SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 5

    [..] STr. / . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Blick in die Politik Probleme der Heimatpolitik Zum erstenmal nach vielen Jahren stand die ostdeutsche Frage und insbesondere das Sudetenproblem mitten in der aktuellen Diskussion, der Zeit: Der ,,Sudetendeutsche Rat", der sich zu Beginn der Herbstarbeit in Bad Uberkingen zusammenfand, konnte eine Zwischenbilanz ziehen, die interessantere Posten verarbeitete, als es bisher der Fall war. Das erregende Moment der Weltp [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 6

    [..] Heimat auch nur zu sprechen, sehen können. Die Ausstellung wird damit eine besondere gesamtdeutsche Aufgabe erfüllen. [ UNSER PRE$SESPIEQEL ) ,,SCANTEIA" (Bukarest): Grotewohl rügt Volksdeutsche ,,Ich hatte Gelegenheit, hier (in Rumänien) mit vielen Angehörigen der deutschen Minderheit zu sprechen. Zur Ehre der Arbeiter muß ich sagen, daß die meisten von ihnen von der NötHaüt die Bundeswehr! (Schluß) tigt sind", schreibt Herr, Kahn-Ackermann weiter, ,,wird die Zukunft zeigen, [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 8

    [..] währt wird. Auch im Zuge der Familienzusammenführung aus Rumänien in die Bundesrepublik oder Berlin (West) Zuziehenden begründet sich der Anspruch auf Lastenausgleich auf obigen Tatbestand als Aussiedler. Landsleute ihre wenigen Habseligkeiten, die sie aus der. Heimat retten konnten, sortierten und die schönsten Stücke für die Ausstellung zur Verfügung stellten. Es ist nicht von ungefähr, wenn von vielen Besuchern die ,,Siebenbürger-Ecke" als die schön», ste der ganzen Ausste [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 2

    [..] nen- oder Dampfbad" nehmen wird. Doch die Hertnannstädter wollen das Wilrstessen nicht aufgeben, sie erwarten vielmehr, daß der Stadtvolksrat operativ Abhilfe für die gegenwärtigen unzulässigen Zustände schafft. Störche, meidet Hermannstadt! Die Wissenschaft hat heutzutage «so große Fortschritte gemacht, daß in vielen Fällen Kinder schmerzlos zur Welt kommen können. Viel schwieriger ist es in Hermannstadt aber, Kinder, die schon etwas größer geworden sind, nicht barfuß heruml [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 4

    [..] Gesetz Christi erfüllen." Viele von uns haben es in der Not und der Arbeitsfülle des Alltags in den letzten Jahren an dem Mittragen der Last des anderen fehlen lassen. Viele von uns haben* nur so viel geholfen, daß es scheint, als wollten, wir damit nur unser Gewissen beschwichtigen. Vielen aber ging auch der Sinn jenes oben zitierten Wortes auf, daß wir zur Unfruchtbarkeit verurteilt sind, wenn wir uns nur um uns selber drehen. Dieser Erkenntnis ist es auch zu danken, daß u [..]

  • Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1956, S. 6

    [..] den Spielen im Freien machte alles mit, alle Kinder von bis , wie es auf der Schanta so schön ihieß, -wenn zwischen Jause und Abendessen alles auf der Spielwiese zusammenkam, um sich die nötige Bettschwere zu erlaufen. Dann gab es noch die vielen Arten von Schreibspielen, vom einfachen ,,Aufhängen", das die Kinder so liebten, zum lustigen Briefschreiben, wo jeder nur einen Satz schreibt, faltet und dem Nachbarn zum Weiterschreiben gibt. Zum Schluß wird unter großem Geläch [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 1

    [..] reinigung in Freiheit zugeworfen haben. Es gehört zur Eigenart des deutschen Wesens, in der Politik immer mit offenen Karten zu spielen. Das mag ein Vorteil sein -- aber hauptsächlich für den politischen Gegner. Heute hat sich bei vielen deutschen Politikern die These eingefressen, Verhandlungsangebote und Entgegenkommen gegenüber den Satellitenstaaten förderten die Demokratisierungsbestrebungen und die Aufweichungstendenzen in diesen Ländern. Es läßt sich nicht leugnen, daß [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 3

    [..] auszusetzen, weniger großzügig und rechtsliebend zu sein als andere Länder. Auf die Dauer wird ,es bei seiner Haltung ohnehin nicht beharren können. Daraus ergibt sich für jeden, der sich mit seinen Angehörigen vereinigen will, daß er nach so vielen Jahren des Wartens keine übereilten Schritte tue, umsoweniger, als nun die Repatriierungsfrist bis zum . Dezember « verlängert wurde! - ch Eine lang erwartete Verordnung Gesetz auch für unsere Volksgruppe Auf Betreiben un [..]

  • Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1956, S. 4

    [..] die Mandeln weiß sind, dann hat das Kind Angina. Der graue Belag ist das Zeichen für Diphtherie. Wenn ihr kein eigenes Telefon habt, dann lauft zur nächsten Telefonzelle, meldet dem Arzt, was Ihr festgestellt und bittet ihn, sofort zu kommen. In vielen Fällen hängt von diesem, ,,sofort" viel ab! Fiebrigen Kindern bindet man Quank auf die Fußsohlen. Sie sind dann schon nach einigen Stunden fieberfrei. Mit Quark auf den Sohlen schlafen auch fiebrige Kinder gut. Kinder-Pyramido [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 7

    [..] nd in selbstbewußter Haltung gegenübersaßen und ihn verächtlich musterten? Stoffel sprach mit leiser Stimme. Sein Blick war unverwandt zu Boden gerichtet. Er wog jedes Wort sorgfältig ab -- aber er enttäuschte: außer dem bereits sattsam bekannten Tatbestand hatte er nichts zu berichten. Die vielen offenen Fragen, die noch immer in Dunkel gehüllten Hintergründe blieben unbelichtet. Die Journalisten aus aller Welt ließen die Bleistifte sinken. Nur einmal gab es Bewegung, al [..]