SbZ-Archiv - Stichwort »An Einen Freund«
Zur Suchanfrage wurden 2380 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 2
[..] ag eines Landes zu feiern, ist ein besonderes Fest. Unter den Gratulanten zur Tausendjahrfeier befinden sich auch die Siebenbürger Sachsen: Sie werden mit einer Trachtengruppe zu den Festlichkeiten erscheinen und siebenbürgischsächsische Lieder singen. Der alte Turm, das Kernstück der ehemaligen lucilin buhruc, das tausendjährige Gemäuer, das aus tiefer Erde vor wenigen Wochen ausgegraben wurde -- ist es nicht Sinnbild für die Vergänglichkeit aller Materie, und sei es die stä [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 5
[..] im leben Menschen und in Hongkong , Millionen. Vor einem Jahrzehnt noch lag das Zentrum des Flüchtlingsproblems in Europa. Inzwischen atsr hat es sich nach Asien verlagert, wo Millionen von Menschen einen verzweifeltzahen, erbitterten Kampf um die tägliche Existenz führen. Dieses große, traurige Drama unserer Zeit spielt sich so auf einem Kontinent ab, wo Hunger, Krankheit und Entbehrung schon an und für sich die Kennzeichen menschlichen Daseins sind. Und in diesem [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 6
[..] verständlich. Obwohl ihn sein Beruf voll und ganz in Anspruch nahm, fand er noch Zeit, am geselligen Leben der Stadt, sei es im Kreise der Freimaurer, der Schlaraffen oder der Klingsorfreunde, lebhaften Anteil zu nehmen. Durch seinen geistreichen Witz, seine Schlagfertigkeit und seine unnachahmliche Kunst, Anekdoten zu erzählen, war er einer der beliebtesten Gesellschafter. Seine Anekdoten, selbsterlebte und erfundene, machten in Vereinen und an Stammtischen die Runde. Seine [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 7
[..] inwände auf hohem wissenschaftlichen Niveau vorzutragen. ,,Folberths Monographie über den St. L. Roth-Prozeß ist als repräsentatives Werk der in Österreich und in der deutschen Bundesrepublik neuerdings einen beachtlichen Aufschwung nehmenden Osteuropaforschung zu bewerten. An politischen Stellungnahmen hat es auch früher nicht gefehlt. Ihr großer Mangel aber besteht darin, daß sie ohne die notwendige Sachkenntnis und Gründlichkeit entstanden waren, und daher unglaubwürdig wi [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 2
[..] mein geehrt. , Schon aus Anlaß seines . Geburtstages konnten wir auf seine beispielhaften Leistungen and,, seine zuverlässige uiid ehrenhafte Art seit seiner Studentenzeit in Czernowitz hinweisen. In allen seinen Funktionen, sei es im Hauptvorstand: des Deutschen-Kultur-Vereins, fm.^Vorstand der Bukowinadeutschen Zeitungsgenossenschaft -und allen anderen Or* ganisationen innerhalb und außerhalb der vereinsmäßigen Betätigung trug sein Tun und Lassen die Zeichen der Gediegenh [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 4
[..] ans Fiest, den Kassierer Georg Klein, die Nachbarväter, die Ehrenmitglieder der Musikkapelle und die Musiker begrüßt hatte, würde die Jahreshauptversammlung vom . Januar eröffnet, Johann Anner gab einen Bericht über das vergangene Jahr und hob dabei das Musikerfest in der Oberhausener Stadthalle hervor. Er dankte allen Musikern, ganz besonders den Ehrenmitgliedern, für die geleistete Arbeit und das Zustandekommen und Gelingen des Musikerfestes. Der Geschäfts- und Kasse [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 9
[..] starb unerwartet in Wien im . Lebensjahr Diplomingenieur Oskar Jekeli. Er war der jüngste Sohn einer angesehenen Bürgerfamilie aus Bistritz im Nösnergau. Ein Mensch von starker Dynamik, lauteren Charakters und sehr naturliebend, war es ihm durch seinen Beruf als Forstingenieur vergönnt, wie selten einem anderen, die Berge und -Wälder der alten und neuen Heimat lieben und schätzen zu lernen. Abseits vom lauten Weltgetriebe, in der Stille und Großartigkeit der Berge fand er~d [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 4
[..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Februar Es schweigt der Stimme Klang . . . Zum Tode Erwin Witlstocks Der siebenbürgisch^-sächsische Parnaß hat einen seiner begnadetesten Erzähler verloren. Erwin Wittstock, der am . Februar vierundsechzig Jahre alt geworden wäre, hat das neue Jahr nicht mehr erlebt. Er starb am . Dezember . Es schweigt der Stimme Klang, der zu lauschen im Freundeskreis, in jeder Tafelrunde zu den schönsten Erlebnissen Siebenbürgens gehörte. Ka [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 7
[..] enleben einte diese große Familie. Die Kinder wuchsen alle zu braven, fleißigen und pflichtbewußten Menschen heran; Auch Leid blieb ihm nicht erspart. verlor er die geliebte Gattin, nahm ihm der Krieg seinen Sohn Helmut, seinen ältesten Sohn Fritz, der aus der langen Gefangenschaft aus dem Ersten Weltkrieg ein schweres Herzleiden mitgebracht hatte, per Tod entriß ihm auch zwei liebe Schwiegersöhne, Ing. Fritz Ganzert und Prof. Rudolf Petri. Was der Tod ihm geno [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 11
[..] !? SIEBEN BURGISCHE ZEITUNG ,,Rette sich, wer kann" Zum ,,. Dreiländertreffen unserer Jugend" Zu der Monate zurückliegenden Jugendtagung in Annweiler erhalten wir von einem Teilnehmer mit großer Verspätung einen Bericht. Wir bitten unsere Leser um Nachsiebt, meinen Jedoch., in ihrem Sinne zu handeln, wenn wir diesem Zeugnis erfreulich aktiver Jugendarbeit und besten landsmannschaftlichen Gesinnung wegen seiner grundsätzlichen Geltung auch heute noch Raum, geben. Die Schriftl [..]









