SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 25. März 1958, S. 3
[..] ürbare innere Mythologie, die sich gleichnishaft auch in der Benennung des einen und anderen Bildes ausspricht: weist sie nicht auf innerliche Anfänge und Hintergründe zurück, die zwar von vielen Wandlungen, Verwandlungen und Vordergründen verdeckt sind und dennoch in Träumen, Gesichten und besonders in Kunstwerken kund werden? Zeigt nicht jedes Wort und jedes Ding, sei es auch abgegriffen wie eine billige Münze und gewöhnlich wie ein Grashalm, den Abglanz seines »rsten Schöp [..]
-
Beilage SdF: Folge 3 vom März 1958, S. 6
[..] it schätzte, er arbeitete wie ihrer zwei, und weil er auch seinen Vater kannte (ein armer Teufel, hatte viele Kinder und wenig zu beißen), so ließ er dem mutwilligen ,,Schnappgekel" manches durch die Finger gehn. In diesem Jahr war eine so gute Ernte, wie seit vielen Jahren nicht. Scheuer und Keller, Kammer und Boden waren zu eng. Man mußte auch auf den Wiesen Heu im Schober stehn lassen und das Stroh in Bündeln aufstellen. Alles klagte, daß man nicht Hände genug habe. Diese [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1958, S. 7
[..] aber mit Maß, denn am zweiten Tag war der Umzug, und da wollte keiner fehlen. Die Züge waren nicht küometerlang und nicht so pompös aufgezogen wie die vom Rhein. An Humor und guten Einfällen hat es aber nie gefehlt. An vielen Orten wurden auch Faschingszeitungen herausgegeben, in welchen dann so mancher Mitbürger durch den Kakao gezogen wurde. Der Nachmittag des zweiten Tages war den Kindern gewidmet. Da kam jung und alt zusammen und wenn die Kleinen sich müde gehopst hatten, [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 2
[..] ies Leben Abbruch tun konnte. Doch mit wachem Sinn verfolgte sie die Veränderungen in ihrer Umgebung und nahm in Briefen freimütig zu allem Stellung. Die schon fast Erblindete führte in den zwölf Jahren nach dem zweiten Weltkrieg mit allen Gliedern der weitverzweigten Familie, die heute in alle Welt verstreut ist, und mit vielen Bekannten eine ausgedehnte Korrespondenz. Mit unendlicher Ausdauer erstellte sie noch wenige Wochen vor ihrem Tode zahlreiche Abschriften der noch [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 7
[..] n Buch mit ungefähr Seiten, Abbildungen und Fotos herauszubringen. Das Büchlein (nur die Herstellungskosten) würde zwischen -- DM kosten. Wer also für sich und die Seinen hier und in Heldsdorf an diesem Buch Interesse hat, möge mir das mitteilen und die Stückzahl, die er abnehmen v,; I ..nennen. Auf ditsem Weg«; möchte ich den vielen in unserer Hesmatgemeinschaft herzlich danken für ihre Neujahrsglückwünsche. Und nun auf ein glückliches Wiedersehen zu Pfingsten in Dink [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 2
[..] enbürger Sachsen in München bestand. Er vereinigte die in dieser Stadt lebenden Heimatgenossen in treuer Anhänglichkeit an ihre Herkunft. Bei den geselligen Zusammenkünften stand inmitten der Tafelrunde eine mit dem siebenbürgischen Wappen versehene hohe Standarte (aus dem Jahr ) von vielen Bändern geschmückt, welche an bestimmte Ereignisse im Leben, des Vereins erinnerten. Vor wenigen Wochen erschienen die letzten Mitglieder des Vereins, Johann T o b i e , geboren in Nu [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 6
[..] Salzburg über die gigantischste Europas führt, wird sicher jedem Teilnehmer von bleibender Erinnerung sein. Das Sachsentreffen in Dinkelsbühl aber wird es unseren Landsleuten ermöglichen, nach vielen Jahren wieder einem Feste beizuwohnen, wie wir es nur in unserer alten Heimat erlebt haben. Um den Landsleuten die Aufbringung der Fahrtkasten zu erleichtern, wurde vorgesehen, ab Januar die Fahrtkosten in monatlichen Raten, die beim Vereinskassier zu erlegen sin [..]
-
Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1958, S. 7
[..] ert wird in Konstanza noch gotisch gepredigt. Im . Jahrhundert spricht der Bischof von Saloniki von Gepiden als Zeitgenossen und im . Jahrhundert sind Goten am Schwarzen Meer nachweisbar. Der Name der Goten lebt in vielen siebenbürgischen Ortsnamen in rumänischer Sprache bis heute fort, wie Gotental und Gotendorf usw. Wie man essen soll Darüber gibt es sehr verschiedene Meinungen und von Zeit zu Zeit erscheinen Bücher von Ernährungsaposteln, die dann manchmal hohe Auflage [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 1
[..] A Dr. Haris Georg H e r z o g , Bundesvoi-sitzender. der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Den Lesern der ,,Siebenbürgischen Zeitung" ist aus früheren Artikeln von berufenster Seite, vielen auch aus eigenem Wissen um unsere Traditionen und Belange, vieles bekannt und bewußt, das in jedem Bericht über Siebenbürger Sachsen, wo immer diese leben mögen, zu sagen ist. Es wird daher angezeigt sein, in diesen kurzen Mitteilungen über die Lage und das Wirken der [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 3
[..] fütterte. Und dann erzählte sie mir. Es war so, wie ich's mir gedacht hatte. Im Januar war sie, mit Tausenden von Leidensgefährtinnen, von den Eltern gerissen und nach Rußland deportiert worden. Dort im Donezgebiet hat sie am Bahngleis mit noch vielen gearbeitet. Es sei furchtbar gewesen. Viele sind- infolge des Hungers und der Überanstrengung zu Grunde gegangen. Als nun eines Tages einer der Gefangenenzüge, die dort durchkamen, hielt, da nahmen sie sich zu dritt kurzerhan [..]









