SbZ-Archiv - Stichwort »An Einen Freund«

Zur Suchanfrage wurden 2380 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 3

    [..] rn, Hemden und Säcken und Vewundelung erfüllte den Betrachter, was eiserner Fleiß und starke Willenskraft zustande gebracht hatten. Weihnachten in ein« Dorfgemeinde Ein Pfarrer in der Heimat schreibt an einen Freund am . Dezember: ,, I n zwei Stunden -- es ist Uhr früh -- werde ich die Kinderschar zur Katechisation um mich haben, nachmittags auch eine zweite Gruppe, die ja so gerne die vertrauten Adventsgeschichten anhört und unsere lieben Weihnachtslieder singt. Wie >eoc [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 5

    [..] ir gegen Uhr ins Heim zurück, wo wir uns wie Löwen über die vom Abendbro"t übriggebliebenen Butterbrote stürzten. Der Sonntagmorgen begann mit einer kurzen Andacht. Nach dem Frühstück machten wir mit Lichtbildern einen ,,Bummel" durchBerlin. Damit zum Mittagessen auch alle Töpfe leer wurden, wanderten wir noch zwei Stunden bei schönstem Winterwetter durch den Wald. Am Nachmittag erwartete uns eine Schnitzeljagd, die bei allen große Begeisterung hervorrief. Trotz der schwer [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 6

    [..] r Erzählung von Radu D. Rosetti Aus ,,Vechituri", einstigen Adevarul-Verlag, Bukarest, aus dem Rumänischen fibersetzt von Dr. Carl Flechtenmacher d. X., Bremen ,,Wie gottgesegnet ist doch dieses Land, da es kaum einen Menschen in der Welt gibt, der es, nachdem er es kennengelernt, es mit einem schlechten Eindruck verlassen könnte und der Fremden sind nicht wenige, welche nur für kurze Zeit herkommen wollten, es dann aber nicht über sich brachten, das Land wieder zu verlassen, [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 7

    [..] mann war, sondern weil seine Kunst eine größere Geltung beanspruchte, als eine hiesige Heimat gewähren kann. Gleichwohl bewahrte Teutsch mit großer Liebe das Andenken an seine siebenbürgische Heimat und an seine Kindheit als einen Teil seiner selbst. In seiner langen Tätigkeit als Maler und Lehrer in der Kunstakademie, in all seinen menschlichen und künstlerischen Wandlungen stand stets die Pflicht zum Verharren in der Persönlichkeit vor dem Recht, sich den wechselnden Ansprü [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 1

    [..] achrufe, auch in dieser Zeitung, freilich in bewußter Beschränkung auf seine persönlichen Beziehungen zu uns, seiner zu gedenken. Zunächst: er schätzte die Siebenbürger Sachsen nicht auf die Art derjenigen, die unsere Heimat aus eigener Anschauung kennengelernt und von ihr, wie in fast jedem Falle, einen unauslöschlichen Eindruck empfangen hatten. Nein. Er hat Siebenbürgen niemals gesehen. Dafür kannte er unsere Geschichte und die wichtigsten literarischen Zeugnisse unseres V [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 2

    [..] nd gegenüber, seiner Landesregierung, seinem Landtag, Herrn Ministerpräsidenten Dr. Meyers, dem zuständigen Ressortminister und Freund der Siebenbürger Sachsen, Konrad Grundmann, wie allen seinen Herren im Ministerium, besonders auch Herrn Ministerialdirigenten Dr. Ludwig Landsberg, sollte ausgehen von der Erkenntnis der Verantwortung Und Verpflichtung, die uns aus dem Vertrauen erwachsen, das uns die Regierung unseres Patenlandes entgegenbringt. Das menschliche- Empfinden, d [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 6

    [..] Schwarz Jahre alt Zunächst hat es nicht den Anschein, als würde der Nikolaus seine Päckchen alle loswerden. Aber dann mit einemmal füllt sich der Raum. Und nun sitzen sie alle da, die größeren, kleinen und kleinsten Kinder und lauschen mit glänzenden Augen den Geschichten, die Mareichen Schunn und Geert Borckmann ihnen vorlesen und singen die Weihnachtslieder, die der tüchtige kleine Pianist Christian Schönauer intoniert und begleitet. Bei Kakao und Kuchen dann im großen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 10

    [..] sie in Dörnbach besuchte und sie, umringt von ihren Kindern, Enkeln und Urenkeln, glückliche und frohe Tage des' Wiedersehens feiern durfte. Wir wünschen der Jubilarin noch viele schöne Jahre im Kreise ihrer Familie und einen gesegneten und frohen Lebensabend. Die Nachbarschaft Eferding Bücher und Zeitschriften Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Adr.: Inge Kessel, Salzburg, . Einladung Alle Landsleute aus Salzburg und Umgebung und darüber hinaus aus [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 11

    [..] bensarbeit zu suchen. Während eines halbjährigen Aufenthaltes in München und verschiedenen Auslandsreisen, die zum Teil auch zur Festigung ihrer Gesundheit dienten, füllte sie die ihr wesentlich erscheinenden Lücken ihres Wissens aus. Luise Schiel schrieb: ,,Nun suchte ich eine Arbeit, die mich in jeder Hinsicht befriedigen würde und völkisch, gesundheitlich und erzieherisch sein sollte. So stellte ich mich im Jahre dem Hermannstädter Kinderschutzverein zur Verfügung. Dr [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 12

    [..] erschienene erste Heft des neuen Jahrgangs der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" ist umfangreicher als die bisherigen mit Rücksicht auf einige längere Beiträge von Rang. An der Spitze finden wir einen Essay von Erich Beck über Josef Gregor, den vor einiger Zeit in Wien verstorbenen, aus Czernowitz stammenden Schriftsteller, Theaterhistoriker, Gründer und Leiter der Theatersammlung der österreichischen Nationalbibliothek und Textbuchautor der letzten Opern von Richard St [..]