SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 1

    [..] Von allen Seiten her kamen die Fahrzeuge, die Tausende von Besuchern brachten. Und dann gab es dais übliche Einander-Begrüßen und das Wiedererkennen alter Freunde oder gar naher Verwandter nach vielen, vielen Jahren des Getrenntseins. Bald bargen die Straßen und alle Häuser die Masse der Besucher, willkommen geheißen als bereits vertraute Gäste von der gastfreundlichen Bevölkerung und den entgegenkommenden Behörden der Stadt. Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen nahm seine [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 2

    [..] ndsmannschaft der Siebenbürger Sachsen begeht, wie* jedes Jahr zu Pfingsten, ihren Heimattag, also nicht an einem gewöhnlichen Sonntag des Jahresablaufes, sondern an einem Festtag, an dem sich für gewöhnlich die Familien besonders geschlossen zusammenfinden und hier wird es bei vielen von Ihnen so sein, daß sie die Zerreißung der Familie besonders schmerzlich empfinden. Die Mehrheit Ihrer Landsleute sind heute noch in Siebenbürgen, und so kommt es, daß. wohl jede Familie Ang [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 3

    [..] der Stadt Dinkelsbühl sprach Bürgermeister Rudolf S c h m i d t, für den Rat der Süostdeutschen Dr. Blaß. Die Feierstunde erhob sich mit ihrer harmonischen Geschlossenheit und geistigen Kraft zu einer rechten Weihestunde. Bewegt dankte der Ge! feierte für die vielen Beweise aufrichtiger Wertschätzung, Verbundenheit und Dankbarkeit sowie für die von hohen und höchsten Stellen ausgesprochenen Ehrungen. Ein Duo der beiden bedeutenden Musiker siebenbürgischer Herkunft, Wolfgang [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5

    [..] maturierte mit Auszeichnung in Hermannstadt. Während dieser Zeit gelang es ihm, der Jugendbewegung des ,,Wandervogels", deren Ziele Klarheit, Verantwortung und Natürlichkeit waren, zum Durchbruch zu verhelfen. In den vielen Arbeitslagern der ,,Siebenbürgischen Jugend" wurde er seinen Kameraden ein Vorbild der Pflichterfüllung, des Arbeitseifers und der Wahrhaftigkeit. Als landwirtschaftlicher Praktikant in Siebenbürgen und Deutschland, bereitete er sich für sein Hochschulstud [..]

  • Folge 6 vom Juni 1958, S. 7

    [..] ief ergriffen, nicht nur mit besonderer Freude, konnte ich das Blatt nicht aus der Hand legen, bis ich nicht auch die letzte Zeile gelesen. Wie die hellen Strahlen der Sonne die Natur erfreuen, neues Leben wächst und aufblüht, so taucht immer wieder vor dem geistigen Auge die mit so vielen Erinnerungen verbundene gemeinsame Vergangenheit auf. Und das alles verbindet uns mit dem einzigen Wort ,,Siebenbürgen" - einem Mahnwort für jetzige und künftige Generationen, das uns dazu [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 8

    [..] ste eingeladen. Das Waldfest findet bei schlechter Witterung, also bei Kälte und Regenwetter, nichfstatt. In diesem Fall wird das Waldfest · am darauffolgenden Sonntag, . Juli, stattfinden. Bitte sich diese zwei Sonntage, also am . oder am . ., gut zu merken. B e g i n n U h r v o r m i t t a g . Die Zeidner Nachbarschaft in Seit Generationen ist es .iwi lieben, alten Hermannstadt Sitte und Brßuch, zur Zeit der Öbsiblüt? nach 'Michelsb e r g z u w a n d e r n . . , [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 1

    [..] r dem Geschehen zollen, müssen. -- Wie unser Muttervolk, wie all© anderen deutschen Stämme hier im Westen, mit seiner relativen 'Freiheit, halben wir auch.ein uns bisher ungewohntes Maß von >ge.meinschafteauifweichendien seelischen Gleichgeroieirtisstöiiunigen bei vielen unserer Landsleute zu verzeichnein. Der Rückzug auf das eigene, das absolut gesetzte Ich -- das doch für uns atypisch ist -- scheint dia vorherrschend.. Am deutlichsten, ist dlieser Wandel bei unserer Jugend [..]

  • Folge 5 vom Mai 1958, S. 5

    [..] für ein gütiger und verste-. hender Lehrer Prof. Gustav Schuster -- oder ,,Dutz-Onkel", wie er allgemein genannt wurde, ihnen am Mediascher Gymnasium gewesen war und wie er sich auch bis heute in jeder Hinsicht treu geblieben sei. Er sei so jugendlich geblieben, daß er vor kurzem heiratete, obwohl er seinen . Geburtstag gefeiert hat. Und nun möchte er gerne eine Besuchsfahrt zu uns herauf machen. Für seine vielen Freunde und - anhänglichen Schüler, aber auch für uns, [..]

  • Folge 4 vom April 1958, S. 5

    [..] n. Familiennachrichten Am . April d. J. feiert unser lieber Landsmann Richard G u s t in Reifnitz am Wörthersee seinen . Geburtstag. Kamerad Gust war in der guten alten Zeit in Kronstadt als selbständiger Dentist tätig. Für alle Kronstädter und auch für viele andere Landsleute ist der Name Richard Gust ein Begriff, da sowohl er, als auch seine Brüdei, durch tatkräftige Mitarbeit in vielen Zweigen, des völkischen Geschehens allseits geschätzt und beliebt waren. Durch die Kr [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 2

    [..] den Armen sondern auch den Allerreichsten feierlich überreicht wurde und die nicht begriffen, daß diese nicht nur materiell so wertvolle Einrichtung durch die Zweiteilung in arm und reich vom Ehrengeschenk zum Almosen degradiert worden wäre. Vielen Armen wurde damit geholfen; aber auch mancher Reiche wurde dadurch geehrt, und er empfand diese Ehrung auch, selbst wenn der ihm überreichte Betrag nur einen verschwindenden Bruchteil seiner sonstigen Habe ausmachte. Winterhilfe u [..]