SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1957, S. 7

    [..] t. · , Uns erfüllte am Anfang des Jahres zu allererst die wichtigen Ehe- und Erziehungsprobleme die Herzen, so daß die gemütliche Kaffeerunde um den verlängerten und zusammengesetzten Tisch von oft bis Personen in lebhaften Diskursen zu wahren Redeschlachten sich aufschwang. Es war vielen ein Bedürfnis, sich als Frau unter Frauen über die Eigenart des reichsdeutschen oder »siebenbürgischen Ehepartners auszusprechen. Angefangen vom Geschmack einheimischer Gerichte, mit d [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 8

    [..] burg/Siebenbürgen Hermannstadt/Siebenbürgen U n s e r W u n s c h Iri n.d ist am , Januar angekommen. In dankbarer Freud»? ORtTL UND DR. ERNST TEUTSCH Schäßburg / Klausenburg Nürnberg, Hessesträße S o e b e n e r s c h i e n e n SIEBENBÜRGEN EIN ABENDLÄNDISCHES SCHICKSAL Ein Buch der Erinnerung jfn-^Siebenbüuerls Landschaft, Menschen und Kirchenburgen von Heinricff»(llich und Hermann Phleps. Mit vielen Abbildungen Im GroOformat DM , Zu.beziehen durch: Kurt ENGBER [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 2

    [..] r. G u n e s c h, daß, obwohl Weihnachten das Fest des Friedens sei, heute wieder Unfrieden und Angst die Völker der Erde beherrsche. Immer noch haben es die Großen dieser Welt nicht fertig gebracht, Frieden zu schließen. Gerade die letzten Wochen haben bewiesen, daß in vielen Teilen der Erde die Unfreiheit herrscht und daß ganze Völker sich erheben und ihr Leben einsetzen, um die Freiheit zu erringen. Nicht Friede und Freiheit beherrschen die Völker der Erde, sondern Gewalt [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 6

    [..] ist, der aus seiner schleimigen Art bestens Kapital zu schlagen weiß. Er bietet seinen ,,Anbetern" nichts, was man als Unterhaltung oder Ausdruck einer Lebensfreude bezeichnen könnte, er appelliert vielmehr an ihre Instinkte -und läßt sich dafür teuer bezahlen. B. K. Wer bezahlt eingefrorene Wasserleitungen? Eine eingefrorene Wasserleitung ist eine der vielen unliebsamen Überraschungen, die vielen in der kommenden Zeit bevorstehen können. Mit den Handwerksrechnungen für die [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 8

    [..] und haiben keine Möglichkeit dazu. Das war der Grund, weshalb Dr. Zikeli es sich zur Aufgabe gemacht hatte, diesen Vortrag zu halten. Nach einem geschichtlichen Überblick über die Entwicklung der Stadt entwarf er ein Bild des heutigen Mediasch, wie es sich uns aus den Erzählungen der vielen. Besuchsfahrer bietet. , Der reiche Beifall dankte ihm für seine sehr aufschlußreichen Ausführungen, und die meisten bekannten nachher, wie wenig sie bisher von ihrer Heimatstadt gewußt h [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 3

    [..] e Beschwörung mit farbiger Tinte, auch wenn ich sie vor jedem Christfest dicker unter das liebevoll hingemalte Wort ,,Fahrrad" häufte. Meine Eltern bescherten mir zwar sonst fast alles, was der Wunschzettel aufzählte, doch die an erster Stelle erflehte Herrlichkeit,- das Rad, nie, nie, nie. Und das hatte einen gleichsam geistigen Grund. Mein Vater leitete eine sehr große Zuckerfabrik in Siebenbürgen, dazu gehörte ein Gut mit tausend Kühen und doppelt so vielen Schafen. Oh, wi [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 4

    [..] htige Trompeten. Am Rathaustor boten die Heltauerinnen ihre schönen Strohhüte an und ebendort konnte man die verschiedensten Samenarten kaufen; Gewürzsamen wurden mit dem Fingerhut gemessen und Blumensamen verkauften die Frauen per Schnapsstamperl. Die vielen Wagen mit dem prächtigen Fogarascher Zwiebelkränzen standen an der Promenade in Reih und Glied. War man aber bald an der Kaserne angelangt oder hinter der Kirche angekommen, ging das echteste balkanische Feilschen der Tö [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1956, S. 5

    [..] ie Liebe aber, die sie entbehren, ist so bitter notwendig in unserem Zeitalter, das noch alle Wunden der Nachkriegserziehung oder besser gesagt, Nichterziehung, trägt. Verantwortungsgefühl und Nächstenliebe ist vielen der in diesen Jahren herangereiften Menschen fremd, Gewalttätigkeit und Enttäuschungen haben eine Atmosphäre des Zynismus und Materialismus geschaffen. -- Wenn wir uns in diesen Wochen bemühen, all unseren Lieben Freude und glückliche Stunden zu bereiten, denken [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 2

    [..] rsitz des Kreisverbandsvorsitzenden Rektor a.D. Georg F e l k e r fand am . November eine Arbeitstagung der Ortsvertrauensleute des Kreisverbandes Rothenburg o.d. T. statt. In seiner Begrüßungsamsprache gedachte der Vorsitzende insbesondere der vielen Opfer, die von der ungarischen Nation im Kampf um ihre Freiheit gebracht werden. Notar i. R. Michael J a k o b i berichtete über den Verlauf der am . November in München im Rahmen der südostdeiutschen Landsmanschaften abgehal [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 3

    [..] n d e i n S i e b e n b ü r g e n " von Josef Haltrich, dem wir das folgende Märchen entnommen haben. Dieses Buch gehört seit Jahren zu den beliebtesten Büchern üer Siebenbürger Sachsen. Die vielen Märchen unserer Volksdichtung, vor allem auch die lustigen Tiermärchen, haben unsere Kindheit erhellt und sollen nun wieder in jedem sächsischen Haus vorhanden sein und jung und alt erfreuen. Die Jubiläumsausgabe enthält außer den Märchen auch kurze Anmerkungen zu den ,,Saxonis [..]