SbZ-Archiv - Stichwort »Vor Vielen Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 10788 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 12
[..] sangbücher die Druckerpresse und wurden verbindlich gemacht. Bemerkenswert ist die spirituelle Offenheit der Kronstädter Reformation. Obwohl sie sich generell am Wittenberger Vorbild ausrichtete, ging sie eigene Wege. Die Reformation war auch eine Singbewegung und fand besonders durch die vielen neuen religiösen Lieder und Gesangbücher lebhafte Aufnahme und Verbreitung in der breiten Masse der Bevölkerung. Lieder wurden vor allem zum auswendig gelernten Glaubensgut und tief v [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 14 Beilage KuH:
[..] Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien die Ordnung der Zweitmitgliedschaft beschloss, überlegten die neuen Sachsen nicht lange. Ganze schrieben sich in die Prudener Kirchengemeinde ein und wählten Harald Nötzold zum Kurator. Dieser selbst kann die vielen Reisen gar nicht mehr zählen, bei denen er die . km zwischen der Lutherhöhe und Lutherhöhe überbrückte. Sie dürften gut und gerne an dem Hunderter kratzen. Es war schon fast eine Fügung, dass der siebenbürgisch [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 15
[..] t. Siebenbürger trifft man überall und alle sind für die Blasmusik zu begeistern. Aber zurück nach Augsburg. Die Blaskapelle vergrößert und entwickelt sich weiterhin, so dass sie ihr jähriges Jubiläum feiert. ,,Wir werden Johann Rheindt stets in Ehren gedenken", schreibt Horst Wonner im Nachruf in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . Januar , S. . Mit vielen erfolgreichen Auftritten führen die Bläser der Augsburger Kapelle die Kultur der Siebenbürger [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 16
[..] ts zur Stelle zum Helfen. Ihre in ihrem Leben gebackenen Kuchen und Torten würden einen Berg abgeben, das sagte sie selber über sich. Ihre fleißigen Hände kamen nie zur Ruhe, auf meine Mutter konnte man bauen. Die vielen, unendlichen Gespräche mit ihr sind wie ein Buch, jederzeit zum Hervorholen, ein Vermächtnis, das es wie Gold aufzubewahren gilt. Nun verbringt sie schon lange ihren Lebensabend im Seniorenheim, umsorgt von helfenden Engeln, die sie beschützen und umsorgen, n [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 18
[..] nd er über viele Jahre als Konrektor an der Volksschule in Frauendorf. Beide sind musikbegeistert und haben die sächsische Kultur in Frauendorf und Umgebung mitgeprägt. Der deutsche Chor und die deutsche Theatergruppe aus Frauendorf waren durch ihre Auftritte in vielen Nachbargemeinden bekannt. Susanne und Ludwig Seiverth ist es zu verdanken, dass der schöne und einzigartige Brauch des Blumenfestes nach über -jähriger Unterbrechung wieder eingeführt und gepflegt wurde. Über [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 19
[..] itischen Verhältnisse nicht in Erfüllung gehen, obwohl sich beide, vor allem aber Erwin, zehn Jahre lang bemühten zusammenzufinden. Letztlich hat das diktatorische kommunistische Regime diese so wertvolle und anhaltende Beziehung unmöglich gemacht und vernichtet. Eines der vielen Schicksale bei den Siebenbürger Sachsen, das die brutale Kampagne der Nachkriegsjahre durch die rumänischen Kommunisten bedingte. Trotzdem fand sie später ihre Sehnsucht nach einem erfüllten und glüc [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 1
[..] n Weltkriegs und dessen Folgen für unsere gesamte siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft. Weiter führte er aus: ,,Wir gedenken aber heute, Jahre nach Gründung unseres Verbandes, besonders auch aller der vielen einsatzbereiten und ehrenamtlich tätigen Männer und Frauen, die in den Nachbarschaften, den Kreisgruppen und Landesgruppen und in den Führungsgremien des Verbandes, oft unter Hintanstellung persönlicher Belange, dazu beigetragen haben, dass Siebenbürger Sachsen fern [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 2
[..] fikat per QRC-Code über Impfstatus, Coronatests oder durchgemachte Erkrankungen in einheitlichem Format informieren. Für Reisen innerhalb der EU stellt er für den Inhaber insofern einen Vorteil dar, als in vielen EU-Mitgliedsländern oder Ländern mit entsprechendem Abkommen Corona-Auflagen wie Quarantäne oder Testpflicht für Geimpfte oder durch Krankheit immun gewordene Personen wegfallen. Wer keinen grünen Pass besitzt, muss sich diesen Auflagen weiterhin beugen. Die Handhabe [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 3
[..] wieder weiterzogen. Auch in Deutschland hat die Jugend diesen schönen Brauch übernommen und auf eine ganz eigene Art interpretiert. Begleitet von Akkordeonmusik und fröhlichen Liedern, trafen sich Jugendliche mit einem gemieteten Bus, um die vielen ,,Rosen, die es zu bespritzen gab", persönlich zu erreichen. In München z.B. mieteten sie sogar eine Trambahn und feierten den Brauch gemeinsam. Im vorigen und diesem Jahr war es leider nicht möglich, diesen Brauch fortzusetzen. , [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 4
[..] rden des Öfteren in der Siebenbürgischen Zeitung gewürdigt, zuletzt anlässlich seines . Geburtstags im Sommer , als ihm unsere Föderation den Titel des Ehrenpräsidenten verlieh, eine der vielen Auszeichnungen, die ihm aufgrund seiner vielfältigen Verdienste zuteilwurden. Er erfüllte die ihm übertragenen Ehrenämter mit großem Sachverstand und verfolgte seine Ziele mit lebhaftem Engagement. Er schätzte und pflegte die persönlichen Begegnungen ebenso wie den Gedankenaustau [..]









