SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 4

    [..] ng beigetragen haben. Als ich nach der Anzahl der Mitglieder des Hilfsvereines frug, erhielt ich zur Antwort, daß es bloß etwas über sind, die sich bisher angemeldet haben. Diese so geringe Zahl hat mich zutiefst erschüttert. Von den vielen Tausenden unserer Landsleute, sind es nur , die der Aufforderung zum Beitritt in den Hilfsverein Folge geleistet haben, die ihre helfenden Arme ausstreckten, um durch ihre kleine, oder größere Gabe dem Hilfsverein L e b e n s m g [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 6

    [..] schland ausdehnten und Sie ihm die äußere Organisation und seine Ziele gaben. Dadurch bleibt Ihr Name für immer mit diesem Kreis verbunden, der auf Ihrer Arbeit auch hinkünftig fußen wird. Wir vergessen ferner nicht, daß Sie vielen Landsleuten, nicht nur in der Bundesrepublik, durch Zusendung von Lebensmittel- und Kleiderpaketen und durch brieflichen Zuspruch Hilfe und Trost brachten und daß Sie in Ausstellungen mehrfach ein schönes, von der breiten Öffentlichkeit gewürdigtes [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 5

    [..] lokal ,,Zum Becher". Außer den monatlichen Treffabenden fand im Mai der übliche Ausflug ins Grüne mit Holzfleischgarnierung statt und führte uns auf die Alb ins schöne Lautertal und an die' Zwiefaltener Aache. Anfang Dezember hielt Med.Rat Dr. Mooser im Rahmenthema ,,Blick nach dem Osten" an der Volkshochschule Reutlingen einen Vortrag über ,,Das Deutschtum im Südosten und seine Schicksale" mit vielen Lichtbildern besonders aus unserer siebenbürgischen Heimat Auf Verlangen wu [..]

  • Folge 1 vom Januar 1956, S. 10

    [..] e Ergänzung finden. Hier ist das Alte Rathaus ausgiebig berücksichtigt. Der Nürnberger Rat und seine Tätigkeit, die Nürnberger Geschichte mit ihren Reichstagen, Kaiserbesuchen und wichtigen Kongressen wird durch wertvolle zeitgenössische Darstellungen lebendig. 'Billige Teppiche I Ein großes Lager In Haargarn- und Velourteppichen. Brücken und Bettumrandungen in sämtl. Größen und vielen Mustern. zu enorm günstigen Preisen. Kein Laden, Verk. ab Lager im Hamburger Teppichlager N [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 1

    [..] rundum zerriß das Nein der Saar einen Nebel. Weihnachten ist da. Wir haben unsere Heimlichkeiten, wir schichten Geschenke auf, wir stellen die Kerzen bereit, ein Duft von Tannennadeln weht in jedes Haus hüben und drüben, über diie unsinnigen Grenzen . Wir können vielen Deutschen die Hand nicht drücken, Söhne und Töchter mancher Familien ersehnen vergeblich ihre Vereinigung. Seit mehr als elf JahrenversinnbiildilichtsichiimChmstbaium,und für dlie iin Gefangenschaft Schma [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 3

    [..] . Das Urteil: Zwangsarbeit in Bergwerken. Ich kam über eintausend Meter tief unter Tag. Zehn Jahre lang. Zehn Heilige Abende mußte ich als Häftling ertragen. Wo meine überlebenden Gefährten jenes ersten Weihnachtsabends in der Gefängniszelle geblieben sind, welches ihr Los war, weiß ich nicht. Heuer ließ man mich frei. Zehn Jahre nach jenem Abend, von dem wir gehofft hatten, daß er der letzte in Unfreiheit sein würde. Jetzt sitze ich in einem warmen, gemütlichen Zimmer. Der H [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1955, S. 7

    [..] ungen Töchter unterhalten. Wenn in nächster Zeit zehntausende junger Männer als Soldaten oder Offiziere ihren Beruf für Monate, teilweise noch länger oder ganz aufgeben müssen, werden wir wieder in vielen Berufen Frauen begegnen. Herrenschneider, Friseure, Bäcker, Techniker, kaufmännische Angestellte und zahllose Handwerker und Arbeiter müssen ersetzt werden. Das trifft zeitlich mit den sogenannten schwachen Jahrgängen zusammen. Darum ist es notwendig und wichtig, daß mögl [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 8

    [..] inden. Doch- das sind Mätzchen, mit denen er nicht weit gelangen wird. So, so, mein Lieber, du willst uns anlügen? Na warte! -- und sie werden ihn ,,mit der Tür klemmen", wie das im Poldzeijargon so schön heißt. Sie ·werden aus ihm das Geständnis der Wahrheit bald herausgeprügelt haben -- und dann ist alles aus! Alles ist umsonst gewesen! Frierend, apathisch geworden, gedankenleer marschiert Ott weiter. Er hat die Orientierung verloren, er weiß nicht mehr, wo er sich befindet [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 1

    [..] en können, -- aber so viele waren es nicht. Vielleicht an die . Warum waren sie gekommen, aus den Siedlungen des Ruhrgebietes, aus ganz Rheinland-Westfalen, aus Uffenheim und Rothenburg (zwei Omnibusse) und vielen anderen Städten des Bundesgebietes, aus der DDR, aus Österreich und einzelne sogar aus Schweden, Holland und den USA? Zu einem Heimattreffen? Natürlich a u c h dazu und -- wir wollen es ohne Scheuklappen sehen -- manche n u r dazu. Einige fuhren auch mit dem Ki [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 5

    [..] ten Christen- und Volkstums sich Achtung verschafft haben" -- wir wollen diesen Stimmen nun nicht die Selbstkritik entgegensetzen, die tags darauf im Kreise der Mitarbeiter des Hilfskomitees laut wurde. Sie fing bei den organisatorischen Mängeln an, betraf die zu vielen und zu langen Reden und endete bei dem Inhalt manches gesprochenen Wortes. Wir wollen alles das nächstemal besser zu machen versuchen. Wir sind dankbar, daß so viele Landsleute nach Essen gekommen waren. Manch [..]