SbZ-Archiv - Stichwort »An Einen Freund«

Zur Suchanfrage wurden 2380 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 140 vom Juni 1965, S. 2

    [..] ung zwischen den Menschen übrig, deren Symbol der ,,heiße Draht" zwischen Ost und West ist. Er ist, wer wollte ihn dlliob nicht loben, letztes und höchstes Ergebnis zwischenmenschliche: Verständigung auf der Grundlage der leinen Vernunft (und der Angst), Aber ei ist trotzdem ziemlich dünn und es könnten Pannen passieren. --^ Ob der Heilige Geist wirklich nur für die besonders Frommen ist und nur im Inneniaum der Kirche? Unsere Angst liegt außen, sollte Gott außen, also im gew [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 3

    [..] echt, das jedem Menschen allüberall zusteht. Es gehe nicht darum, daß jemand Recht behält, sondern darum, daß Väter und Mütter mit ihren Kindern leben wollen, daß Brüder und Schwestern einen Anspruch darauf haben, sich miteinander zu vereinen. Wer die alte Heimat besucht, der müsse sich mitverantwortlich fühlen für die Verständigung. Ich warne, sagte der Minister, zu glauben, ,,daß man allein der materiellen Aussage überzeugen kann. Zeigen Sie Ihren Freunden und Verwandten, d [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 6

    [..] tattungsfähig. . Hausratentschädigung in ästerreich Frage: Im Jahre bin ich im Rahmen der Familienzusammenführung aus Rumänien zu, meinem Sohn in Österreich übersiedelt. Erst stellte ich einen Antrag nach dem österreichischen Anmeldegesetz für meinen verlorenen Hausrat. Mein Antrag wurde jedoch abgelehnt. Alle übrigen Flüchtlinge in Österreich haben doch eine Hausratentschädigung erhalten. Was kann ich tun um zu meinem Recht zu kommen? Antwort: Ohne die Begründung [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 7

    [..] g und Hilfe fand. -i Oberbergische Kreisgruppe Drabenderhöhe Am . Mai erfolgte auf Drabenderhöhe unter großer Beteiligung seitens unserer Landsleute und einheimischer Freunde die Gründung der Oberbergischen Kreisgruppe unserer Landsmannschaft. Einen ausführlichen Bericht bringen wir in der nächsten Folge unseres Blattes. Aus unserem Berlin Wahl der BdV-Führung Berlin Auf Grund des § der Vierten Verordnung zur Durchführung des Bundesvertriebenengesetzes vom . . wurde [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 9

    [..] funden hatten. Nach der Begrüßung der Gäste durch den Nachbarhann und einem von Hilde Estrak vorgetragenen Muttertagsgedicht wurde auch unser Landsmann Peter Binder geehrt, da er am selben Tag seinen . Geburtstag feierte. Die darauffolgende Jause (Kaffee mit Guglhupf) ließen sich alle recht gut schmecken. Anschließend zeigte Andreas Krauss recht schöne und zahlreiche Farb-Dias von verschiedenen Veranstaltungen des Vereins und der Nachbarschaften sowie neuere Aufnahmen aus S [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 4

    [..] die Probleme und die Eigenart dieser hier zur Darstellung gelangenden Volkskunst, und er schloß mit den Worten: ,,Es würde uns freuen, sollte sich sowohl das große Publikum als auch die Fachwelt diesen kleinen Schöpfungen des rumänischen Volkes auf diesem auch anderen europäischen Völkern gemeinsamen Gebiet mit Interesse, Gewinn und Vergnügen zuwenden. Wenn wir nun die Ausstellung besichtigen, möchten wir glauben, daß wir mit Ihnen zusammen nicht nur einen kleinen Ausflug in [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 5

    [..] deren Anwesenden waren von der hier entstehenden Gemeinschaftsleistung tief beeindruckt. In Vertretung des Landwirtschaftsministers von Nordrhein-Westfalen waren Ministerialdirigent Klosterkemper mit seinen engsten Mitarbeitern und in Vertretung von Arbeitsund Sozialminister Grundmann, Ministerialdirigent Dr. Kehlen, begleitet von Mitarbeitern, erschienen. Ministerialdirigent Klosterkemper VIII. Musikerfest in Setterich Wie in den vergangenen Jahren, wird auch in diesem Jahre [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 9

    [..] mermann über das Thema ,,Der siebenbürgische Landeskundeverein und seine Geschichte". Das Thema war mir so verlockend, daß ich trotz meiner labilen Gesundheit die Teilnahme erzwang. Seit langem habe ich keinen so fesselnden Vortrag gehört. Inhalt und Form waren gleich hochstehend. Ich vergaß meine Umgebung und lebte ganz in der Vergangenheit, und all die Männer, von denen der Vortragende sprach, standen lebendig vor mir. Männer, die in der Geistesgeschichte unseres kleinen Vö [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 4

    [..] opa-Gesellschaft, München , . Zimmerbestellung beim Fremdenverkehrsamt Bonn. Otto Schnell Jahre alt Wer mit Otto Schnell zusammenkommt, muß sich über seineFrische, Lebhaftigkeit und Energie freuen, seine Arbeitsfreude und seinen Fleiß bewundern. Noch heute eilt er täglich um Uhr aus seiner Wohnung in Planegg an seinen Münchner Arbeitsplatz, um sein Tagespensum mit derselben Gewissenhaftigkeit und Genauigkeit -- wie in seinen jungen Jahren -zu erledig [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 5

    [..] ch junge Kaufleute und Handwerker sich ihre Weiterbildung gerne aus Deutschland und dem Ausland holten und sie dann in der Heimat verbreiteten. Insbesondere denken wir dabei an das vorige Jahrhundert mit seinen für unser Volk so schwerwiegenden Umwälzungen. Einer unserer führenden Männer war damals Stephan Ludwig Eoth, der in den Wirren des er Jahres den Märtyrertod fand. Als er nach seinen Studienjahren in Deutschland und bei Pestalozzi in der Schweiz in die Heimat zurüc [..]