SbZ-Archiv - Stichwort »An Einen Freund«

Zur Suchanfrage wurden 2380 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 5

    [..] ., taten uns wohl wie ein erster sanfter Frühlingshauch, welcher nach langem Winterschlaf vom Gipfel der Karpaten herab über das neu erwachende Bergland streicht. Dann aber hat das, was er uns aus dem großen Geschehen unserer Volksgeschichte ... darlegte, seinen Eindruck auf die Zuhörer auch nicht verfehlt..a Dieser so sehr von Herzen kommende und zu Herzen gehende Vortrag hat wieder ein Brünnlein zum Fließen gebracht, das am Versiegen war, hat wieder einen Funken aufglühen l [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 8

    [..] r : Karl und Waltraud Fleischer mit Kindern im Namen aller Angehörigen Heitau, Augsburg, Unser lieber Frieder tat heute auf der Heimfahrt, einige Kilometer vor seinem Elternhaus, kurz vor seinem . Geburtstag, durch einen Autounfall schuldlos sein junges Leben opfern müssen. Er war uns immer ein guter, hilfsbereiter Sohn und Bruder. Sautern, den . November In tiefer Trauer: Ernst und Helga Schiel Christot Helga und Inga Im Alter von [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 13

    [..] schätzt wie Klee, Picasso oder Chagall, daß unsere Stadt frei von jedem Kunstdespotismus ist. Im übrigen lautet die Frage hier schon seit geraumer Zeit nicht mehr: gegenständlich oder abstrakt (es gibt keinen Streit um Stile), sondern Qualität. Gerade angesichts dieser Ausstellung sei diese Bemerkung gestattet. Auch die gegenständlichen Künstler haben nämlich viele Erkenntnisse der Abstrakten -- bewußt oder unbewußt -- in ihr Schaffen aufgenommen. Unsere Naturverbundenheit is [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 6

    [..] Kinder hervorgingen, von denen leider der älteste Sohn als Fliegerleutnant der deutschen Wehrmacht im Jahre sein Leben lassen mußte, lebte er mit seiner Frau Anna, geb. Janitzky. Dr. Karl Gündisch war ein aufrechter Mann, der nicht nur seinen Beruf in rastloser Tätigkeit erfüllte, sondern auch unzählige Stunden seiner karg bemessenen Freizeit seinem geliebten Volk als Obmann des Kreisausschusses Hermannstadt, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Hermannstadt und Prä [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Oktober Achtung Hermannstädter I Um einen schon lange ersehnten Wunsche aller in Rhein-Neckar-Main-Mosel- und SaarRaum wohnhaften Hermannstädter nachzukommen und diesen einmal die Möglichkeit zu einem Zusammentreffen zu geben, erlauben wir uns, Sie alle zu dem am . Oktober in Mannheim im Eichbaum-Stammhaus um Uhr stattfindenden zehnjährigen Jubiläums-Kathreinerball herzlich .einzuladen. Da wir dieses Treffen auch Sonntag, den . [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 9

    [..] schaft der Siebenbürger Sachsen --» in Oberösterreich e. V. Anschrift: Obmann Reinhold Sommitsch, Linz, / Nachbarschaft Linz Erfreulicherweise ist es gelungen, Dr. Nikolaus Britz von der Forschungs- und Kulturstelle der Österreicher aus dem Donau- und Karpatenraum für einen Vortrag im November . J. zu gewinnen. Dr. Britz wird zu uns über ,,Kulturpolitische Probleme der Österreicher aus dem Räume der ehemaligen Donaumonarchie sprechen. Weil wir diesen Vort [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 12

    [..] ten alten Lehrer aus der Kampfzeit dieses Jahrhunderts zu Grabe getragen. Es ist der Vater "des uns, wenigstens dem Namen nach, fast allen bekannten Jugendführers Richard Georg aus Wuppertal, der jedes Jahr einen Teil seiner Ferien der Jugend als Leiter eines unserer Jugendlager opfert. Wilhelm Georg hat wie sein Schwiegervater, der als Pfarrer in Kerz verstorbene Karl Reich, eine schwere Kind- und Jugendzeit hinter sich. Er verlor · den Vater früh, Karl Reich die Mutter. ,,B [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 4

    [..] U N G . August. (Fortsetzung von Seite ) seren Weg zur Westminster-Abtei, der englischen Krönungskirche im frühgotischen Stil mit den Grabstätten und Gedenkstätten berühmter Engländer, fort. Einen Höhepunkt unseres Aufenthalts in Folkestone bildete ein Festessen, das der Bürgermeister von Folkestone allen Tanzgruppen gab. Wir kamen uns vor wie im Schlaraffenland. Eine ähnliche Einladung durch eine große englische Firma folgte am nächsten Tag. Wieder konnten wir nach [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 6

    [..] als könnte es zu Ende sein, drehte ich meinen Kopf zögernd dem Hund zu und erstarrte zur Salzsäule: jetzt hatte er mich erkannt! Schon zum Sprung geduckt, sah er mich von untenher flehend an -- wie man einen Freund in letzter Not ansieht. Als wollte er sagen: man kann einem nicht am Morgen Futter geben und ihn in der Nacht erschlagen! Dazu zeigte er mir mit dem Kopf zweimal auf die Stelle, wo seine Hinterpfote eingeklemmt war. ,,Schlag endlich zu, Feigling!" brüllte der Honn [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 7

    [..] des über Pommern, Schlesien, Sudetenland, zu den Donauschwaben und Karpatendeutschen bis zu den Siebenbürger Sachsen. Jede Landsmannschaft hat in der Schwarzwaldhalle, dort wo sonst die Garderoben sich befinden, einen eigenen Ausstellungsstand gestaltet. Reges Interesse der Besucher zeugte von der Vielgestaltigkeit dieser Sonderschau. Am farbenprächtigsten und auch am schönsten war der Stand der Siebenbürger Sachsen mit der so attraktiv wirkenden Überschrift: ,,Siebenbürgen, [..]