SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 2

    [..] hine, ,,die nicht allein das Handwerk zu vernichten droht, sondern auch die Gefahr in sich birgt, unser Einfühlen in das Wesen des Werkstoffs stumpf werden zu lassen". Aus der umfangFrieder Markus + In England ist ein junges Leben verloschen -- ein Schicksal von vielen Ungezählten, wie Kriegs- und Nachkriegszeit es fügte. Unerbittlich und hart. Auch Frieder Markus' Lebensgang wurde von diesem Schicksal bestimmt. In Schäßburg und Hermannstadt im Elternhaus herangewachsen, froh [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 3

    [..] ffizier und tapfere Soldat. Mehr noch als die hohen Auszeichnungen, die er sich an der Front des ersten Weltkrieges erwarb, legen davon Zeugnis ab die dankbaren Erinnerungen, die ihm alle Untergebenen, zumal die vielen Landsleute, bewahren, die im Laufe der Zeit unter seinem Kommando standen. Das gilt ebenso für die Angehörigen der deutschen Batterien, die neben den österreichischen seiner Artilleriegruppe an der Ostfront unterstanden^ und es gilt für die Soldaten des ös [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 4

    [..] chaftlicher Abend statt. Die Zusammenarbeit des Landesverbandes mit den anderen Landsmannschaften in Hessen ist herzlich. Auch in diesem Jahr sind mehrere gemeinsame Veranstaltungen vorgesehen. Eine Sammlung für die 'Ungarnflüchtlinge ergab neben vielen Sachspenden einen namhaften Geldbetrag, der dem Deutschen Roten Kreuz zur Verfügung gestellt wurde. -- Der Bericht des Vorsitzenden ebenso wie der Bericht des Kassenwartes, des Herrn Lukas, wurde einstimmig angenommen. Aus Aug [..]

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1957, S. 5

    [..] der langjährigen, verständnisvollen Leiterin dieser Abteilung unserer Frauenarbeit einen herzlichen Dank für Ihre viele Mühe aussprechen. Frau Gertrud Groß-Mederus hat in mehrjähriger und reger Tätigkeit vielen Landsleuten in allen Fragen der Trachtenbeschaffung und der Volkskunst sehr wertvolle Anregungen und Ratschläge geben können. Ihre Erfahrung und ihr guter Geschmack auf diesem Gebiet unserer heimischen Volkskunst sind nicht nur dem Münchner Frauenkreis, sondern allen [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 6

    [..] um die all zu früh Verstorbene. Landsmannschaft der Sieljenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Kreisverband Augsburg-NordSchwaben Bundesreferat für Lastenausgleich Besuchen Sie meine BUCH-AUSSTELLUNG In D i n k e l s b ü h l Versandbuchhandlung HANS MESCHENDÖRPER M ü n c h e n - treten kann. Darum trägt das Buch den Titel ,,Fibel". Mit Fibel bezeichnet man ja nicht nur die ABC-Fibel der Schule, sondern Bücher, die hineinführen in ein besonderes Gebiet des Le [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 7

    [..] tte mir diese Mesalliance verziehen . . . er hatte nicht den Mut, um meine Hand -- ach was!" Sie sah mich wieder an. ,,Meinetwegen!" murmelte sie. ,,Und heute: eine Blechalliance -- was für Zeiten ..." E. H. Streit im Frühling / Von JanHerchenröder ,,Es ist wunderbar warm. Man kann tatsächlich schon im Freien sitzen. Komm, wir trinken unseren Kaffee auf , wie in Paris." ,,Es ist hier auch genau so staubig wie in Paris Die vielen Autos machen mich nervös " ,,Das wird [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 1

    [..] entgegenstehen, hat diese Sache symptomatische Geltung. Hier gäbe es die Möglichkeit eines Beweises von Koexistenzbereitschaft in positivem Sinne. Wenn diese Familienzusammenführung nicht zustande kommen sollte, wenn die vielen tausende hoffender Menschen wieder enttäuscht und verbittert werden, wie soll dann überKreuzabnahme Zeichnung von Rembrandt haupt noch eine Völkerverständigung in den die großen Millionenmassen betreffenden Fragen, in den schweren Konflikten zwischen O [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 2

    [..] eitern ließ, worauf er sich nach mühsamen Jahren endlich eine Existenz als Tierarzt in Rostock aufbauen konnte. Der Krieg riß ihn aus diesem einigermaßen gesicherten Leben bald wieder heraus. Nach Kriegsende wanderte er mit vielen Millionen nach Rußland in die Gefangenschaft, von wo er, völlig entkräftet, wieder entlassen, wurde. In Dortmund konnte er sich dann mit viel Mühe und Not nochmals eine bescheidene Praxis aufbauen. Doch die Lebenskraft scheint gebrochen gewesen [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 3

    [..] ie könnte ich das Ausmaß seines wissenschaftlichen Werkes abschreiten, ich, der kein Gelehrter ist, und wie könnte ich diesem bewunderswerten Mahn mit demselben Fachwissen und derselben Einfühlungsgabe, die er oft in vielen mich berührenden Aufsätzen erwiesen'hat, gerecht werden? Ich kann es nicht. Wo sollte ich beginnen, wo enden? Er ist, alles auf höchstem Rang, Historiker, Volkskundler, Sprachwissenschaftler, Theologe, Kirchengeschichtler und Literaturforscher, auf jedem G [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 4

    [..] Welt? Dazu kommt, daß das Wort ,,Heimattreffen" in meinem englischen Repertoire nicht aufscheint. Und bei Geisa II. anfangen? Völlig verkehrt! Solche Ewigkeitswerte ziehen bekannterweise bei den Transatlantikem nicht. Also sage ich: ,,Die Vorfahren dieser vielen Leute hier waren Kolonisten..." ,,By Jove! Meine auch!" ,,...sie besiedelten ein waldiges, sumpfiges Gebiet innerhalb des Karpatenkranzes." ,,Devil! Meine siedelten in den Sümpfen des unteren Mississippi..." ,,Meine a [..]