SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 3
[..] e. In diesem Heim der Alten kann auch der Jüngste aus der Quelle eigenartiger Kräfte schöpfen, die einem Volksstamm seine Jahrhunderte schenkte. Der Schreiber dieser Zeilen fragte die Heiminsassen in vielen Einzelgesprächen nach ihrenWunschen und Beschwerden. Es gab einen einzigen Zusammenklang der Anerkennung und des Dankes aller für die Heimleiterin, für den rechtlichen und organisatorischen Träger des Altersheimes, den Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Stephan Ludwig [..]
-
Folge 10 vom Oktober 1959, S. 5
[..] iensälen, Wien , , statt. Dabei gelangt das ,,Donauschwäbische LiederPotpourri" von Prof. Niedermayer zur Uraufführung; wir hören ,,Riesengebirglers Heimatlied", das ,,Böhmerwaldlied" und das ,,Siebenbürgerlied" nebst vielen anderen Liedern und Weisen aller Volksdeutschen Gruppen aus der ehemaligen k. u. k.-Monarchie. Unter den Vortragenden werden Angehörige dieser Gruppen im Chor, Orchester und als Solisten wie auch namhafte Künstler Wiens ihr Bestes geben. Unser [..]
-
Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1959, S. 6
[..] man ihm stellte, gab er die verkehrtesten Antworten. ,,Untauglich" erklärte der Regimentsarzt... und schon drehte der Zigeuner sich nach der Türe. Der Arzt aber ließ ein Geldstück über den Boden kollern. Sofort bückte sich der Zigeuner und hob es auf. ,,Tauglich" ..." Der Buta macht seit vielen Jahren Botengänge von Dorf zu Dorf. Er war Zigeuner mit Haut und Haaren und auf seine Art ein Siebengescheiter. Auf seiner Geige konnte er ganz prächtig zum Tanz aufspielen, Schuhsohl [..]
-
Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 7
[..] ürgische Deutsche Tageblatt", die ,,Landwirtschaftlichen Blätter", die meisten Schulbücher, unsere Stickmuster und die Werke vieler unserer Schriftsteller herausgebracht hat, verkörpert nur einen Teil des vielen Wirkens des nunmehr jährigen, der am . Oktober das Licht der Welt erblickte. Zum . Geburtstag wurden in unserem Blatt Lebensgang und Verdienste von Ministerialrat a.D. Dr. Krafft eingehend gewürdigt. Diesmal sei nur erinnert, daß er im ersten Weltkrieg, als [..]
-
Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 8
[..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG . Oktober in der Waldbühne am . September. Wie immer schon hob sich unsere Trachtengruppe inmitten der vielen Heimattrachten wirkungsvoll heraus. Der Abend dieses Tages vereinte dann diejenigen, die'trotz des anstrengenden Tagesprogramms noch Kraft und Zeit zu einem geselligen Zusammensein übrig hatten, mit denen, die an der Kundgebung nicht hatten teilnehmen können, im Zehlendorfer Ratskeller. Unter den Gästen konnte Dr. [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 1
[..] Volkstums am meisten bedrohte. Jenen drohenden Kräften stellte sich Carl Wolff entgegen. Mögen in unseren Tagen neue größere politische Gefahren aufgetreten sein - die Auswirkungen und die Bedeutung der Werke Carl Wolffs haben wir alle noch erlebt, ·wenn auch vielen der Name ihres Schöpfers lange fremd blieb. (W. W.) Der Erneuerer des sächsischen Volkslebens Stephan Ludwig Roth fiel unter den Kugeln von Klausenburg im gleichen Jahre, in dem dem Deutschtum Siebenbürgens in Ca [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 4
[..] dt. Sie widerstrahlte von Häusermauern und vom Asphalt des Gehsteigs in der . Mit lauten ,,Kling-ling-ling" glitt die Straßenbahn vorbei, stadtwärts. ,,--Erlenpark" war darauf zu lesen. ,,Da möchte ich drin sitzen", sagte Erika und schnaufte. ,,O nein, heute gehen wir zu Fuß, das ist viel lustiger", behauptete die Mutter. Erika war erstaunt. ,,Wieso denn lustiger?" ,,Weil du unterwegs die vielen Schaufenster betrachten kannst, an denen wir sonst [..]
-
Beilage SdF: Folge 9 vom September 1959, S. 6
[..] n Ei und Rahm (Sahne) versehen und im Rohr überbacken. Feingehackter, angebratener Zwiebel wird mit den faschierten Fleischresten, Salz und Pfeffer vermischt und mit etwas Suppe aufErfreuliches aus Herten-Langenbochum Unsere Landsleute haben sich mit der Zeit in der Siedlung einen recht guten Ruf erworben. Es wird allgemein hervorgehoben, daß diese sauber sei und immer besser aussehe. Anfangs war der Rasen vor dem Hause nicht besonders, heute ist er schon bei vielen Siedlern [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 2
[..] üfte zogen durch den Wald, Vfei also den Platz bisher noch nicht gefunden hatte, mußte sich nur der Nase anvertrauen. Als alles zufrieden kauend beisammensaß und auch der ,,Oberkoch" seine Tätigkeit einstellen konnte, begrüßte der . Vorsitzende, Rudolf K a r t m a n n , die Anwesenden und erinnerte an die traditionellen Waldfeste in der Heimat. Seine Worte gaben den Anstoß zu vielen Erzählungen, die alle aus der Erinnerung ausgegraben würden und meist mit den Worten begannen [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 3
[..] der wunderschönen Kulisse des Kastanienwaldes und der sich zu Füßen des Judenbuckels ausbreitenden Ebene gesorgt; zum weiteren die Stadt Weinheim, die den Vorplatz der Jugendherberge vor einiger Zeit sehr nett hergerichtet hatte, so daß sich die vielen Gäste im Schatten der schönen Bäume sehr wohlfühlten und den sonnigen Tag zur Erholung und Entspannung in vollen Zügen genossen. Als ganz frühen Gast konnte der . Kreisvorsitzende G. A. S c h w a b , den Oberbürgermeister von [..]









