SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 2
[..] m gleichen Ort und am gleichen Tag zu seiner Geburtstagsfeier einzufinden. Das Schicksal hat es anders gewollt. Ein plötzlicher, unerwarteter Tod hat diesen liebenswürdigen, wohl allen Bistritzern bestens bekannten Mann seiner Familie und seinen vielen Freunden und Kameraden entrissen. Nach schweren Jahren der Flucht und Wanderschaft fand Oberstleutnant Owsanecki an der Seite seiner treusorgenden Gattin Adele, geb. Antoni, vor wenigen Jahren ein freundliches Daheim im Hause s [..]
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 3
[..] Bürgerfamilie entstammend, sie die Tochter des Gymn. Direktors Dr. Berger, haben sich in ihrer neuen Gemeinde rasch eingelebt und sich die Achtung und Liebe der Lechnitzer erworben. Aber nicht nur die eigenen Kirchenkinder, auch die vielen, vielen Gäste, Freunde und Bekannte haben sich auf dem gastlichen Pfarrhof immer wohlgefühlt. Wie einladend breitete sich aber das behäbige Pfarrhaus auf ragender Höhe auch aus! Was für einen wunderbaren Rundblick hatte man aus dem Blumeng [..]
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 4
[..] ieht und folgendes besagt: Auch im letzten Jahr hat unser Musikverein unter der Leitung von Kapellmeister Edgar L i e b , seinem Stellvertreter Hans A u n e r , sowie Obmann Michael B a i e r bei landsmannschaftlichen Zusammenkünften und auch öffentlichen Veranstaltungen seinen guten Ruf behalten können. Neben vielen Tanzveranstaltungen, Ständchen und Trauermusik werden hier folgende Veranstaltungen einzeln genannt: Der erste Vorsitzende unseres Landesverbandes Nordrhein-West [..]
-
Folge 2 vom Februar 1959, S. 7
[..] c h t s f e i e r ab. Diesmal hatte sich der Verein ganz besondere Mühe gegeben, den Saal so festlich zu schmükRcn, daß jeder sieh wohlfühlen mußte. Die Tische waren mit blau-roten Bändern, mit Kerzen und Tannenzweigen geschmückt. Besonders wurde unserer Kleinen gedacht, für die ein Kindertisch.mit vielen leckeren Sachen hergerichtet wurde. So wie jedes Jahr, hatte .auch diesmal -Frau Traude R o t h die ganze Mäfchenwelt aus Lebkuchen unter den Weihnachtsbaum aufgebaut. Nach [..]
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 10
[..] ", die in der ganzen Welt immer wieder auf dem Spielplan erscheint, bewährt sich wieder, obwohl die Geschmacksrichtung auf diesem Gebiete sich so ziemlich abgewandelt haben soll. ,,Unker" haben schon vor vielen Jahren den Untergang der Wiener Operette voraussagen wollen. Wie sehr sich diese Unker geirrt haben, können wir von Jahr zu Jahr immer wieder aufs neue feststellen. Das beweist z. B. Bruno Granichstaedtens seinerzeitige Erfolgsoperette ,,Der Orlow", uraufgeführt a [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 3
[..] den werden müsse und kein Gerechtdenkender sich damit abfinden könne, daß den geschädigten Volksdeutschen der Anspruch auf Entschädigung verwehrt wird, der den nichtdeutschen Flüchtlingen, ja sogar vielen an der Deutschenvertreibung Mitschuldigen gewährt wurde. Eine Verständigung zwischen Wien und Bonn im Geiste ihrer bisher bewiesenen freundschaftlichen, herzlichen Beziehungen nach dem Beispiel des Salzburger und Gmundner Abkommens etwa durch Schaffung eines gemeinsamen Ents [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 6
[..] ch zu bekunden. Es war mit diesen Ausführungen -- der Beifall, der ihnen folgte, bezeugte es -- Wesentliches über den Willen und Geist ausgesagt, von denen man sich an den zwei Tagen der Ausstellung tragen ließ. Wohlgefallen sprach aus den Mienen aller Betrachter der vielen schöden Dinge, die sich auf den Ausstellungstischen anboten. Hier macht man vor Stickereien, nach althergebrachten Mustern sorgfältig gearbeitet, halt, dort erfreuen Trachtengürtel und Lederarbeiten eines [..]
-
Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1959, S. 7
[..] ume rings in den Gärten der Stadt, Hörte das Rauschen der Buchen Über der Burgpromenad'. Sah, wie die Kinder dort spielten, fröhlich im kiesigen Sand. -Kamen zwei Mädchen vorüber, Beide mir längst schon bekannt. Eine -- wohl einst in der Jugend -- sah ich vorüber dort geh'n. Eine -- vor gleich vielen Jahren -Hab' ich im Spiegel geseh'n. Marga Stenner-Helfferich irgend ginge, um die Aufstellung von Kindergruppen, als Vorstufe für Jugendgruppen, bemühen. Wenn es auch nur zweima [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 1
[..] en, das .'mehr 'sei. als eine zweitägige Spanne voll Freude. Freude allein, und wäre; sie' jene reinste, die sich den Kindern zuwendet, kann uns nicht genügen, so gerne wir uns ihr hingeben. Wie in den vergarigehen Jahren müssen Wir am Tisch auch diesmal einem dunklen, längst gewohnten Gast Platz einräumen: der Sorge um all die vielen, die wir vermissen und nach denen wir uns vergeblich sehnen. Ihrer nicht bloß mit flüchtigem Erinnern zu gedenken, sondern mit der ganzen Kraft [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 4
[..] war die erste und einzige homöopathische Apotheke in ganz Rumänien. Ihre Erzeugnisse wurden im ganzen Land verschickt. Diese trugen die Markenbezeichnung ,,Bi-wi" (Binder-Wittmayer) und bald hieß Herr Wittmayer bei all seinen vielen Freunden nur noch sehr herzlich ,,unser Biwi", unter welchem Namen ihn halb Hermannstadt kannte. Unter den neuen Herren des Landes wurde ihm der Auftrag erteilt, im Brukenthalmuseum eine kleine homöopathische Musterapotheke aufzustellen. Doch nich [..]









