SbZ-Archiv - Stichwort »An Einen Freund«
Zur Suchanfrage wurden 2380 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 10
[..] hatte das Programm sehr schön gestaltet. Unter seiner Leitung wurden Heidi Höchsmann zur Ballkönigin und die Damen Emrich und Roth zu deren Prinzessinnen gewählt. Die reichhaltige Tombola erbrachte einen Reinertrag von Schilling, der dem Fond ,,Kulturhaus" überwiesen wurde. -- Den Höhepunkt des Abends bildete der Besuch der Faschingsgilde Vöcklabruck mit dem Prinzenpaar Wolf-Dieter von und zu Mühlenbach und Prinzessin Traudl von Freileithen. Der Präsident der Faschingsgi [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 4
[..] en er sich in seiner Vaterstadt Bistritz und im ganzen Nösnergau erfreut hat? In seinem Elternhaus war weder Geld, noch Verständnis für solch hochfliegende Pläne des Buben, er wurde vielmehr schon in seinen jüngsten Knabenjahren tüchtig in die väterliche Wirtschaft, ins Fleischhauerhandwerk, eingespannt. Mit gut fünfzehn Jahren begann des Knaben eigentliche Ausbildung zum Beruf, den der Vater für ihn bestimmt hatte: zum Bau- und Maschinenschlosser. Als fertigen Elektromeister [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Vinzenz Brandt (Fortsetzung von Seite ) ins Wirtshaus zu gehen, wenn man sieht, daß sein Vater auch da ist?") ' Vinz trat vor seinen Vater, und der Schalk spielte um seine Mundwinkel. Mit hochgezogenen Augenbrauen und erhobenem Zeigefinger [sah er auf seinen Vater herunter und sagte: : ,,Wä ech esi klin wor wä tea, bän. ech iwerhift net änt Wirtshaus gegangen." (,,Als ich noch so klein war wie du, bin ich überhaupt nicht ins Wir [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 10
[..] Familie Truetsch, Heidelberg. Freiwillige Arbeitshilfe auf Horneck Zwei Omnibusse brachten zu Pfingsten unsere Landsleute nach Dinkelsbühl. Unsere Jugendgruppe konnte geschlossen mitgenommen werden, da der Bund uns einen schönen Zuschuß zukommen ließ. Zum Dank dafür beteiligte sich unsere Jugendgruppe an der Programmgestaltung des Jugendabends mit viel Erfolg. Im Laufe des ersten Halbjahres hatten wir wieder eine Gelegenheit, den jahrhundertealten Brauch freiwilliger gegense [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 7
[..] ensstandard zur Lebensphilosophie zu machen, müsse der universelle Rechtsgedanke aus dem Religiösen her abgeleitet, begründet und dem Kommunismus entgegengestellt werden. d. g. Friedrich der Große Aus seinen Werken und Briefen mit einer Einleitung von Heinz Burneleit, Seiten mit Kunstdruck-Tafeln, herausgegeben vom Göttinger Arbeitskreis, Holzner-Verlag, Würzburg, , Preis DM .--. Noch immer besteht kein einmütiges Urteil über König Friedrich den Großen von Preuße [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 9
[..] chnungsprüfer: Lilly Algatzy und Frau Hermine Gunesch. Der gemütliche Teil des Richttages war gewürzt mit Gesang, Quiz-Spielen und wohlschmeckenden Faschingskrapfen. K. G. L. Nachbarschaft Frankenmarkt Vortragsabend Am Sonntag, dem . . um Uhr abend veranstaltete die Nachbarschaft einen Vortragsabend mit folgendem Programm: . Eröffnung und Begrüßung durch Nachbarvater Deutschländer, . Vortrag von Ehrenobmann Andreas Schell über das Schicksal der Nordsiebenbürger nac [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 10
[..] s barg ein weiches Herz und empfindsames Gemüt. In der Person seines zweiten Sohnes, des U-Bootkommandanten Hans Hartwig Trojer, schenkte er seinem deutschen Volke, zu dem er sich in bösen, wie in guten Tagen unerschrocken und freudig bekannt hat, einen der größten Helden des zweiten Weltkrieges. Unter dem Kreuz, das ihm zu tragen von Gott auferlegt wurde, blieb er unerschütterlich. Der erste Krieg nahm ihm seine in Bosnien wohlaufgebaute Existenz. Im zweiten verlor er seinen [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 11
[..] inzelheiten hat sich der Reener Baumeister Gustav Müller in jahrelanger uneigennütziger und gewissenhafter Arbeit große Verdienste erworben. Aus Rezensionen seiner Reener Mitbürger entnehmen wir folgende Zeilen: Es gibt wohl kaum einen einzigen Bürger dieser Stadt, der diesen so lebendigen Achtzigjährigen nicht schätzt und verehrt. Seinen Ruf als Baumeister bezeugen viele bekannte Bauten aus unserer Stadt und ihrer Umgebung. Seine Hauptarbeit und seine große Liebe war in den [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 12
[..] n: ,,Gehe zu Bathory und melde ihm, daß Ali Pascha dein Gast gewesen!" Mit diesen Worten sprengte er davon. Auch das Lager der Türken mit reicher Beute fiel in die Hände der Sieger. Am folgenden Tag hielten Bathory und Kinischi mit dem siegreichen Heere' einen festlichen Einzug in Weißenburg. Vom siebenbürgischen Heere wurden Krieger vermißt, davon, Sachsen und Rumänen, hatte der Mieresch verschlungen; aber Türken bedeckten die blutige Walstatt." Wichtige Hin [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 2
[..] Volkes, Stadtpfarrer, Dechant und Generaldekanatsvikar, dem väterlichen Freund, den er ehrte und liebte, zur Vollendung seines . Lebensjahres einige dankbare Zeilen in unserer Zeitung widmen durfte, ahnte er nicht, daß er bald einen Nachruf werde schreiben müssen. In seinem . Lebensjahr wurde am . Januar d. J. Stadtpfarrer Nikolaus auf dem Purkersdorfer Friedhof in Österreich beerdigt. Viele, die ihn liebgehabt haben, waren aus der Nähe und Ferne herbeigeeilt: eine Trac [..]









