SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 1

    [..] , die nie erfahren haben, was ,,Heimat" ist und schon gar nicht, was ,,verlorene Heimat" ist. Darum können wir vielleicht auch unsere Kinder nicht schelten, wenn die Erinnerung an unsere Heimat so verblaßt ist, daß sie kaum noch eine Beziehung zu ihr finden. Vielleicht dürfen wir auch die vielen unter uns (sind es wirklich so viele, wie es unlängst ein Landsmann mit verdächtig lauter Stimme behauptete) nicht schelten, die ihre Heimat zu vergessen beginnen, weil es ihnen hier [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 2

    [..] Kompositionen, Chöre, Lieder und einige Orchesterwerke. Obwohl davon nur weniges veröffentlicht ist, werden seine Chöre auf den deutschen Sängerfesten überall in Amerika gesungen. Die St. Johanneskirche in Cleveland gehört zu jener Gemeinde in Cleveland, die seit vielen Jahren P a s t o r J o h a n n e s F o l s e l leitete, der auch bei uns bekannte, hochverdiente siebenbürgisch-sächsische Volksmann in Amerika, der nach dem zweiten Weltkrieg die Pakethilfe für notleidende L [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 3

    [..] Das Publikum dankte für die Darbietung mit starkem Applaus. Dann kam die Überraschung des Abends: Helmut S a d e r. Seit einigen Jahren geistert der Name dieses jungen siebenbürgischen Komponisten (geb. in Streitfort) durch die moderne Musikwelt Deutschlands. In vielen Konzerten in Heidelberg, wo er seinen Wohnsitz hat, aber auch im Rahmen der ,,Musica viva" in München und in anderen Städten hat Sadler durch seine eigenwilligen, modernen Tonschöpfungen aufhorchen lass [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 4

    [..] Er bat unter anderem um die Einhaltung folgender technischer Bedingungen: Einsendung der Beiträge allmonatlich bis spätestens . d.M.; einseitig beschriebenes Manuskript, möglichst in Maschinenschrift. Er bat ferner, _ in jedem Landesverband und womöglich auch nicht bieten kann, den Ausdruck unserer Stam- g e r j die uns mit ihren Weisen bei vielen Anin jeder Landesgruppe und KreisgruppePresse- meseigenart und die Pflege unserer Überliefe- iässen erfreute, wird zu ihrem zehn [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1959, S. 7

    [..] links, sie sah nach rechts und ein heftiger Schreck durchzuckte sie. Was war das?- Saß dort nicht die alte Nachbarin, die man neulich zu Grabe getragen hatte und saß dort nicht der alte Nachbar, der vor Vielen Jahren beerdigt worden war? Und dort und dort? Waren das nicht Menschen, die schon lange tot waren? -Sie war in die Christkirche der Toten geraten. Mit zitternden Knien erhob sie sich, trat aus der Bank und wankte ins Freie. Dort fiel sie um. Als es in die wirkliche Fr [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 8

    [..] r Heimat und aktueller Umgebung -- stets mit dem Blick auf das christliche Fest. Schließlich erzählte Pfarrer Gärtner wieder die stimmungsvolle Begebenheit von jenem Siebenbürger Sohn, der verstoßen, nach vielen Jahren zu Weihnachten von der Front heimkehrt und von seinem Vater ,,instinktiv" erwartet wird. Die kleinsten Gäste wollten freilich nur etwas von der Gegenwart und dem angekündigten Nikolaus wissen und machten ihren Gefühlen durch fröhliche oder auch unwillige Laute [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 1

    [..] sozialpolitische Aufgabe gestellt sehe. Aus den Worten des Ministers sprach ein hohes Verantwortungsbewußtsein gegenüber den Vertriebenen und Flüchtlingen. Sie alle sind dem aus dem Amt scheidenden Minister für die vielen Beweise seines Verständnisses und seiner Fürsorge dankbar. Dies gilt nicht zuletzt für unsere Landsmannschaft. Nun richten sich die Hoffnungen und Erwartungen auf den neuen Arbeits- und Sozialminister Konrad G r u n d m a n n , der einen der jüngsten, offen [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 3

    [..] roße Aufgabe der Landsmannschaft, und jeder Landsmann ist aufgerufen, tätigen Anteil an dieser Aufgabe zu nehmen. · Gu. Erfreuliches aus Berlin Die Jugendgruppe ,,auf Draht" - Ein eindrucksvolles Trachtenfest Zunächst wäre da wieder einmal Erfreuliches von der J u g e n d g r u p p e zu melden, die zu ihrem Elternabend -- Besucher angelockt hatte und mit einem bunten Strauß von Darbietungen aufwartete. Mit viel Lust und Liebe hatten die jungen Leute ein Theaterstück und v [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 4

    [..] iten. Daher hatten wir Uns auch abseits vom Verkehr ein ganz abgelegenes wunderschönes Plätzchen ausgesucht, das für diesen Zweck wie geschaffen war. Der Name ,,Neandertal" und ,,Neandertaler" ist sehr vielen Menschen ein Begriff. Daß aber dieses schöne und wildromantische Tal des Düsselbaches in seinem Unterlauf seinen Namen dem Düsseldorfer Prediger Joachim Neander verdankt, der hier um spazierengehend seine Predigten auswendig lernte, wußten die wenigsten. Nach seinem [..]

  • Folge 11 vom November 1959, S. 5

    [..] Mit dem . Kantatenabend der Johann-Se-' bastian-Bach-Kantorei am . November im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses beschloß Professor Dr. Egon Hajek sein musikalisches Lebenswerk, das der Pflege und Vermittlung der musikalischen Perlen galt, die die vielen Kantaten Johann Sebastian Bachs darstellen. Die Kantaten Nr. ,,Bleib bei uns, denn es will Abend werden" und Nr. ,,Du, Hirte Israel, höre", die uns mit achtenswerten Kräften geboten wurden, zählen zu den mus [..]