SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 8

    [..] der ein Direktoi. Heutzutage jedoch bezeichnet sich jeder Vermittler, Agent, Vertreter Maklei gern als Manager, und er beweist die Titelaneignuug dadurch, daß et ungeheuer geschäftig und sehr nervös ist, seine Finger in vielen Geschäften hat, nur an Urnsatz, Skonto und Wechseltermine denkt und ständig unterwegs ist. Das Leben besteht für ihn nur aus Geld und Ware. Mr. Green wai solch ein Manager. Ei gönnte sich keine Ruhe und kein Kranksein, bis et eines Tages... Seine- Füße [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 1

    [..] sischen Regierung nicht freigegeben wurden, brach Frankreich seine Handelsbeziehungen mit Rumänien radikal ab. Der Erfolg stellte sich' umgehend ein: Bukarest ließ die fünf Franzosen ausreisen. Sollte Bonn wegen vielen tausend Deutschen geringer handeln als Paris wegen fünf Franzosen? Wenn die Bundesregierung sich dem verzweifelten Appell der Rumäniendeutschen verschließt, wenn sie das Versprechen nicht einlöst, das sie gegeben hat, dann zerstört sie selber das Vertrauen, das [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 1

    [..] n, Landrat Dr. Küsswetter, die Bürgermeister Rudolf Schmidt und Hiltner, sowie die bayerischen Landtagsabgeordneten Dr. Rudolf Wagner und Dr. Erzürn sowie die übrigen Ehrengäste, ferner die vielen Landsleute aus Österreich und ihre Masse aus allen Teilen der Bundesrepublik. Unsere Heimattage, so sagte der Redner, waren in den ersten Jahren nach der Vertreibung vor allem Feste des Wiedersehens, nun aber sind sie zu Begegnungen der einzelnen Heimatgemeinschaften, der Nachbarsch [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 2

    [..] . Es ist der Geist der unbedingten Treue zum eigenen Volk, der Achtung für andere Völker und der Verantwortung für die Kulturgemeinschaft, der wir angehören. Es ist der Geist, den wir Siebenbürger Sachsen in vielen Jahrhunderten vorgelebt haben und den wir auch heute nicht aufgeben, sonderen verbreiten wollen. Tätige Bejahung unserer Eigenart Meine lieben Landsleute; Vor zwei Wochen übernahm das volkreichste deutsche Land N o r d r h e i n - W e s t f a l e n in einef unverge [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 3

    [..] em auch das Pfingsttreffen unserer Jugend in Dinkelsbühl durchzuführen, wurde als erwiesenermaßen sehr drängend und nützlich bestätigt. Die Anzahl der Jugendlichen beim Heimattag wächst mit jedem Jahre mehr an und eine gelenkte Betreuung und Beschäftigung der vielen Mädchen und Jungen sowie ihre Einschaltung in den Ablauf des Heimattages als geschlossene Gruppe mit eigenem Programm ist bereits ein brennendes Problem, an dessen Bewältigung alle berufenen Stellen unserer Volksg [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 4

    [..] die ihn offenen Auges durch sein reiches, vielbewegtes Leben gehen und eine reiche Fülle von köstlichen Erinnerungen. Episoden und Anekdoten festhalten ließen. Als einzigartiger Erzähler dieser vielen Geschichten .-- Erlebnisse und Episoden aus seiner Jugendzeit, aus Bosnien, aus seinen späteren Jahrzehnten, aber auch zahllose Anekdoten und Geschichten aller Art -- ist er allen, die ihn persönlich gekannt haben, unvergeßlich. Breiteren Kreisen seiner Landsleute wurde er bekan [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 4

    [..] n des Deutschtums hinaus bekannt geworden ist, sondern auch, weil er in fremdländischer Umgebung immer wieder ein guter Sachse geblieben ist und seine Abstammung mit Stolz vertreten hat. Sein Vater, der hochverehrte Mädchenschuldirektor in Kronstadt Karl Thomas, hat ihm als Erbe außer vielen anderen pädagogischen Gaben die Liebe zur Astronomie mitgegeben, und diese Liebe brachte es mit sich, daß Dr. Oswald Thomas, zuerst als Mittelschulprofessor am Kronstädter Gymnasium tätig [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 5

    [..] die Familienzusammenführung ausbreitete. Mit schonungsloser Offenheit, aber auch mit der spürbaren inneren Anteilnahme an der Frage der Familienzusammenführung, die heute noch mehr als zwölf Jahre nach Kriegsende auf so vielen unserer siebenbürgisch-sächsischen Landsleute lastet, legte Rechtsanwalt Plesch die Lage dar, wie sie sich sowohl aus deutscher Felix Oswald + Wie ein Blitzschlag aus blauem Himmel traf uns Mediascher die Nachricht vom plötzlichen Tode unseres Oswald L [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 8

    [..] den Zeitverhältnissen entsprechende Lebensgrundlage vorliegt. Eine einheitliche Auffassung in dieser Frage scheint es nicht zu geben. Vielen Vertriebenen, die früher Fürsorgeleistungen bezogen, später dann eine Rente erhielten, die in der Ren' sterium für einen neuen westdeutschen Baurekord. Die bisherigen Bauergebnisse waren: : Wohnungen, : , : , : , : und Wohnungen. In diesen Ziffern sind die Bauleistu [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 1

    [..] ev. Banater Schwaben gez. Franz H e r b e r t h Heimatgemeinschaft SächsischRegen Unser Programm beim Heimattag in Dinkelsbühl: Pfingstsonnabend: Eintreffen der ersten Landsleute und um Uhr Mittagessen im ,,Grünen Meer''. . Uhr Begrüßung und Lichtbildervortrag ,,Na, wier as na döt?" mit vielen Photographien von der Heimat und ihren Menschen. Nach Teilnahme an dem gemeinsamen Begrüßungsabend in der Schranne, etwa Uhr lustiges Programm und Tanz mit eigener Kapelle bi [..]