SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom Dezember 1958, S. 5

    [..] . Die dreißig Mitglieder der Spielschar fanden in T r a u n , S c h w a n e n s t a d t und zuletzt in S a l z b u r g mit ihrem Vorweihnachtsspiel und ihren Liedern herzliche Aufnahme und konnten überall vollen Erfolg verzeichnen. Unausgeschlafen, aber doch frohgemut ob der vielen schönen Eindrücke der Reise, kamen sie Montag, den . Dezember nachts nach Wien zurück. Genauere Einzelheiten über die Erlebnisse in den drei besuchten Städten können wir erst in der nächsten Numme [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1958, S. 6

    [..] Weihnacht... einst, in Schäßburg Aus dem ,,Hölzernen Pflug" von Thusnelda Henning ·/*"" ·/ . f / Das Haus duftet nach Kuchen. Das ganze Bafcfccs ist voll davon. Für den Kaffee stehen da die hohen .Klotsche,' bereit, mit vielen Rosinen darin, Hanklich für das festliche Mittagessen und für die Christnacht sind in den flachen, zinnernen Schüsseln die duftenden Zimmetkrapfen aufgehäuft. In langen Reihen liegen auf der Backt' die braunen Honigkuchen für die Kinder. Die fleißige B [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 8

    [..] n das schöne Städtchen mit seinen gastfreundlichen und liebenswürdigen Bewohnern ins Herz geschlossen. Bevor wir aber unsere Heimreise antraten, durften wir noch einen Tag in Rotterdam verbringen. Sonntag vormittag trafen wir wieder in Salzburg ein, bereichert mit vielen schönen und bleibenden Eindrücken und Erlebnissen. Durch die gastfreundliche Aufnahme' unserer Pflegeeltern und den reichen Beifall, der uns bei allen Aufführungen geschenkt wurde, fühlten wir uns in Holland [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 3

    [..] Regierung zum Ausdruck gekommen ist. Manche zeitbedingte Plannung, die auf Behebung oder zum mindesten wohltuende Linderung der Flüchtlingsnöte abzielte, verdankt seinem Einsatz und seinen guten Beziehungen zum Evangelischen Hilfswerk, zur Lutheran World Federation, zur ,,Schwedenhilfe" und zu vielen anderen kirchlichen und staatlichen Stellen ihre Realisierung. Erwähnt sei nur das Schüler- und Lehrlingsheim in Linz/D. Neben dieser verantwortungsvollen und anstrengenden Arbei [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1958, S. 7

    [..] tzes. Dann besondere Verwaltungen, wie Bundesbahn, Post, Auto- und Wässerstraßen-Verwaltungen, die ganz besondere Aufgaben zu erfüllen haben. Und die übrige Zivilbevölkerung mit ihren Wohnund Arbeitsstätten. Dann kommen die vielen Betriebe, die nicht zum Industrieluftschutz gehören, z. B. Krankenhäuser, Museen, Kliniken, Heime etc. Der Bundesluftschutzverband hat die Aufgabe, die Bevölkerung über die Gefahren von Angriffsmitteln aus der Luft aufzuklären, sie bei Schutzmaßnahm [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 2

    [..] esch und der Mann, der gerade in der Not nie abseits stehen konnte, folgte dem Ruf und übernahm im Januar die Leitung des Hilfskomitees. Wo aber Redmesch hinkam, gab es kein einfaches ,,Weitermachen". Schon bis dahin hatte das aus der ,,Beratungsstelle für Rurnäniendeutsche" Dr. Appels hervorgegangene Hilfskomitee unendlich viel Hilfe gebracht. F. H. Redmesch sagt (darüber einmal: ,,Das Hilfskomitee hat in vielen Hunderten von Fällen den Landsleuten Arbeit und Brot versc [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 3

    [..] it dem Blick auf den Südosten Europas und entwirft ein anschauliches Bild jener Welt. -- Sein höchstes Bestreiben aber in den letzten Jahren war die Pflege der Freundschaft und brüderlichen Eintracht zwischen den vielen, nun heimgekehrten Auslandsdeutschen und · den Alteingesessenen in ganz Deutschland. . . . Wir alle nun können sein Andenken am besten ehren, indem wir. diesem , seinem Ziele weiter folgen und über seinem Grab, in seinem Geiste, uns in Freundschaft die Hände r [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1958, S. 5

    [..] mit erwartungsvoll durcheinanderquirlenden Landsleuten, diedankbar waren für das von den vier Tanzund Singgruppen bestrittene reichhaltige Programm. Auch diesmal verfehlte der Trachteneinzug der vielen in Tracht Erschienenen seine Wirkung nicht, um so mehr als sich die Trachtenträger im Gegenzuge immer wieder gegenseitig bewundern konnten. Daß unsere fleißigen Blaskapellen den vielen Tanzlustigen, entgegen allem Programm, bis zum Morgen Gelegenheit für dieses Vergnügen gaben [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 8

    [..] aß das Laden eines Vorderladers eigentlich verdammt langsam ginge, meinte der alte Georg trocken: ,,Wärst du bei Königgrätz dabei gewesen, so hättest du sehen können, wie man auch schnell laden kann." Unter den nach vielen Hunderten zählenden uralten Eichen gab es viele, deren Inneres der Zahn der Zeit mehr oder weniger durchlöchert und auf diese Weise Schlupfwinkel für das vierbeinige Raubzeug geschaffen hatte. Niemals wechselte der alte Georg an ein.-r hohlen Eiche vorüber, [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 2

    [..] wärme und 'Freundlichkeit, und nicht zuletzt wegen seinem unverwüstlichem Humor und Optimismus auch in den schweren Jahren der Entwurzelung nach dem Zusammenbruch und seiner Flucht. In einem der vielen Beileidsschreiben heißt es: ,,Mit ihm ist ein Mann dahingegangen, den die Allgemeinheit und sein Vaterland noch lange dringend gebraucht hätte." (Teilweise entnommen aus der ,,Mittelbayerischen Zeitung" vom . August) Helmut Schlandt + In seinem . Lebensjahr ist der einstige [..]