst, Laridsberg, Granizky, Rausch, Steinhof, .Hemsath, Loschelder, Hölscher, Ehmke, Platte, Trübe, Schaffer, Patzschke, Stanke, German, Stuckmahn. Diese AufZählung ist zwangsläufig lückenhaft. Absichtlich ungenannt seien nur . jene, die unsere Pläne zu durchkreuzen getrachtet hatten. Die entscheidende Konferenz Trotz vielen gewonnenen Freunden türmten sich immer neue Schwierigkeiten auf, so bei der formalen Genehmigung der Ausreise, dann des Zuzuges oder hi [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 2
[..] eiches Werk über die Vorgeschichte der Friesen und Sachsen zu veröffentlichen. In Würdigung dieses Werkes wurde ihm noch im gleichen Jahr das Amt des Landpflegers für Bodenaltertümer im Sudetengau übertragen, das er fast bis zum Kriegsende innehatte. Nach den Mühen des Aufbaues seiner neuen Apotheke in Reutlingen hatte Dr. Schroller eben erst die wissenschaftliche Arbeit im Gebiet der Historie wieder begonnen. So bedeutet sein Ableben nicht nur für seine vielen Freunde und fü [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 4
[..] t der Krieg viele Heimatvertriebene aus Nordsiebenbürgen verschlagen. wurde die Pfarrgemeinde Lenzing - Kammer - Seewalchen gegründet, die alle evangelischen Glaubensgenossen dieses Gebietes, die wenigen bodenständigen, wie auch die vielen heimatvertriebenen vereinte. Die meisten Heimatvertriebenen lebten zu diesem Zeitpunkt noch in Barackenlagern. Zum Seelsorger der jungen Gemeinde wurde Pfarrer Mathias Schuster, der ehemalige Ortspfarrer von W e i a u in Nordsiebenbü [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 5
[..] es Rechenschaftsberichtes wieder. Die Mitglieder unserer Landsmannschaft erhalten auf diese Weise einen Einblick in die vielseitige ehrenamtliche Arbeit, die aus Gemeinschaftstreue einige aus unseren Reihen für die vielen anderen verrichten. * In den nächstfolgenden Nummern unseres Blattes werden die Leistungen des Bauernreferats, der Frauenarbeit, der Jugendarbeit, der Siebenbürgischen Zeitung, des Sozialreferats und der Verbindungsstelle Bonn des Bundesvorstandes behandelt [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 7
[..] beiden schritten in ihren festlichen Kleidern durch die Sitzreihen und langten jedem Kind aus ihrem großen Sack eines der vielbegehrten süßen Päckchen zu. Faschingskränzchen Auf dem Faschingskränzchen unserer Vereinsjugend am . . in der hielten die vielen originell kostümierten Masken die ausgelassene Stimmung der Besucher bis in die Morgenstunden wach. Familiennachrichten Trauung Am . Dezember wurde Rita Csallner, die Tochter unserer Nachbarmutt [..]









