SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 5

    [..] artinifest am . November d. J. in den Sophiensälen teil. Beim Aufmarsch der Trachtengruppen fiel unsere Gruppe durch ihre Haltung und die Schönheit der Trachten besonders auf und erntete anhaltenden Beifall der vielen Zuschauer und Ehrengäste. Unsere schöne Vereinsfahne wurde von der Wochenschau aufs Korn genommen. Familiennachrichten Am . Nov. d. J. starb in Litschau, N.-ö. unser ehemaliger Vereinsobmann. Kirchenrat Dr. Egon Hajek hielt ihm die Grabrede am . November. Th [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 7

    [..] ,Siebenbürgiseh-Deutscheh ÄrzteVereins" übernehmen, das er erst weitergeben konnte, als er erster Vorsitzender des ,,Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hennannstadt" geworden war. Es gelang ihm, allen seinen vielen und heiklen Ehrenämtern mit politischem und diplomatischem Geschick gerecht zu werden, ohne seine ärztlichen Pflichten oder seine wissenschaftlichen Interessen zu vernachlässigen. Die Feier zum jährigen Bestand der ,,Medizinischen Sektion" und de [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 3

    [..] usschusses *und später als Bundesobmann der Landsmannschaft in Österreich mit einer zähen Energie alle Möglichkeiten -mögen sie auf den ersten Augenblick noch so abenteuerlich erschienen sein -- erwog und in harten, vielen, vielen Verhandlungen abwog, die zu einer echten Verwurzelung in einer neuen Heimat führen könnten. Immer schwebte ihm vor, eine Form zu finden, die unsere Menschen bei Verwurzelung im Westen vor jener grauenhaften Vermassung bewahren könnte, die erst die w [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 4

    [..] tz des schlechten Wetters der Einladung gefolgt seien und wünschte ihnen allen einen recht vergnügten Tag, der in echt heimatlicher Einmütigkeit verlaufen möge. Viele freudige Gesichter gab es, als sich Landsleute nach vielen Jahren wiedertrafen, waren sie doch' zum Teil Hunderte von Kilometern gefahren, um an diesem Treffen, teilzunehmen; man sah Fahrzeuge aus Bremerhaven, Stadthagen, Hannover, SalzSitter, Goslar usw. Nach dem Gottesdienst, den Bischof Staedel hielt, und dem [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 6

    [..] Seite STEBENBÜRGISCHE ZEITUNG !. November Brief aus Portugal (Fortsetzung von Seite ) oc!sr fließend sächsisch kann? Dann gäbe es wenige. Oder sind die vielen auch Sachsen zu nennen, die zwar sagen müssen: geboren in Bremen, großgeworden auf Sumatra, a b e r ich stamme aus Siebenbürgen, mein Vater ist in seiner ganzen Art ein Sachse und meine Mutter spricht noch ein gutes Sächsisch und müht sich darin mit uns drei Geschwistern redlich ab?! So denkt sein Vater... Honz [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 8

    [..] eltsam ·-- die Reihen werden durchsichtig, das Klirren versummt, kein Laut weht mehr auf. Ach, welcher der Feldzüge rührt uns da an? So unirdisch schritten wir nie. Hebe die Hände! Erde liegt in den Falten. Schlag an den Rock! Stäubt nicht Erde aus dem Gespinst? Knirscht in den Zähnen nicht Sand? Du rufst sie an, die Kompanie: v/ohin nach so vielen Märschen? Sie schweigt. Sie wächst im Schreiten über Berge und Wälder, ihr Schatten schwappt eisig über uns her. Es bringt sie ke [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 3

    [..] G sind, insbesondere auf Grund der ,,Ersten Weisung über die Erfüllung des Anspruchs auf Hauptentschädigung", sehr viele Heimatvertriebene daran interessiert, möglichst bald in den Besitz eines Feststellungsbescheides zu kommen. Es interessiert schließlich jeden Heimatvertriebenen, der vor vielen Jähren einen Vertreibungsschaden zur Schadensfeststellung angemeldet hat, zu erfahren, mit welcher Höhe er bei der ihm zustehenden Hauptentschädigung rechnen kann. Es ist durchaus ve [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 4

    [..] ,Schmecket und sehet, w,ie freundlich der Herr ist. Wohl dem, der auf ihn traut". Pfarrer Walesch führte in seiner Predigt aus, daß ein starkes Gottvertrauen, das aus der Erfahrung der Güte und Freundlichkeit Gottes fließt, in den vielen Notzeiten unseres Volkes sein einziger fester Halt gewesen ist und darum auch der Halt unseres Lebens sein und bleiben soll, den wir an unsere Kinder weitergeben wollen. Die erfahrene Güte drängt zur Dankbarkeit, die wir tätig werden lassen s [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1957, S. 5

    [..] enen Mitgliederkreis ebenso, wie namhafte Kleidungsspenden von verschiedenen caritativen Stellen. Die letzteren waren manchmal so zahlreich, daß ich einmal in meiner Wohnung, die Jahre hindurch Schauplatz unserer Weihnachtsarbeit war, ein ganzes Zimmer ausräumen mußte, um die vielen Schuhe, Kleidungs- und Wäschestücke etc., die einlangten, stapeln zu können. Gearbeitet mußte schon in einem anderen Raum werden. In anderen Jahren übersiedelten wir in ein Magazin, um mehr Platz [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1957, S. 5

    [..] sich anders als durch Zeichensprache verständigen konnte. Unter der Bedienung waren zwei besonders tüchtige junge Frauen, die auch einige Brocken Deutsch verwendeten. Sie zeigten mit dem Finger auf einen und fragten: ,,Du Fiß? Du Fleisch? Du Paprika? Du nix Salat?" Man konnte also wählen. Gute frische Fische mit leider vielen Gräten gab es oft, täglich zweimal Fleisch. Zum Frühstück bekam man Butter und Marmelade, Kaffee oder Tee, oder es hieß: ,,Nix Butter", dann kam Wurst [..]